Reiht sich Man City ein? Die Triple-Sieger der europäischen Fußballgeschichte
Von Simon Zimmermann

Der Triple-Sieg - das ultimative Saisonziel aller Großklubs Europas. Manchester City kann es 2022/23 als zehntes Team in der europäischen Fußballgeschichte schaffen.
Manchester City kämpft in dieser Saison um den ganz großen Wurf. In der Premier League sind die Skyblues ganz klar auf Kurs Titelverteidigung. Im FA Cup steht man im Finale am 3. Juni gegen den Stadtrivalen Man United. Und in der Champions League soll es 22/23 auch endlich klappen. Am Mittwochabend will Pep Guardiola im Rückspiel gegen Real Madrid zum zweiten Mal das Endspiel erreich. Dort würde dann am 10. Juni in Istanbul Inter Mailand warten.
Kurzum: Manchester City spielt um das legendäre Tiple. Ein Kunststück, das in der Geschichte des europäischen Fußballs nur ganz wenigen Teams geglückt war. Fasst man die Triple-Definition noch enger und zählt nur Dreifach-Titel-Spielzeiten mit nationaler Meisterschaft, Pokal und Triumph in der Königsklasse, ist diese Liste auf neun Mannschaften beschränkt.
Zum letzten Mal gelang das dem FC Bayern 2020. Der erste Triple-Sieger nach der engeren Definition war Celtic Glasgow 1967.
Die Triple-Sieger* der europäischen Fußballgeschichte
*Triple-Sieg aus Meisterschaft, nationalem Pokal und Champions League (bzw. Europapokal der Landesmeister)
Saison | Verein | Land |
---|---|---|
1966/67 | Celtic Glasgow | Schottland |
1971/72 | Ajax Amsterdam | Niederlande |
1987/88 | PSV Eindhoven | Niederlande |
1998/99 | Manchester United | England |
2008/09 | FC Barcelona | Spanien |
2009/10 | Inter Mailand | Italien |
2012/13 | FC Bayern | Deutschland |
2014/15 | FC Barcelona | Spanien |
2019/20 | FC Bayern | Deutschland |