Gosens möchte in die Bundesliga - Lieblingsklub Schalke "macht keinen Sinn"
Von Marc Knieper

Am Mittwochabend kegelte er den FC Liverpool nach 64 ungeschlagenen Heimspielen in Serie aus dem eigenen Stadion, avancierte zum Man of the Match und schoss sich mit seinem Treffer zum 2:0-Endstand noch tiefer in die Herzen der Bergamo-Fans. Obendrein scheint er im Kampf um ein EM-Ticket für den Kader der deutschen Nationalmannschaft die Nase vorn zu haben. Für Robin Gosens läuft es derzeit rund, dennoch liebäugelt er mit einem Wechsel in die Bundesliga. Herzensklub Schalke 04 kommt dabei aber nicht in Frage.
"Mein großer Traum ist definitiv die Bundesliga. Diesen Traum möchte ich mir in meiner Karriere unbedingt noch erfüllen", verriet Gosens im Gespräch mit Sport1. Trotz seines aktuellen Formhochs hält der bodenständige Kicker an diesem Traum fest. Eine Rückkehr nach Deutschland und ein entsprechendes Bundesliga-Debüt befinde sich dementsprechend auf seiner mittelfristigen Bucketlist, so Gosens.
Die Bundesliga habe er in seiner Kindheit einfach am liebsten und meisten verfolgt. Auch heute noch setzt er sich - sofern die Zeit es hergibt - vor den Fernseher und schaut die Spiele seines damaligen Lieblingsklubs Schalke 04. Die enorme Sieglos-Serie von 24 Spielen geht dabei nicht kalt an ihn vorbei: "Für den Verein ist das gerade eine riesengroße Herausforderung. Ich hoffe wöchentlich, dass sie das Ruder rumreißen."
Bundesliga: Ja! - Schalke: Nein!
Hilfe von Gosens selbst können die Knappen - trotz verschiedenster Verhandlungen in der Vergangenheit - künftig nicht erwarten. Während sich Spieler und Klub vor gut einem Jahr beinahe auf einen Wechsel nach Gelsenkirchen geeinigt hätten, kanzelt der 26-jährige Linksverteidiger seinen "Herzensverein" nun gehörig ab. "Natürlich wäre es überragend, wenn es dann irgendwann auch noch einmal der Herzensverein wird", relativiert Gosens seine Aussage zu Beginn. "Aber aus aktuellen sportlichen Anlässen macht das keinen Sinn. Das wäre kein Karriereschritt, der mich sportlich weiterbringt. So ehrlich muss ich leider Gottes sein. Das wird mir jeder Schalke-Fan nachsehen."
Andere Bundesliga-Klubs kommen natürlich weiter in Frage. Allein in diesem Jahr wurde Gosens mit sieben deutschen Vereinen in Verbindung gebracht - darunter Borussia Mönchengladbach, RB Leipzig, der BVB und auch Bayern München. "Am wichtigsten ist mir, dass man dort von Anfang an einen klaren Plan mit mir hat. Wie bei Atalanta", verriet Gosens über seinen potenziellen Arbeitgeber. Erst einmal ackert der Linksfuß aber weiter für die Italiener.
Bei Atalanta fühlt Gosens sich seit dessen Wechsel aus den Niederlanden im Jahr 2017 grundsätzlich wohl und besitzt noch einen Kontrakt bis 2022. Um ordentlich Geld in die Kassen zu spülen, müssten die Klub-Verantwortlichen ihren deutschen Nationalspieler allerdings im Sommer 2021 ziehen lassen. Sein Marktwert ist seit dem Wechsel von Heracles Almelo zu Atalanta von 1 Million auf 27 Millionen Euro gestiegen. Mittlerweile gehört Gosens zur erfahrenen Garde: 114 Pflichtspiele absolvierte er bereits für die Schwarz-Blauen, darunter 19 in der Champions- und Europa League.