Choupo-Moting soll bleiben: Eine Vertragsverlängerung wird teuer für den FC Bayern
Von Dominik Hager

Eric Maxim Choupo-Moting gelingt es derzeit sogar aus dem Star-Ensemble von Bayern München nochmals herauszustechen - und zwar nicht negativ, sondern positiv. Der Kameruner trifft wie er will und spielt dabei auch noch enorm mannschaftsdienlich. Demnach ist völlig klar, dass sich der 33-Jährige eine Vertragsverlängerung auch finanziell schmackhaft machen möchte.
Seit einigen Wochen spricht in München kaum noch jemand von Robert Lewandowski oder beklagt sich darüber, dass kein Mittelstürmer zur Verfügung steht. Choupo-Moting lässt mit seinen aktuellen Leistungen schließlich keine Wünsche offen. Salihamidzic-Sprössling Nick Salihamidzic stellte kürzlich sogar via Twitter die Frage, ob Choupo-Moting aktuell der beste Mittelstürmer der Welt ist. Vor einem Monat hätte diese Frage nach einem schlechten Scherz geklungen, nun muss man tatsächlich sagen, dass der 33-Jährige derzeit zumindest einer der besten ist. Klar ist auch, dass der Bayern-Angreifer dieses Niveau nicht ewig halten kann, jedoch wäre es sicherlich wertvoll für die Münchner, mit dem Stürmer über 2023 hinaus zu verlängern.
Choupo-Moting noch ein Geringverdiener: Bayern müssen wohl tief in die Tasche greifen
Vertragsgespräche sollen nach der WM stattfinden - und für den FC Bayern durchaus teuer werden. Aktuell zählt Choupo-Moting mit einem Gehalt von 3,5 Millionen Euro zu den Geringverdienern. Man muss kein Fußball-Professor sein, um zu wissen, dass sich sein Gehalt bei einer Verlängerung deutlich erhöhen würde. Gemäß BILD-Informationen möchte Choupo-Moting mit der Hilfe seines Beraters Roger Wittmann im Herbst seiner Karriere einen dicken Vertrag abstauben.
Der Boulevard-Zeitung zufolge haben bereits einige Top-Klubs Interesse angemeldet. Darunter soll sich unter anderem Manchester United befinden. Wer hätte gedacht, dass Choupo-Moting, der einst eher wegen eines defekten Faxgerätes Berühmtheit erlangt hat, erst der Nachfolger von Lewandowski und dann der Nachfolger von Ronaldo werden könnte?
Der FC Bayern hat sicherlich noch einige Trümpfe in der Hand, wird sich jedoch finanziell strecken müssen. "Wir werden auf jeden Fall sprechen, wir würden ihn gern halten", erklärte Salihamidzic bei Sky90. Mal sehen, wie weit die Münchner gehen, um den plötzlichen Weltklasse-Stürmer halten zu können.