Europa-League-Auslosung: Die Duelle im Viertel- und Halbfinale 2023


Am Freitagmittag fand neben der Champions-League-Auslosung auch die Ziehung der Europa League statt. Die Paarungen für den weiteren Turnierverlauf im Überblick.
Schaut man auf die Namen, die noch im laufenden Wettbewerb vertreten sind, gibt es mit Juventus Turin und Manchester United zwei Vereine, die herausstechen und als Top-Favoriten auf den Titel angesehen werden müssen. Doch auch den FC Sevilla, erwiesener Europa-League-Spezialist, muss man bei diesem Turnier immer auf der Rechnung haben.
Bayer Leverkusen, der letzte deutsche Verein im Wettbewerb, entging den drei Favoriten und bekam Union Saint-Gilloise zugelost, das zuvor Union Berlin ausgeschaltet hatte.
Die Viertelfinal-Auslosung der Europa League
- Man United v FC Sevilla
- Juventus v Sporting
- Bayer Leverkusen v Union SG
- Feyenoord v AS Rom
Die Halbfinal-Auslosung der Europa League
- Juve/Sporting v ManUtd/Sevilla
- Feyenoord/Roma v Leverkusen/Union
Europa-League-Auslosung: Die Viertelfinal-Duelle & die möglichen Halbfinals. 🧐 Wer schnappt sich den Titel & das Ticket für die Champions League? 🏆 #UELdraw
— 90min.de (@90min_DE) March 17, 2023
📆 Viertelfinale: 13. & 20. April
📆 Halbfinale: 11. & 18. Mai
📆 Finale in Budapest: Mittwoch, 31. Mai pic.twitter.com/EBUrnYhNxi
Wann ist das Europa-League-Viertelfinale?
Zwischen der Auslosung und den Viertelfinal-Spielen liegen fast vier Wochen, denn mit den Hinspielen der Runde der letzten Acht geht es erst am 13. April weiter. Die Rückspiele steigen eine Woche später am 20. April.
Wann ist das Europa-League-Halbfinale?
Die Halbfinal-Hinspiele werden am 11. Mai angepfiffen, die Rückspiele in der darauffolgenden Woche am 18. Mai.
Wann ist das Europa-League-Finale?
Das Finale der Europa League 2023 findet am Mittwoch, 31. Mai, in der Puskas-Arena in Budapest statt.