Eintracht Frankfurt: Eine Einordnung der aktuellen Transfergerüchte
Von Tal Lior

Eintracht Frankfurt gehört zu den bislang auf dem Transfermarkt aktivsten Klubs in der Bundesliga, mit Jesper Lindström gab der Europa-League-Klub am Sonntag seinen nächsten Transfer bekannt. Welche Neuzugänge könnten noch hinzukommen? Hier gibt es eine Einordnung der aktuellsten Gerüchte.
1. Josh Sargent - Kein Bedarf
Eintracht Frankfurt gehört zu den Klubs, denen Interesse am 21-jährigen US-Amerikaner nachgesagt wird. In der Stürmer-Abteilung hat der Adler-Klub aber mittlerweile viele ähnliche Spieler, weshalb eigentlich gar kein Bedarf mehr besteht.
2. Julián Araujo - Transfer für die Zukunft
Ein weiteres US-Talent, das sich im Visier der Eintracht befindet, ist Julián Araujo von LA Galaxy. Der 19-jährige Rechtsverteidiger steht bei seinem Klub bis Ende 2025 unter Vertrag und ist in der MLS Stammspieler.
Für die Frankfurter wäre lediglich bei Abgängen auf der RV-Position eine sofortige Verpflichtung sinnvoll. Das von ESPN kolportierte Interesse an Araujo ist dementsprechend eher langfristiger Natur.
3. Emmanuel Gyasi - Kein Thema
Ein 27-jähriger offensiver Außenbahnspieler, der in der letzten Serie-A-Saison gute Leistungen bei Spezia Calcio lieferte. Da aber Tuttosport als Quelle in der Regel mehr als fragwürdig ist, sollte man den Namen Emmanuel Gyasi vorerst aus der Kandidatenliste streichen.
4. Jens Petter Hauge - Verhandlungen laufen
Eintracht Frankfurts Interesse an Jens Petter Hauge ist aktuell und konkret. Dem zuverlässigen Transferexperten Fabrizio Romano zufolge hat der Verein für den 21-jährigen norwegischen Dribble-Künster eine Offerte abgegeben, die sich auf 7-8 Millionen Euro beläuft. Milan ist zu einem Verkauf bereit, wahrscheinlich wird man aber noch ein paar Millionen draufpacken müssen. Hauge wäre als linker Flügelstürmer ein sensationeller Fang von Sportvorstand Markus Krösche.
5. Randal Kolo Muani - Verhandlungen laufen
Im Gegensatz zu Sargent ist das Frankfurter Interesse an Muani vom FC Nantes etwas konkreter. Laut der Frankfurter Rundschau ist man am 22-jährigen Stürmer weiterhin als Ergänzung zu Santos Borré interessiert. Eine Einigung mit dem Ligue-1-Klub steht aus, der Ausgang ist unklar.
6. Antonin Barak, Lovro Majer - Kein akuter Bedarf
Zwei potenzielle Nachfolger von Daichi Kamada, an denen konkretes Interesse besteht. Nach der Verpflichtung von Jesper Lindström könnte man aber potenziell bei einem Kamada-Abgang auch ohne einen weiteren auswärtigen Ersatz auskommen. Beide Spieler würden ohnehin 10 bis 15 Millionen Euro kosten.
Barak ist ein 26-jähriger Tscheche, der bei Hellas Verona unter Vertrag steht. Lovro Majer ist ein 23-jähriger kroatischer Nationalspieler und Leistungsträger bei Dinamo Zagreb.
7. Sasa Kalajdzic und Lukas Nmecha - Zu teuer
Beide Spieler sind kein Thema. Zudem steht Nmecha eigentlich kurz vor einem Transfer zu RB Leipzig.