Top 90: Die besten Bundesliga-Spieler 23/24 im Ranking - 30-21
- 90min sagt die 'Top 90' Spieler der Bundesliga-Saison 2023/24 voraus
- Wer kann in der neuen Saison überzeugen?
- Unsere Tipps zu Platz 30 bis 21
Von 90min-Redaktion

Die Bundesliga geht wieder los. Die Saison 2023/24 verspricht erneut große Spannung in allen Tabellenregionen. Nach zahlreichen Star-Abgängen ist besonders die Frage spannend, welche Spieler in die Fußstapfen von Nkunku, Bellingham und Co. treten können.
Vor der neuen Spielzeit haben wir deshalb versucht, die 90 besten Bundesliga-Spieler für das kommende Jahr vorherzusagen. Das sind unsere Plätze 40 bis 31:
Anmerkung: Die Liste wurde ausgewählt von den Spielern, die einschließlich 12. August für die Bundesliga gemeldet sind.
manual
30. Marcel Sabitzer
Verein: Borussia Dortmund
Position: zentraler Mittelfelspieler
Nach einem ernüchternden Kapitel in München konnte Marcel Sabitzer von seiner Leihe zu Manchester United enorm profitieren. Zurück in Deutschland will er beim BVB die zweite Chance in der Bundesliga nutzen und ausgerechnet seinen Ex-Verein vom Thron stoßen. Wir glauben daran, dass der Österreicher schnell zur festen Größe wächst.
29. Kevin Trapp
Verein: Eintracht Frankfurt
Position: Torwart
Kevin Trapp ist Frankfurts starker Rückhalt und absoluter Publikumsliebling. Aufgrund der Verletzung von Manuel Neuer ist er aktuell der stärkste deutsche Torhüter in der Bundesliga.
28. Emre Can
Verein: Borussia Dortmund
Position: defensiver Mittelfeldspieler
Emre Can ist Dortmunds neuer Kapitän und damit Führungsspieler Nummer eins. In der neuen Saison wird es für den Nationalspieler auch darum gehen, sich für die Heim-EM 2024 zu bewerben, bei der er gute Aussichten für einen Stammplatz hat.
27. Xaver Schlager
Verein: RB Leipzig
Position: defensives Mittelfeld
Nach seinem Wechsel vom VfL Wolfsburg zu RB Leipzig hat sich Xaver Schlager einen Stammplatz erkämpft und war dabei einer der Leistungsträger der Roten Bullen. In der neuen Saison sollte er diesen verteidigen können.
26. Willi Orban
Verein: RB Leipzig
Position: Innenverteidiger
Hat RB Leipzig in seiner jungen Geschichte so etwas wie ein Urgestein, dann ist es Willi Orban. Der ungarische Nationalspieler war einer der besten Innenverteidiger der abgelaufenen Saison und wird für RB auch in der neuen Saison unverzichtbar sein.
25. Nico Schlotterbeck
Verein: Borussia Dortmund
Position: Innenverteidiger
Hinter Nico Schlotterbeck liegt eine erfolgreiche erste Saison bei Borussia Dortmund, auch wenn nicht alles perfekt lief und sich hier und da ein paar Fehler im Defensivverhalten einschlichen. Arbeitet der Innenverteidiger weiter daran, könnte er in den nächsten Jahren eine sehr wichtige Rolle spielen.
24. Konrad Laimer
Verein: FC Bayern
Position: zentrales Mittelfeld
Dem Bayern-Neuzugang wird ein Stammplatz neben Joshua Kimmich zugetraut. Vorausgesetzt, die Bayern verpflichten keinen defensiv denkenden Sechser mehr, könnte er in der neuen Saison richtig wichtig werden.
23. Niklas Süle
Verein: Borussia Dortmund
Position: Innenverteidiger
Nach den harten Worten und der Nicht-Nominierung von Hansi Flick hat der stämmige Innenverteidiger im Sommer ein paar Extraschichten draufgepackt, um es dem Bundestrainer (und allen anderen) in der neuen Saison zu zeigen. So oder so gehört Süle zu den besten Innenverteidigern der Liga.
22. Edmond Tapsoba
Verein: Bayer Leverkusen
Position: Innenverteidiger
Apropos Innenverteidiger: Dicht vor Süle sehen wir Edmond Tapsoba. Er gehört zu den wichtigsten Stammkräften der Werkself und hat seine Entwicklung mit seinen 24 Jahren noch nicht abgeschlossen. Tapsoba musste im Sommer vermutlich keine Extraschichten einlegen.
21. Xavi Simons
Verein: RB Leipzig
Position: offensives Mittelfeld
Mit Xavi Simons erwartet die Bundesliga wohl eines der größten Talente weltweit. Der offensive Mittelfeldspieler wurde für ein Jahr von PSG ausgeliehen und soll nach einer starken Saison in der Eredivisie sein Können nun auch in der Bundesliga unter Beweis stellen. Wir sind gespannt!