BVB-Fans geschockt: Werder verwandelt 0:2-Rückstand in der Schlussphase in einen Sieg
Von Tal Lior

Als Raphaël Guerreiro in der 77. Spielminute das 2:0 für Borussia Dortmund markierte, war das Spiel eigentlich aus Sicht vieler Werder-Fans so gut wie vorbei. In der folgenden Schlussphase gelang dem Bundesliga-Aufsteiger jedoch das Unvorstellbare.
Lee Buchanan sorgte zunächst mit seinem Außenrist-Tor zum 1:2 für eine leise Hoffnung in der 89. Minute. Vier Minuten später köpfte Niklas Schmidt die Kugel zum 2:2-Ausgleich ins gegnerische Tornetz und sorgte dadurch für großen Jubel im Gästeblock.
Dass es aber noch besser kommen könnte, hat wohl niemand vorausgesehen: Oliver Burke, der schon in der Vorwoche spät in der Nachspielzeit das Tor zum 2:2-Ausgleich gegen Stuttgart erzielte, konnte mit seinem Sensations-Treffer zum 3:2-Endstand für einen der bedeutendsten Werder-Siege der letzten Jahre sorgen.
Im Werder-Fan-Lager fand die Ekstase natürlich keine Grenzen...
Man kann nicht in Worte fassen, was #Werder hier gerade gelungen ist! Unfassbar großartig!!! #bvbsvw
— Grün-weißer Giuseppe (@GiuSchnackt) August 20, 2022
W E R D E R F U C K I N G B R E M E N!
— Daniel Boschmann (@boschmann) August 20, 2022
🟩⬜️🟩⬜️🟩⬜️🟩⬜️🟩⬜️🟩⬜️🟩
DONT CALL IT A COMEBACK!!!!#WERDER #bvbSVW
Saustarkes Spiel beim #BVB.
— Bar Kommode (@Bar_Kommode) August 20, 2022
Trotzdem 2:0 hinten.
3 Jokertore ab der 89.
Eine Bude geiler als die andere. Danke, Fußball!
Danke, #Werder!
Was. Für. Ein. Team.#BVBSVW
Bahnhof nicht Anfahrtbar, Anreise über Fahrgemeinschaften, Kurve trotzdem voll, sieg in letzter Minute. Um Diego zu zitieren: "ich liebe Werder Bremen" #werder #bvbSVW pic.twitter.com/tSNc8VZvPB
— Hannes (@HannesSchwabe) August 20, 2022
Wie Ole Werner einfach diesen Erfolg eingewechselt hat. Dieser Hexer. #Werder #BVBSVW
— Joschka Schmitt (@KalleKolumna) August 20, 2022
Unfassbar glücklich für die Jungs. Liebeliebeliebe. 💚
— Solveig (@solveighaas) August 20, 2022
Unfassbar traurig, nicht dabei zu sein. #bvbSVW
BVB-Anhänger und -Beobachter wurden derweil durch den ernüchternden Spielverlauf an die ewige Mentalitätsfrage erinnert...
Also der BVB hat ja in den vergangenen Jahren so einige Punkte gegen Aufsteiger liegen lassen. Aber nie mit einer derart langen Führung und einer derart inkonsequenten Spielweise. #BVBSVW
— Tobias Escher (@TobiasEscher) August 20, 2022
Vielleicht überlegt sich Watzke das mit #Ronaldo jetzt noch mal. #BVB #bvbsvw
— Stefan Döring (@Doering_Stefan) August 20, 2022
Soll keiner behaupten im Signal-Iduna-Park würde es an Mentalität mangeln.#BVBSVW #FUMSLIVE
— FUMS (@fums_magazin) August 20, 2022
Nüchtern betrachtet ein durchaus verdienter #Werder-Sieg. Für das Zustandekommen aber muss man natürlich wieder so richtig in den Arsch beißen. #BVBSVW
— Sebastian Weßling (@fluestertweets) August 20, 2022
Desolat, schlecht, peinlich, lächerlich. Und am Ende zu arrogant und Dumm. Kannst du echt keinem erzählen wie man sich hier verkauft. Wow das ist schon Rückschritt in ganze böse Zeiten! #BVBSVW
— 😎 Sebastian Corsten 😎 (@TheCorsten) August 20, 2022
Peinlich. Peinlich. Peinlich.#BVBSVW
— Aro10 (@AroooBVB) August 20, 2022
Mentalität am Arsch. Wochenende versaut. Danke, @BVB.#BVBSVW
— Don Tuppi (@DonTuppi1909) August 20, 2022
Borussia Dortmunds selbstgefälliger und sich selbst vollkommen überschätzender Kader bleibt der Angstgegner für den BVB.#BVBSVW
— Marie von den Benken (@Regendelfin) August 20, 2022
Chillig, erster Nervenzusammenbruch der Saison am dritten Spieltag#BVBSVW
— Julius Eid (@Juliuswithe) August 20, 2022
Nach dem dritten Spieltage haben durch dieses Ergebnis viele BVB-Fans ihre Hoffnung auf einen spannenden Meisterschaftskampf bereits begraben. In Bremen freut man sich währenddessen auf eine Bundesliga-Saison, die viele weitere Höhepunkte dieser Art anbieten könnte.