BVB: Die voraussichtliche Aufstellung gegen Bayer Leverkusen
Von Philipp Geiger

Dank des 3:1-Auswärtserfolgs in Mainz am vergangenen Sonntag hat Borussia Dortmund die Qualifikation für die Champions League bereits vor dem letzten Spieltag unter Dach und Fach gebracht. Edin Terzic, der am Samstagnachmittag beim Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen zum vorerst letzten Mal als Cheftrainer auf der Bank sitzen wird, will mit seiner Mannschaft zum Abschluss der Saison noch drei weitere Ziele erreichen.
Platz drei verteidigen, Siegesserie ausbauen und Lukasz Piszczek, der nach elf Jahren beim BVB in seine Heimat zurückkehren wird, gebührend mit einem Heimsieg verabschieden - so lauten die schwarz-gelben Ziele für den letzten Spieltag. Nachdem Piszczek in Mainz wegen einer Muskelverhärtung passen musste, wird der 35-Jährige gegen die Werkself wieder mit von der Partie sein. "Mainz kam zu früh für ihn, wir wollten Piszczu in unserem Stadion auf jeden Fall ein letztes Mal aufs Feld schicken. Er wird also definitiv spielen", kündigte Terzic auf der Pressekonferenz am Donnerstagnachmittag an.
Nach dem Erfolg in Mainz und zwei trainingsfreien Tagen kehrten die Pokalsieger am Mittwoch wieder auf den Trainingsplatz zurück. "Wir haben uns schon gut auf dem Platz bewegt, haben Wettkämpfe gestartet, damit die Jungs wieder Lust aufs Gewinnen haben", erklärte Terzic, der das Interesse von Premier-League-Klubs geweckt haben soll. "Wir wollen noch einmal alles raushauen, was im Tank ist, um zu gewinnen und die Saison auf Platz drei zu beenden."
Für den BVB-Coach geht es am Samstagnachmittag auch gegen seinen sehr guten Freund und Ex-BVB-Nachwuchstrainer Hannes Wolf, der Terzic 2010 zur Borussia geholt hat und zum letzten Mal auf der Bayer-Bank sitzen wird. "Ich habe richtig Lust, gegen Hannes zu gewinnen", so der 38-Jährige.
Ex-Kapitän Schmelzer muss zum Abschied zuschauen
Neben Piszczek verliert die Borussia mit Marcel Schmelzer ein weiteres Urgestein. Nach 16 Jahren in Dortmund bleibt der Ex-Kapitän in seiner letzten Saison ohne Einsatz, da der 33-Jährige, dessen Vertrag Ende Juni ausläuft, nach einer Knie-OP im vergangenen Sommer leider nicht mehr rechtzeitig fit geworden ist. Neben dem Linksverteidiger fallen für das letzte Saisonspiel auch Marwin Hitz (Kapselverletzung), Mateu Morey (Knieverletzung), Youssoufa Moukoko (Fußverletzung), Axel Witsel (Reha nach Achillessehnenriss) und Dan-Axel Zagadou (Knie-OP) aus.
Im Vergleich zum letzten Spieltag könnte Terzic seine Startelf etwas umbauen. Auf der Rechtsverteidiger-Position muss Thomas Meunier für Piszczek Platz machen. In der Viererkette vor Schlussmann Roman Bürki werden außerdem Manuel Akanji, Mats Hummels und Raphael Guerreiro erwartet. Nach drei Einwechslungen könnte Thomas Delaney zum Abschluss der Saison in die Startelf rücken. In diesem Fall muss wohl entweder Jude Bellingham oder Mahmoud Dahoud weichen.
Der Platz im offensiven Mittelfeld ist für Kapitän Marco Reus reserviert. Denkbar ist, dass neben Delenay auch Thorgan Hazard von Beginn an ran darf, wodurch für Giovanni Reyna kein Platz mehr in der Anfangsformation wäre. Komplettiert wird die Offensive durch Jadon Sancho auf der linken Außenbahn sowie Erling Haaland im Angriffszentrum.
Die voraussichtliche BVB-Aufstellung gegen Bayer Leverkusen im Überblick:
(4-2-3-1): Bürki - Piszczek, Akanji, Hummels, Guerreiro - Bellingham, Delaney - Hazard, Reus, Sancho - Haaland