Die 25 besten linken Flügelspieler der Welt - Ranking
Von 90min-Redaktion

Fußball war einst ein einfaches Spiel. Der Ball wurde zu den geschicktesten Flügelspielern gespielt, die machten ihr Ding und legten in die Mitte, wo der Torjäger die Kugel im Netz versenkte. Die Position des Linksaußen hat sich im Laufe der Zeit in alle möglichen Richtungen entwickelt, angefangen vom geschmeidigen Brasilianer bis hin zum zielstrebigen Engländer. Die Vielfalt auf dieser Position ist heute noch einmal größer geworden, weil die Rolle vollkommen von dem System abhängt, in dem die Linksaußen eingesetzt werden. Die Rolle des linken Flügelspielers ist heute nicht mehr so schwarz-weiß wie früher. Dennoch versuchen diese Spieler weiterhin, die Massen zu unterhalten, und das Spiel ist derzeit mit einer Fülle von Talenten auf dieser Position gesegnet.
Hier sind unsere 25 besten linken Flügelspieler der Welt.
25. Marcus Rashford
Es gab einen Zeitpunkt, da schien Marcus Rashford der kommende Superstar zu sein. Nachdem er bei seinem Debüt in der Premier League mit einem Doppelpack gegen Arsenal auf sich aufmerksam gemacht hatte, ging es mit seiner Karriere steil bergauf.
Bald war er englischer Nationalspieler und erzielte in drei aufeinanderfolgenden Spielzeiten mindestens zehn Tore in der Premier League.
Rashfords Form schwankte gewaltig, aber bei seiner Leihe zu Aston Villa konnte er mit zehn Torbeteiligungen in 17 Spielen wieder etwas aufblühen. Wie es mit dem Engländer bei Manchester United weitergeht aktuell noch ungewiss.
24. Heung-Min Son
Son hatte 2022/23 seine schlechteste Saison der jüngeren Vergangenheit - nur ein Jahr nachdem er den Goldenen Schuh der Premier League gewonnen hatte.
Das südkoreanische Fußball-Idol ist dafür bekannt, dass er immer wieder Formschwächen hat - während solche Tiefs unglaublich frustrierend sein können, ist Son in Form umso brillanter.
Auch die abgelaufene Spielzeit 2024/25 war von Höhen und Tiefen geprägt. Während Tottenham in der Liga im Tabellenkeller steckte, konnte der Verein international, auch dank des Südkoreaners, den Titel in der Europa League holen.
23. Savinho
Girona war eines der Überraschungsteams der Saison 2023/24 - auch wenn die Mannschaft der City Football Group gehört - und Savinho hat auf der linken Flanke für Furore gesorgt.
Der Brasilianer weiß mit seinem angeborenen Flair zu glänzen und begeistert mit frechen Dribblings.
22. Serge Gnabry
Serge Gnabry wurde während seiner unglaublich erfolgreichen Zeit bei Bayern München auf allen Positionen in der ersten Reihe eingesetzt. Der frühere Arsenal-Spieler hat mit den Bayern schon viel gewonnen und wird sicher noch weitere Trophäen sichern, bevor er seine Karriere beendet.
Der 29-Jährige, der häufig von seiner Abschlussqualität profitierte, hatte in der vergangenen Saison einige Schwierigkeiten, doch sein großes Potenzial ist unbestritten.
21. Karim Adeyemi
Karim Adeyemi ist einer der schnellsten Männer der Fußballwelt, aber er ist definitiv auch kein schlechter Fußballer.
Der gebürtige Münchner wurde in der Saison 2022/23 zum Rookie der Bundesliga-Saison gekürt und feierte damit seinen Durchbruch bei Borussia Dortmund.
In der Saison 2024/25 hatte der 23-Jährige einige sportliche Höhen und verletzungsbedingte Tiefen, war aber immerhin an 21 Toren in 38 Pflichtspielen des BVB beteiligt.
20. Jeremy Doku
Der freigeistige Doku ist wohl das Gegenteil des idealen Flügelspielers in der Philosophie von Pep Guardiola.
Der Belgier hat bei der EURO 2020 erstmals sein explosives Talent unter Beweis gestellt, bevor er im Sommer 2023 zu den Cityzens wechselte und dort wieder in den Mittelpunkt des Interesses rückte.
Es gibt wohl nur wenige bessere Flügelspieler im direkten Eins-gegen-Eins.
19. Geovany Quenda
Portugal scheint unermüdlich große Offensivstars zu produzieren, und der nächste steht bereits in den Startlöchern.
Geovany Quenda von Sporting Lissabon ist eines der schnellst aufsteigenden Sternchen am Fußballhimmel und beeindruckt mit unglaublichen Tempodribblings.
Der 18-jährige Portugiese, der gerade einmal 1,72 m misst, verfügt bereits über einen Marktwert von 45 Millionen Euro und ist eines der großen Ausnahmetalente im Weltfußball. Diesen Namen sollte man sich auf jeden Fall merken!
18. Antoine Semenyo
Durch seine starken Leistungen in der abgelaufenen Saison hat sich Antoine Semenyo beim AFC Bournemouth in den Vordergrund gespielt und steht nun auf den Einkaufszetteln einiger Klubs.
Zuletzt gab es immer wieder Transfergerüchte über das Interesse großer Premier-League-Klubs wie des FC Liverpool oder Newcastle United an dem 25-jährigen Ghanaer.
17 Torbeteiligungen in 37 Premier League-Spielen der Saison 2024/25 sprechen eine deutliche Sprache.
17. Jamie Gittens
Jamie Gittens liebt den Fußball – und der Fußball liebt ihn. Der trickreiche Tempodribbler des BVB schaffte in der Saison 2024/25 endgültig den Durchbruch in der Bundesliga.
Er gilt nun mittlerweile als einer der gefragtesten Stars der höchsten deutschen Spielklasse und wird von einigen Top-Klubs aus seiner Heimat umworben. Vor allem der FC Chelsea ist an dem 20-jährigen Engländer interessiert und würde Gittens gerne verpflichten.
16. Igor Paixão
Der kleine Brasilianer (1,68m) in Diensten von Feyenoord Rotterdam hat es aufgrund der großen Konkurrenz im Nationalteam der Seleção schwer, dort Fuß zu fassen. Dennoch beeindruckt der 24-Jährige mit starken Leistungen und unglaublichen Werten.
In 34 Ligaspielen der abgelaufenen Eredivisie-Saison war Igor Paixão an 30 Treffern direkt beteiligt, davon erzielte er 16 selbst und bereitete 14 weitere vor. In der Champions League war er in elf Spielen an seiben Treffern seines Teams beteiligt.
Der nächste Karriereschritt dürfte wohl schon bald folgen und den Brasilianer in eine größere Liga verschlagen.
15. Alex Baena
Der 23-jährige Spanier vom FC Villarreal ist fester Bestandteil des Kaders der spanischen Nationalmannschaft und wurde mit der Furia Roja im vergangenen Jahr Europameister.
In der vergangenen Saison zählte Baena nicht nur bei seinem Klub zu den Leistungsträgern, sondern konnte mit 17 Toren und Vorlagen in 32 Ligaspielen auch seinen Marktwert nochmals steigern.
Mittlerweile findet sich der Spanier auch in den Transfergerüchten der ganz großen Klubs wieder.
14. Kingsley Coman
Der immer wieder verletzte Kingsley Coman hat es in seiner Karriere leider nur selten geschafft, über einen längeren Zeitraum gesund zu bleiben.
Coman ist kein großer Produzent im letzten Drittel und seine schlechten Entscheidungen haben ihn immer daran gehindert, die Höhepunkte einiger seiner Teamkollegen zu erreichen. Dennoch ist Coman einer der besten Dribbler der Welt und seine Fähigkeit, sich in Eins-gegen-Eins-Situationen zu lösen, ist unübertroffen.
13. Gabriel Martinelli
Gabriel Martinelli ist einer der wenigen Arsenal-Profis, die sich bereits in der Zeit von Unai Emery als Trainer der Gunners in den Vordergrund gespielt hatten.
Der Flügelstürmer wurde 2018 ohne großes Aufsehen vom brasilianischen Klub Ituano verpflichtet, doch in seiner ersten Saison in England zeigte er, dass die Gunners einen Rohdiamanten an Land gezogen hatten.
Neben Gabriel Jesus und Bukayo Saka entwickelte sich Martinelli zu einem der torgefährlichsten Spieler der Premier League, der mit seinem Zug zum Tor und seiner beidfüßigen Spielweise für jede Menge Scorer sorgt.
12. Kaoru Mitoma
Mitoma hat sich seit seinem Wechsel nach Brighton im Jahr 2021 zu einem Phänomen im Eins-gegen-Eins entwickelt. Der Japaner, der Dribbling tatsächlich studierte ist bei beinahe jeder Offensiv-Szene ein echtes Highlight.
Der japanische Nationalspieler soll auch beim FC Bayern München auf der Liste stehen.
11. Luis Diaz
Luis Diaz schien wie geschaffen für Jürgen Klopps Liverpool, nachdem die Reds den kolumbianischen Nationalspieler im Januar 2022 verpflichteten.
Diaz, der gerne tiefe Läufe hinter die gegnerische Abwehr macht, erlebte eine verletzungsgeplagte erste Saison in Anfield, zeigte aber dennoch, dass er alles hat, was man braucht, um an der Merseyside ein Hit zu werden.
Der Kolumbianer war unter Arne Slot mit 20 Torbeteiligungen in 36 Premier League-Spielen ein Leistungsträger der Saison 2024/25 und steuerte einen entscheidenden Beitrag zum Meistertitel bei.
10. Anthony Gordon
Newcastle United verfügt mit Anthony Gordon und Harvey Barnes über zwei verlockende Optionen auf dem linken Flügel, doch der ehemalige Everton-Star hat sich diese Position seit der Saison 2023/24 zu eigen gemacht.
Der englische Nationalspieler war bei den Magpies schon immer eine Gefahr und hat sich nach seinem Durchbruch an der Merseyside auch im St. James' Park durchgesetzt. Gordon ist ein unermüdlicher Angreifer mit viel Tempo und tollem Auge.
9. Kenan Yildiz
Der ehemalige Jugendspieler des FC Bayern München hat bei Juventus Turin den Durchbruch geschafft und zählt auf seiner Position mittlerweile zu den Top-Spielern der Fußballwelt.
Der in Regensburg geborene türkische Nationalspieler ist in der Türkei ein absoluter Star und beeindruckt mit starken Leistungen.
8. Bradley Barcola
Bradley Barcola machte erstmals im Trikot von Lyon als Rechtsverteidiger auf sich aufmerksam und erregte natürlich die Aufmerksamkeit von Paris Saint-Germain, Frankreichs unermüdlichem Talentabwerber.
Barcola hat sich nach seinem teuren Wechsel in Paris schnell eingelebt, und nach dem Abgang von Kylian Mbappe konnte er sich in seiner bevorzugten Rolle auf dem linken Flügel nochmals neu entfalten.
Der FC Bayern München soll großes Interesse an den Künsten des jungen Franzosen haben.
7. Cody Gakpo
Cody Gakpo wurde von Jürgen Klopp häufig als Mittelstürmer und gelegentlich sogar als zentraler Mittelfeldspieler eingesetzt, als er von der PSV Eindhoven nach Liverpool wechselte.
Die jüngste Form des Niederländers als traditioneller linker Flügelspieler stellt jedoch sicher, dass dies die Rolle ist, in der er in Zukunft für seinen Klub und sein Land gedeihen wird.
Trotz seiner ungewöhnlichen Größe für einen Flügelspieler ist Gakpo ein wendiger und ordentlicher Dribbler, der mit seinem rechten Fuß eine große Torgefahr ausstrahlt.
6. Nico Williams
Nico Williams ist ein weiterer junger spanischer Flügelspieler, den man unbedingt im Auge behalten sollte.
Als Stammspieler bei Athletic Club Bilbao beeindruckt der Youngster Woche für Woche in La Liga und war neben Lamine Yamal bereits einer der Stars bei der EM 2024, wo er im Finale sogar ein Tor erzielte, als Spanien die Trophäe holte.
Dieses Turnier hat ihn ins Rampenlicht und auf die Wunschliste der europäischen Elite katapultiert - vor allem der FC Barcelona und der FC Bayern duellieren sich um die Dienste des Shootingstars.
5. Rafael Leao
Der Status von Rafael Leao als einer der besten Linksaußen der Welt ist unbestritten, nachdem er 2021/22 maßgeblich am Scudetto-Triumph der AC Mailand beteiligt war. Er wurde damals zum MVP der Serie A gewählt, nachdem er in 34 Ligaspielen zehn Tore und elf Assists beisteuerte.
Der portugiesische Nationalspieler verfügt über einen blitzschnellen, gazellenartigen Antritt, mit dem er die gegnerischen Abwehrreihen Woche für Woche überwältigt. Das Tempodribbling des 26-Jährigen is gefürchtet.
Dank seiner beeindruckenden Fähigkeiten zählt er zu den gefragtesten Linksaußen der Fußballwelt.
4. Khvicha Kvaratskhelia
Der georgische Superstar wurde nach seinem Wechsel vom SSC Neapel zu Paris Saint-Germain auf Anhieb Champions League-Sieger und glänzte mit einer starken Vorstellung im Endspiel.
Der 24-Jährige hat sich mit seiner direkten Spielweise, seinem Instinkt und seiner Torgefahr sofort zum Liebling der Fans entwickelt. Kvaratskhelia ist ein unglaublich spannender Flügelspieler, dessen Unberechenbarkeit und Variabilität in Ballbesitz zu seinem kometenhaften Aufstieg beigetragen haben.
3. Raphinha
Unter Hansi Flick erlebte der Brasilianer eine Renaissance: Aus dem Verkaufskandidaten wurde ein unverzichtbarer Leistungsträger und Anführer im Team des FC Barcelona. Das bescherte ihm sogar den Titel Spieler der Saison 2024/25 in der spanischen La Liga.
2. Vinicius Junior
Es ist noch nicht allzu lange her, da konnte Karim Benzema den Gedanken nicht ertragen, dass Vinicius Junior in Ballbesitz kommt. "Spielt nicht zu ihm, beim Leben meiner Mutter, er [Vinicius] spielt gegen uns", sagte der französische Stürmer während eines Spiels in der Champions League-Gruppenphase 2020 zu Ferland Mendy.
Oh, wie sich das Blatt gewendet hat!
Die Entwicklung von Vinicius vom flinken, aber unentschlossenen Flügelstürmer zur Vollmaschine im letzten Drittel ist bemerkenswert. Der Brasilianer war schon immer ein elektrisierender Flügelstürmer, zu brillanten Momenten fähig, doch seine Entwicklung hat ihn mittlerweile in eine andere Sphäre katapultiert. Vini Jr. zählt zu den Superstars der Königlichen, eckt aber mit dem einen oder anderen Fehlverhalten auch gerne mal an.
1. Kylian Mbappe
Der Inbegriff eines Generationstalents. Der Aufstieg von Kylian Mbappe war unausweichlich, nachdem er in der Saison 2016/17 als 17-Jähriger bei Monaco den Durchbruch schaffte.
PSG hat sich den Teenager schnell geschnappt und heute gilt Mbappe für viele als der beste Spieler der Welt.
Obwohl Mbappe die Champions League noch nicht gewonnen hat, hat er bereits mehrere Ligatitel und die Weltmeisterschaft gewonnen und ist der beste Torschütze aller Zeiten bei PSG. In seiner ersten Saison bei Real Madrid überflügelte Mbappe sogar die Werte von Cristiano Ronaldo und schlug letztlich voll ein.
Bei den Königlichen kam der Franzose aufgrund von Teamkollegen Vini Jr. zwar vermehrt im Sturmzentrum zum Einsatz, spielt bei der Equipe Tricolore aber noch immer über seine angestammte Lieblingsposition von links die Gegner reihenweise schwindelig.
manual