Wer ist der beste Fußballspieler der Welt? - Ranking
- Die Ära nach Lionel Messi und Cristiano Ronaldo hat längst begonnen
- DFB-Trio unter den Besten der Welt
- Zwei Überraschungen an der Spitze des Rankings
Von 90min-Redaktion

Seit Lionel Messi und Cristiano Ronaldo den Zenit ihrer Karriere überschritten haben, sind die Debatten über den besten Fußballer der Welt sehr viel komplizierter geworden. Es gibt viele (junge) Superstars, die sich aufmachen, die Ära nach Messi und Ronaldo zu prägen.
Hier ist die 90min-Rangliste mit den besten Spielern der Welt - diese Liste ist kategorisch korrekt, also denkt nicht mal daran, euch zu beschweren.
50. Jules Koundé
Jules Koundé ist eigentlich ein gelernter Innenverteidiger, muss bei Barca aber regelmäßig rechts hinten ran. Inzwischen kann man auch sagen, dass dies seine beste Position sein dürfte. Der Franzose ist nicht nur defensiv stark, sondern schiebt auch nach vorne mächtig mit an. Seine kleine Schwäche besteht darin, ab und an zu Schnitzern zu neigen. Dennoch gibt es kaum bessere Rechtsverteidiger.
49. Ibrahima Konaté
Ibrahima Konaté steht vielleicht ein klein wenig im Schatten von Virgil van Dijk, ist aber deswegen nicht unbedingt viel schlechter. Konaté bringt die nötige Athletik mit, die van Dijk im fortgeschrittenen Alter nicht mehr ganz so hat. Zudem ist der Franzose stark im Zweikampf und im Kopfball und kann auch im Spielaufbau überzeugen.
Viele Schwächen kann man in seinem Spiel nicht erkennen.
48. Luis Diaz
Luis Diaz vereint auf dem linken Flügel Einsatzbereitschaft, Technik, Tempo und Torgefahr wie kaum ein anderer. Aus diesem Grund haben auch die Bayern zugeschlagen und sich Diaz schlappe 70 Millionen Euro kosten lassen.
Zwar stand der Kolumbianer beim FC Liverpool ein wenig im Schatten von Mo Salah, trotzdem war er ein wichtiger Faktor für die Meisterschaft 2024/25. Beim FC Bayern soll Diaz jetzt noch mehr zum Schlüsselfaktor werden - auch in den ganz großen Matches.
47. Bradley Barcola
Bradley Barcola hat in der abgelaufenen Saison eine überragende Hinrunde gespielt. Aufgrund der Verpflichtung von Khvicha Kvaratskhelia und dem Aufschwung von Desiré Doué blieb für Barcola in wichtigen Spielen aber immer wieder nur ein Bankplatz übrig.
Dennoch gehört der Franzose mit seiner Schnelligkeit, Dribbelstärke und Effizienz zu den Top-Flügelspielern in Europa. Nicht umsonst soll Barcola das Transferziel Nummer eins der Bayern gewesen sein.
46. Serhou Guirassy
Serhou Guirassy ist derjenige, der aus einer insgesamt eher biederen BVB-Truppe ganz klar herausragt. Der Knipser hat an seine Leistungen aus dem VfB-Trikot anschließen können und rettet die Dortmunder mit seinen Toren regelmäßig.
Guirassy ist wahnsinnig abschlussstark und hat eine beeindruckende Nervenstärke, was er in der Vorsaison vor allem in der Champions League gezeigt hat. Ein echter Vollblutstürmer!
45. Rúben Dias
Rúben Dias gehört seit vielen Jahren zu den Top-Verteidigern der Welt. Der Portugiese ist ein Muster an Konstanz, wenngleich die Saison 2024/25 gewiss nicht seine beste Spielzeit war. Trotzdem ist der Innenverteidiger aufgrund seiner Ruhe mit und gegen den Ball ein echter Garant für eine stabile Defensive. Es gibt kaum Verteidiger, die so wenige Fehler machen wie der Profi von Manchester City.
44. Julian Alvarez
Bei Man City nur einer von vielen und im Schatten von Haaland, ist Julian Alvarez bei Atletico jetzt die Nummer eins im Angriff. Der Argentinier ist der perfekte Stürmer für das System von Diego Simeone. Alvarez ist schnell, laufstark und mit einer hohe Arbeitsmoral gegen den Ball ausgestattet. Wo das Tor steht, weiß der Angreifer sowieso. Lediglich in Sachen Konstanz gibt es noch immer ein wenig Luft nach oben.
43. Manuel Neuer
Manuel Neuer ist natürlich nicht mehr auf seinem Leistungszenit. Nach vielen Verletzungen und Ups & Downs scheint der Bayern-Keeper im Alter von 39 Jahren aber wieder zu einer richtig starken Verfassung gefunden zu haben.
Neuer besticht durch seine enorme Aura, zeigt noch immer herausragende Reflexe und ist auch mit dem Ball am Fuß stark unterwegs. Bei seinen Ausflügen legt er aber nicht mehr immer das richtige Timing an den Tag. Der Routinier muss sich diesbezüglich ein wenig bremsen, dann gehört er noch immer zu den absoluten Top-Keepern. Nicht umsonst bringt man ihn inzwischen wieder mit der WM 2026 in Verbindung.
42. Phil Foden
Phil Foden hat sich unter Pep Guardiola grundsätzlich zu einem der besten offensiven Mittelfeldspieler der Welt entwickelt. Seine Qualität stand zwar nie in Frage, doch in der Saison 2023/24 wurde der englische Nationalspieler zum Leistungsträger und beim Titelgewinn von Man City verdientermaßen zum Spieler der Saison in der Premier League gewählt.
24/25 lief es für City und Foden deutlich schlechter. Die Selbstverständlichkeit in seinen Aktionen ist dem Offensiv-Akteur ein wenig abhanden gekommen. An seiner grundlegenden Weltklasse ändert das aber nichts.
41. Aurélien Tchouaméni
Aurélien Tchouaméni ist zwar bei Real Madrid eher der Mann fürs Grobe, jedoch hat der Franzose ein derart gutes Timing, dass seine Grätschen meist sauber sind. Der defensive Mittelfeldspieler bringt eine unglaubliche Athletik mit und ist als Balleroberer bei den Blancos praktisch unersetzlich.
Fußballerisch gibt es gewiss bessere Mittelfeldspieler, jedoch hat auch Tchouaméni eine sehr ordentliche Grundtechnik und fällt diesbezüglich keineswegs ab. Dennoch lebt er vor allem von seiner Laufstärke und Athletik.
40. Alessandro Bastoni
Es gibt wohl keinen Innenverteidiger, der derzeit solch herausragende lange Bälle spielen kann wie Alessandro Bastoni. Der Italiener im Dienste von Inter Mailand ist im Spielaufbau wahrlich brillant. Hinzu kommt seine Stärke im Kopfballspiel und eine große Abgeklärtheit im Defensivverhalten.
Bastoni mag nicht so viel Angst und Schrecken verbreiten wie manch anderer Verteidiger, gehört aber zu den Besten seines Fachs.
39. Gianluigi Donnarumma
Der Fußballsport kann schon kurios sein. Donnarumma ähnlich wie bei Italiens EM-Sieg im Jahr 2021 auch beim Champions-League-Triumph von PSG 2025 ein ganz entscheidender Faktor. Dennoch wollten die Pariser den Gehaltswünschen des Italieners nicht nachkommen und setzten ihm kurzerhand Lucas Chevalier vor die Nase.
Donnarumma ist auf der Linie wohl der Weltbeste. Mit dem Ball am Fuß ist er hingegen weit von diesem Level entfernt. Im modernen Fußball ist diese Schwäche schon ein wenig problematisch. Trotz allem bleibt er ein Top-Keeper.
38. Victor Osimhen
Der Stürmerstar wollte Napoli im Sommer 2024 verlassen - allerdings ging es zu keinem Top-Klub, sondern zu Galatasaray Istanbul. Sicherlich nicht das, was Victor Osimhen sich vorgestellt hatte. Allerdings traf Osimhen wie am Fließband und wechselte im Sommer 2025 fest zum türkischen Top-Klub.
Osimhen war in der Saison 2022/23 maßgeblich an Napolis erstem Scudetto seit über drei Jahrzehnten beteiligt und traf auch in der darauffolgenden Saison trotz der Schwierigkeiten seiner Mannschaft häufig ins Schwarze.
37. Martin Ödegaard
Der Kapitän ist Arsenals wichtigste Kreativkraft und verfügt über die besondere Fähigkeit, das Spiel im letzten Drittel mit seiner unglaublichen Übersicht und seinem linken Fuß zu diktieren.
Martin Ödegaard war in den letzten Spielzeiten für die Gunners unverzichtbar, da der Norweger auf der großen Bühne oft entscheidend war. Die Saison 2024/25 lief auch aufgrund von Verletzungen nicht perfekt, dennoch gehört er zu den besten Zehnern der Liga.
36. Rodrygo
Rodrygo ist einer der am meisten unterschätzten Angreifer des modernen Fußballs und wurde von seinen Teamkollegen bei Real Madrid oft in den Schatten gestellt.
Ob Karim Benzema, Vinicius Junior, Kylian Mbappé oder Jude Bellingham, der Brasilianer hat nicht immer die Anerkennung bekommen, die er verdient, aber er bleibt ein außergewöhnlicher Dribbler und Torjäger für Los Blancos, der regelmäßig in den letzten Runden der Champions League mit entscheidenden Treffern auftaucht.
Fraglich ist nur, wie es unter Xabi Alonso für den Brasilianer weitergeht. In letzter Zeit wirkte Rodrygo nicht mehr ganz glücklich.
35. Alisson Becker
Alisson gehört zu den begnadetsten Torhütern der Welt und war ein Garant für die Meisterschaft 2024/25. Nur wenige Torhüter sind mit dem Ball am Fuß besser - dazu weiß Alisson, sich regelmäßig in Eins-gegen-Eins-Situationen durchzusetzen.
Seine Durchsetzungsfähigkeiten muss er nun aber mehr denn je zeigen. Liverpool hat mit Giorgi Mamardaschwili einen jungen Top-Keeper dazu geholt. In der Liga und in der Champions League sollte der Brasilianer dennoch die Nummer eins bleiben.
34. Trent Alexander-Arnold
Trent Alexander-Arnolds Zauberei als Rechtsverteidiger war ein Hauptmerkmal von Jürgen Klopps glänzender Amtszeit beim FC Liverpool. Das Eigengewächs aus der Region war über Jahre hinweg einer der erfolgreichsten Assistgeber in der Premier League und verfügt über eine wahrhaft generische Passquote. Nun will der Engländer bei Real Madrid da weitermachen, wo er bei den Reds aufgehört hat.
33. Alexander Isak
Einst als Ibrahimovic-Erbe mit großen Vorschusslorbeeren nach Dortmund gewechselt, wurde Alexander Isak beim BVB wieder vom Hof gejagt. Jahre später hat sich der Schwede im Trikot von Newcastle United unter den besten Stürmern der Welt etabliert. Die Kombination aus technischer Klasse und Vollstrecker-Qualität ist auf diesem Niveau fast einmalig. Nur zu gerne würde Isak für einen noch größeren Klub spielen.
32. Fede Valverde
Lange haben Casemiro, Luka Modric und Toni Kroos das Mittelfeld von Real Madrid geprägt. Inzwischen ist jedoch keiner aus dem magischen Trio übrig geblieben. Real Madrid hat den Umbruch Stück für Stück vollzogen, wodurch Valverde eine immer wichtigere Rolle zugesprochen wurde. Inzwischen ist der Uruguayer der Anführer einer neuen Generation im Mittelfeld.
Valverde bringt eine tolle Athletik, große Laufstärke und einen knallharten Abschluss mit. Trotzdem ist er auch ein technisch sehr begabter Mittelfeldspieler, der eigentlich keine richtige Schwäche hat.
31. Viktor Gyökeres
Viktor Gyökeres ist ein Stürmer, um den sich die großen Klubs in Europa gerissen haben, und das aus gutem Grund: Der schwedische Nationalspieler schoss in den letzten Jahren für Sporting Lissabon ein Tor nach dem anderen.
Nun geht seine Reise beim FC Arsenal weiter, wo er nun beweisen muss, dass er auch in einer Top-Liga ein Weltklasse-Knipser sein kann. Allzu große Zweifel sollte man daran eigentlich nicht haben.
30. Antonio Rüdiger
Bei Rüdiger weiß man, was man bekommt: Der deutsche Nationalspieler ist die perfekte Mischung aus einem modernen Innenverteidiger und einem der alten Schule.
Der Star von Real Madrid hat sich in der Saison 2023/24 inmitten der Verletzungsmisere in der Innenverteidigung aufgeschwungen und dem Verein zu einem weiteren Champions-League-Titel verholfen. Seine Saison 2024/25 war nicht viel schwächer, jedoch eckte er immer wieder mit fragwürdigen Verhaltensweisen an und verletzte sich gegen Saisonende.
In Topform ist er dennoch ein Abwehrmonster.
29. Khvicha Kvaratskhelia
Khvicha Kvaratskhelia war bei der SSC Neapel eine absolute Schlüsselfigur und machte in der Winterpause der Saison 2024/25 den Schritt zu PSG. Dort verdrängte er Bradley Barcola aus der ersten Elf und zeigte sofort, dass er ein Top-Spieler ist.
Der Georgier brilliert mit seiner Technik, seinen Scoring-Fähigkeiten und einer für einen Offensivspieler bemerkenswerte Arbeitsmoral gegen den Ball. Rundum ein Top-Spieler!
28. Hakan Calhanoglu
2023/24 erhielt Calhanoglu die Auszeichnung für den besten Mittelfeldspieler der Serie A hatte es verdientermaßen auf die Liste der Kandidaten für den Ballon d'Or 2024 geschafft. 2024/25 agierte er nicht weniger stark und führte Inter ins Champions-League-Finale.
Calhanoglus Entwicklung von einem eigenwilligen Spielmacher zu einem allumfassenden Regista ist bemerkenswert. Der türkische Star verfügt über eine überragende Passgenauigkeit und ist bei Standardsituationen immer ein Gefahrenherd.
27. Frenkie de Jong
Frenkie de Jong blüht unter Hansi Flick bei Barça förmlich auf. Der Niederlänger zeigt wieder konstant die Qualitäten, die ihn zu besten Ajax-Zeiten zum wohl begehrtesten Mittelfeldspieler der Welt gemacht haben. Technisch-taktisch ist de Jong pure Weltklasse, mit einer beeindruckenden Ruhe am Ball und der Fähigkeit, das Barça-Spiel zu lenken.
Wichtig ist für den Mittelfeldmann, über einen längeren Zeitraum fit zu bleiben. Nach schwierigen Jahren ist genau das wieder der Fall.
26. Cole Palmer
Cole Palmer ist eine echte Scoring-Maschine und der verlässlichste Offensivspieler des FC Chelsea. Der junge Engländer ist einfach eiskalt und kennt keine Nerven. Bietet sich für Palmer im Strafraum eine Chance, kann man sich relativ sicher sein, dass der Ball auch im Netz zappelt.
Der Zehner kann bei den Blues eine Ära prägen, stellt sich nur die Frage, ob seine Mitspieler auf einem ähnlichen Level performen können, wie es Palmer seit seiner Ankunft macht.
25. Thibaut Courtois
Ein vorderer Kreuzbandriss setzte ihn für den Großteil der Saison 2023/24 außer Gefecht, aber Thibaut Courtois hat sich davon nicht zurückwerfen lassen und gehört noch immer zu den besten Keepern der Welt.
Seine Leistung im Champions-League-Finale 2022 für Real Madrid ist nach wie vor eine der besten Einzelleistungen in Europa, und er wird hoffen, noch einige Jahre auf diesem Level spielen zu können.
24. Desiré Doué
Beim FC Bayern dürfte man sich immer noch massiv darüber ärgern, den Deal im Sommer 2024 nicht fix gemacht zu haben. Stattdessen sicherte sich PSG die Dienste des jungen Franzosen und landete damit einen waschechten Volltreffer.
Doué wurde im Laufe der Saison immer stärker und krönte seine Premiere-Saison in Paris mit einem Gala-Auftritt im Champions-League-Finale. Der flinke und dribbelstarke Flügelstürmer hat schon jetzt eine beeindruckende Effizienz und dürfte über Jahre hinweg zur Weltklasse zählen.
23. Robert Lewandowski
Egal wo, egal wann, egal wie... Lewandowski schießt weiterhin Tore in beängstigender Geschwindigkeit.
Der Stürmer des FC Barcelona brauchte nach seinem Wechsel von Bayern München nur wenig Zeit, um sich an das Leben in La Liga zu gewöhnen und war auf Anhieb ein Leistungsträger.
So ganz kann er die Zahlen aus Bayern-Zeiten nicht auf das Scoreboard bringen, jedoch war in der ersten Saison unter Flick hierbei schon ein Fortschritt erkennbar. Trotz seines Alters gehört Lewandowski noch immer zur Spitzenklasse.
22. William Saliba
Als William Saliba im Sommer 2022 zu Arsenal zurückkehrte, nachdem er drei Jahre in Frankreich auf Leihbasis bei Saint-Etienne, Nizza und Marseille verbracht hatte, gab es Gerüchte, dass er das Emirates Stadium dauerhaft verlassen würde.
Doch Mikel Arteta entschied sich dafür, Saliba nicht nur in seinen Kader zu integrieren, sondern den Innenverteidiger sofort an der Seite von Gabriel Magalhaes auflaufen zu lassen. Diese Entscheidung hat sich als goldrichtig erwiesen, denn der Franzose scheint zu allem fähig zu sein.
21. Bukayo Saka
Bakayoko Saka ist ein Flügelspieler, wie er im Buche steht. Der pfeilschnelle und dribbelstarke Engländer ist kaum zu bremsen und hat im Laufe der Jahre auch seine Effizienz enorm gesteigert.
Saka ist bei den Gunners die Offensiv-Waffe Nummer eins und es ist einfach eine Freude, ihm zuzusehen. Lediglich Verletzungen bremsen den Nationalspieler der Three Lions ab und an ein.
20. Lautaro Martinez
Während Inter mal wieder den Scudetto gewonnen hat, hat Martinez die Saison 23/24 als erfolgreichster Torschütze der Liga beendet. Im Jahr darauf konnte Martinez mit den Mailändern zwar nicht Meister werden, schoss sein Team jedoch ins Champions-League-Finale.
Der argentinische Stürmer hat die Tendenz, mal heiß und mal kalt zu sein, aber ist in den großen Spielen eigentlich immer eine verlässliche Bank.
Der Gewinn des Goldenen Schuhs auf dem Weg zum Copa-America-Titel 2024 hat seinen Ruf als Weltklasse-Stürmer nur noch verstärkt.
19. Erling Haaland
In seinem ersten Jahr für ManCity brach Haaland den Torrekord für eine einzige Premier-League-Saison: 22/23 traf er in 35 Spielen 36 Mal für den englischen Meister. An diese Marke kam er im Anschluss nicht mehr ganz heran, lieferte aber dennoch konstant Top-Zahlen und gehörte stets zu den erfolgreichsten Torjägern der Premier League.
Der Norweger mag nicht der technisch begabteste Fußballer sein, den die Welt je gesehen hat, aber seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und seine ungeheure Athletik machen ihn zu einem der besten Stürmer der Welt.
18. Vitinha
Vitinha schwamm jahrelang ein wenig unter dem Radar, hat sich jedoch 2024/25 zum absoluten Herzstück im PSG-Mittelfeld entwickelt. Der Portugiese ist technisch ausgezeichnet, ein waschechter Stratege und dazu noch ein echter Kämpfer. Vitinha bringt eigentlich alles mit, was man sich von einem Weltklasse-Mittelfeldspieler erwarten kann. Bleibt nur abzuwarten, ob er diese Top-Level auch hält.
17. Virgil van Dijk
Van Dijk hat sich in der Liverpooler Meistersaison wieder in Bestform präsentiert.
Der Niederländer, der seit dem Henderson-Abgang Kapitän der Reds ist, erzielt wichtige Treffer und ist in praktisch allen Spielen der Fels in der Brandung. Im Zweikampf ist der Abwehr-Routinier praktisch nicht zu bezwingen. Das gilt auch für Saison eins nach Jürgen Klopp. Van Dijk ist auch unter Arne Slot unumstrittener Abwehrchef der Reds.
16. Pedri
Wenn das Eigengewächs von Las Palmas über einen längeren Zeitraum fit bleibt, gehört er zu den besten Mittelfeldspielern der Welt. Pedri ist ein typischer Barca-Akteur, der über eine hervorragende Übersicht, technische Fähigkeiten und klasse Dribblings verfügt. In den nächsten zehn Jahren dürfte er eine feste Größe im Verein und in der spanischen Nationalmannschaft sein. Vorausgesetzt, er bleibt gesund.
Marc-André ter Stegen nennt ihn ein "Phänomen", für Hansi Flick ist er "der Beste der Welt" auf seiner Position.
15. Jamal Musiala
Jamal Musiala soll beim deutschen Rekordmeister das Gesichts des Klubs werden - erst recht nach seiner langfristigen Vertragsverlängerung. Umso bitterer ist die Tatsache, dass er sich bei der Klub-WM schwer verletzt hat.
Auch zuvor lief längst nicht alles nach Plan. Musiala spielte 2024/25 eine tolle Hinrunde, verletzte sich jedoch im März schwer und musste die Saison vorzeitig beenden. Man kann nur hoffen, dass er im Anschluss endlich verletzungsfrei bleibt.
Der offensive Mittelfeldspieler ist einfach atemberaubend anzusehen. Musiala umspielt die gegnerischen Verteidiger mit Leichtigkeit und hat oft das passende Endprodukt zu bieten. Für Harry Kane ist Musiala "einer der besten Spieler, die ich je gesehen habe".
14. Jude Bellingham
Es war fraglich, wie schnell sich Bellingham nach seinem Wechsel bei Real Madrid eingewöhnen würde, aber er hat alle Zweifler direkt in seinen ersten Spielen im Bernabeu zum Schweigen gebracht.
Der englische Nationalspieler erzielte in seiner Debütsaison zahlreiche wichtige Tore für den spanischen Spitzenklub und verhalf ihm zum Gewinn von La Liga und der Champions League. In Jahr zwei ging die Ausbeute zwar etwas zurück, Bellingham hat sich aber in der Elite festgesetzt.
13. Achraf Hakimi
Hakimi gehört seit vielen Jahren zu den Besten auf seiner Position. Für PSG ist der Ex-Dortmunder ein Schlüsselspieler, der mit seiner Geschwindigkeit offensiv immer gefährlich werden kann. Defensiv hat Hakimi über die Jahre viel dazugelernt und ist mittlerweile ein Komplettpaket. Der Ägypter war einer der Schlüssel zum Champions-League-Sieg der Pariser 2025.
12. Joshua Kimmich
Unter Vincent Kompany ist Joshua Kimmich wieder der klare Chef im Bayern-Mittelfeld. Und präsentiert sich wieder in Gala-Form. Bei den Bayern gehört er im zentralen Mittelfeld zu den Besten der Welt. Für das DFB-Team glänzt Kimmich als Rechtsverteidiger, soll nun aber wieder ins Mittelfeld zurückkehren. Sowohl für die Bayern als auch für die Nationalmannschaft ist Kimmich - egal in welcher Rolle - absolut unersetzbar.
11. Harry Kane
Kane hat nach seinem Wechsel von Tottenham zu den Bayern auf Anhieb seine Torjägerqualitäten unter Beweis gestellt. Der Stürmer-Star ist jedoch nicht nur treffsicher, sondern mit seinen Pässen und seinem Einsatz äußerst mannschaftsdienlich.
Der englische Kapitän hat eine fabelhafte Debütsaison und eine sehr gute zweite Saison in der Bundesliga gespielt und sich bereits die Gunst des Publikums in der Allianz Arena gesichert. Mit der Meisterschaft 2024/25 endete dann auch endlich der Titelfluch.
10. Florian Wirtz
Florian Wirtz spielte 24/25 über weite Stecken auf Weltklasse-Niveau. Bis zu seiner Verletzung vor dem Achtelfinal-Rückspiel der Champions League schien der Magier sogar nochmal einen Schritt nach vorne gemacht zu haben.
Im Sommer hat sich der Zehner gegen die Bayern und für Liverpool entschieden. Auf der Insel ist aller Anfang schwer, doch der Super-Techniker wird schon bald auch bei den Reds ein absoluter Leistungsträger sein.
9. Michael Olise
Schon in der Premier League hat der Franzose bei Crystal Palace für viel Aufsehen gesorgt. Nach seinem Wechsel nach München hatte Olise keine Probleme, sich bei einem Spitzenklub zurechtzufinden. Für die Bayern hat sich der Linksfuß auf Anhieb als Unterschiedsspieler unverzichtbar gemacht und war 2024/25 wohl schon der beste Spieler der Bundesliga.
Olise ist ein unglaublich guter Techniker, der sowohl Tore vorbereiten als auch selbst erzielen kann. Alles, was der Bayern-Star macht, hat Hand und Fuß.
8. Nuno Mendes
Nuno Mendes ist der wohl beste Linksverteidiger der Welt. Insbesondere in der Offensive besticht er durch seine Schnelligkeit, Technik und Effizienz als Vorlagengeber oder sogar als Vollstrecker. Gegen den Ball sind seine Fähigkeiten fast genauso stark, weshalb der PSG-Star wirklich eine Trumpfkarte ist. Wir befinden uns schließlich in einer Welt, in der Weltklasse-Linksverteidiger rar gesät sind.
7. Rodri
Der Spanier ist ein Zerstörer im defensiven Mittelfeld, der den Ball bei jeder Gelegenheit aufsaugt, aber er hat auch die Fähigkeit, die gegnerische Abwehr auseinanderzunehmen und entscheidende Tore zu erzielen.
Rodri erzielte im Champions-League-Finale 2023 den Siegtreffer für die Cityzens und hat sich damit einen festen Platz in der Historie der Skyblues gesichert. Dazu spielte er bei Spaniens EM-Gewinn eine zentrale Rolle und gewann in der Folge den Ballon d'Or.
Leider hat er weite Teile der Saison 24/25 wegen eines Kreuzbandrisses verpasst. Wie sehr er das City-Spiel prägt, sieht man an der Krise der Skyblues ohne Rodri. Nun wird der Mittelfeld-Anker zeigen wollen, dass er wieder zu absoluter Topform finden kann.
6. Vinicius Junior
Vinicius Junior genießt den Luxus, bei Real Madrid mit einigen der besten Spieler der Welt zusammenzuspielen - dennoch ist er häufig DER entscheidende Mann für die Königlichen.
Der brasilianische Star ist mit seiner Schnelligkeit und seinen Tricks ein Albtraum für jeden Außenverteidiger. Der Brasilianer hat bewiesen, dass er auch als Teil einer Doppelspitze spielen kann, als er 2023/24 einen weiteren Champions-League-Titel holte.
2024/25 kam er an dieses Niveau nicht mehr immer heran, jedoch ist das Meckern auf einem sehr hohen Niveau. An Vinicius scheiden sich die Geister - seine sportliche Klasse ist aber unbestreitbar.
5. Raphinha
Seit seinem Wechsel von Leeds nach Barcelona im Jahr 2022 wurde Raphinha als Transferflop verschrien. Bis Hansi Flick kam, den Brasilianer stärkte und ihm 24/25 zu einer unfassbaren Leistungsexplosion verhalf.
Tore, Assists, Laufstärke, Technik, Wille - Raphinha vereint inzwischen alles. Zwar spielt er nicht ganz so spektakulär wie Lamine Yamal, dafür umso effizienter. 18 Tore und neun Assists in der Liga waren beeindruckend, 13 Treffer und acht Vorlagen in der Champions League aber noch viel mehr.
4. Kylian Mbappe
Kylian Mbappe hat bei Real ein wenig Anlaufzeit gebraucht, unter dem Strich aber eine gute Debütsaison hingelegt. 31 Tore in der Liga und sieben Treffer in der Champions League zeigen, dass Mbappe inzwischen ins Spiel der Königlichen integriert ist und seine Extraklasse auf den Rasen bringt. Nimmt der Star-Stürmer einmal Fahrt auf, ist er kaum noch aufzuhalten.
3. Lamine Yamal
Die EM 2024 war für den spanischen Teenager Lamine Yamal ein Turnier, aus dem er mit individuellem und kollektivem Ruhm hervorging.
Er wurde der jüngste Torschütze in der Geschichte der EM, gewann die Wahl zum besten Youngster des Turniers, schoss das Tor des Turniers und wurde zum Europameister gekrönt, als Spanien im Finale über England triumphierte. Der Starlet war bereits in Barcelona eine Sensation, hat aber nun neue Höhen erreicht.
Wer gedacht hätte, dass Yamal im Anschluss in ein kleines Loch fallen würde, sah sich enttäuscht. Der Youngster spielte für Barca groß auf und ging auch in den wichtigen Spielen immer voran. Yamal macht Dinge, die man so bisher nur von Messi gesehen hat.
2. Ousmane Dembele
Dembouz war schon immer ein begnadeter Fußballer, der nichtmal selbst weiß, ob der rechte oder der linke sein stärkerer Fuß ist. Vor einem Jahr hätte man ihn noch aus dieser Liste streichen können, 24/25 explodierte der Franzose als "falsche Neun" aber förmlich und glänzt plötzlich als Scoring-Maschine und mannschaftsdienlicher Teamplayer. Der PSG-Star war die Schlüsselfigur für den Champions-League-Sieg.
1. Mohamed Salah
Der "ägyptische König" hat die Saison seines Lebens gespielt und Liverpool mit seinen unglaublichen Leistungen zur Meisterschaft geführt. Salah beeindruckte in der Premier League mit enorm starken 29 Toren und 18 Assists. Im Alter von 33 Jahren ist der Rechtsaußen so stark wie nie zu vor - äußerst ungewöhnlich für einen Flügelstürmer. Salah reift wie guter Wein.
manual