Mit zwei Wechselkandidaten: Das ist die Achse der Zukunft beim FC Bayern - Bericht
Von Fabian Küpper

Beim FC Bayern gibt es aktuell wenig zu meckern. Der Rekordmeister gewann bislang jedes Spiel der Saison, auch von Verletzungen blieb das Team weitgehend verschont. Und mit Alphonso Davies und Jamal Musiala haben zwei absolute Schlüsselspieler aufgrund von Verletzungen noch gar nicht gespielt.
Bayern hat also für den Moment eine sehr schlagkräftige Truppe beisammen - und das soll auch in Zukunft so sein. Denn die Münchner Verantwortlichen richten ihren Blick bereits auf die kommenden Jahre. Dabei haben sie neben Davies und Musiala fünf Spieler als Teil der neuen Achse ausgemacht. Doch alle Akteure des Quintetts zu halten, wird dabei nicht einfach.
Bayern bei Upamecano unter Druck
Wie der kicker berichtet, sehen die Bayern in Musiala, Manuel Neuer, Dayot Upamecano, Joshua Kimmich und Harry Kane das Herzstück der Mannschaft für die kommenden Jahre. Interessant: Michael Olise fehlt in der Aufzählung. Eigentlich ist der Franzose für die ambitionierten Ziele des Rekordmeisters unverzichtbar.
Doch auch ohne Olise wird es ein ambitioniertes Unterfangen, diesen Kern die nächsten Jahre zusammenzuhalten. Neuers Vertrag läuft genauso wie der von Upamecano im kommenden Jahr aus, es ist längst nicht sicher, dass der 39-Jährige noch eine weitere Saison dranhängt.
Beim Franzosen verhält es sich anders. Bayern will mit Upa unbedingt verlängern, der 26-Jährige pocht jedoch auf ein sattes Handgeld, zudem ist Real Madrid Berichten zufolge sehr interessiert am Innenverteidiger. Hier kommt also noch ordentlich Arbeit auf Max Eberl und Christoph Freund zu. Upamecano ablösefrei zu verlieren wäre ein Super-GAU, schließlich ist er nicht nur der beste Verteidiger des Kaders, gleichwertigen Ersatz zu einem marktgerechten Preis zu finden, ist beim aktuellen Transfermarkt nahezu unmöglich.
Positive Tendenz bei Kane
Und zu guter Letzt ist da noch die Situation um Harry Kane, der aktuell in der besten Form seines Lebens ist und den Verein dank einer Ausstiegsklausel für nur 65 Millionen Euro verlassen kann. Hier können die Münchner Verantwortlichen allerdings etwas entspannter an die Sache herangehen. Der Engländer machte nämlich erst kürzlich deutlich, dass er sich eine Verlängerung sehr gut vorstellen kann. "Ich würde mich offen und ehrlich über eine Verlängerung austauschen, sollte der Klub das Gespräch suchen", sagte der 32-Jährige kürzlich im Guardian. Zudem sei eine Rückkehr in die Premier League nicht mehr so interessant für ihn, ergänzte er.
- Auch interessant: Vertragsverlängerung beim FC Bayern? Jetzt spricht Kane
Gemeinsam in die Zukunft?
Es warten also intensive Monate auf den FC Bayern. Die Verlängerungen von Kane und Upamecano sind alternativlos, will man auch in den kommenden Jahren auf der europäischen Bühne eine wichtige Rolle spielen. Klar ist aber auch: Gelingen den Münchnern beide Coups, hat man auf Jahre hin eine der besten Achsen des Kontinents. Schließlich zeigt sich aktuell, wie gut dieses Quintett gemeinsam funktionieren kann.
feed