Kovac stellt neue Knallhart-Regeln beim BVB auf - Bericht

Borussia Dortmund möchte nach dem starken Endspurt in der vergangenen Saison 25/26 von Beginn an performen. Dafür hat Niko Kovac die Zügel offenbar ordentlich angezogen.
Niko Kovac will das Maximum aus dem BVB herausholen
Niko Kovac will das Maximum aus dem BVB herausholen / Jürgen Fromme - firo sportphoto/GettyImages
facebooktwitterreddit

Niko Kovac ist bekannt dafür, viel Wert auf Disziplin zu legen. Dies bekommen seines Stars nun auch zu spüren, selbst wenn sie in der vergangenen Saison noch die Champions-League-Quali meistern konnten. Laut Informationen der Bild gelten in Dortmund ab sofort neue Regeln, die sowohl auf als auch neben dem Platz zu beachten sind - und für mehr Stabilität sorgen sollen.

Nachdem sich die Borussen in der vergangenen Saison mit sechs Platzverweisen und zahlreichen Gelbsperren oft selbst das Leben schwergemacht haben, soll in der anstehenden Spielzeit mehr Disziplin vorherrschen. Insbesondere geht es dabei darum, die unnötigen und ungeschickten Aktionen zu unterlassen, von denen es in der Vorsaison zahlreiche gab.

Kovac nimmt taktische Anpassungen vor

Doch auch in der taktischen Marschroute möchte Kovac Änderungen vornehmen. In der letzten Spielzeit verteidigte Dortmunds Abwehrkette deutlich näher am Tor als andere Spitzenteams. Konträrerweise führte das dazu, dass die gegnerischen Teams den BVB immer wieder mit Pässen in den Rücken der Abwehr düpieren konnten, weil der Spieler am Ball zu viel Zeit für einen gezielten Tiefenpass hatte. Folgerichtig möchte Kovac nun höher verteidigen lassen, das Spiel weiter vom eigenen Tor weghalten und tiefe Zuspiele schon im Ansatz unterbinden.

Ebenso möchte der BVB davon abkommen, alles spielerisch lösen zu wollen. In kritischen Situationen sind die Stars dazu angehalten, den Ball weit und sicher aus der Gefahrenzone zu befördern, um sich keine gefährlichen Ballverluste zu erlauben. Auch Torwart Gregor Kobel, der unter Nuri Sahin das Spiel konsequent mit Kurzpässen eröffnen sollte, muss sich nun wieder umgewöhnen.

Kovac pocht auf Disziplin und Fitness

Nachdem Kovac zu seinen Anfangszeiten beim BVB negativ überrascht vom Fitness-Zustand der Stars gewesen sein soll, überlässt er auch hier nichts mehr dem Zufall. Kovac ließ die Umfänge auf dem Ergometer erhöhen und soll in der Saisonvorbereitung einige intensive Einheiten abgehalten haben. Auf diese Weise soll auch die Verletzungsgefahr reduziert werden.

Wenngleich private Extra-Einheiten keine Pflicht sind, sollen sie jedoch im abgesprochenen Umfang gerne gesehen sein. Alle Einheiten sollen zudem genau protokolliert werden, um Regenerationszeiten einzuhalten. Dies soll Co-Trainer Filip Tapalovic genau kontrollieren. Ebenso soll das Thema Ernährung in den Köpfen der Spieler präsenter werden. Für diesen Bereich ist neben den Akteuren selbst, der aus Bochum gekommene Marius Kirmse verantwortlich. Zuletzt hatte schon der Bau einer neuen Küche für elf Millionen Euro für mediale Aufmerksamkeit gesorgt.

Kurios: Der BVB hat sogar ein Schlaf-Expertenteam

Selbst das Thema Schlaf hat sich Niko Kovac auf den Zettel geschrieben. Die Expertin Anna West soll mit ihrem Team "Sleep2perform" regelmäßig gebucht werden und das BVB-Team samt Trainer und Mitarbeiter unterstützen. Böse Zungen würden behaupten, dass gerade Sebastian Kehl und die weiteren Kaderplaner diesem Angebot schon komplett verfallen sind. Immerhin ist der BVB gerade erfolgreich dabei, den Transfer-Sommer komplett zu verschlafen.


Weitere News zu Borussia Dortmund lesen:

feed