BVB-Baustellen: Der aktuelle Transfer-Stand

Das Transferfenster hat noch zwei Wochen lang geöffnet. Was passiert beim BVB?
Was hat Sebastian Kehl noch im Köcher?
Was hat Sebastian Kehl noch im Köcher? / Leon Kuegeler/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der Saisonstart steht vor der Tür und Borussia Dortmund hat mit Jobe Bellingham bislang erst eine nennenswerte Verstärkung an Bord geholt. Zwei Wochen haben die Schwarzgelben noch Zeit, um weitere Neuzugänge dazu zu holen. Das Budget soll laut Bild-Angaben rund 30 Millionen Euro betragen. So ist der aktuelle Stand:

1. Offensives Mittelfeld

Als Wunschlösung gilt nach wie vor Carney Chukuwuemeka. Zuletzt soll der BVB dem FC Chelsea eine Leihe mit Kaufpflicht angeboten haben - diese Offerte empfanden die Londoner laut Fabrizio Romano "beleidigend".

Da sich die Verhandlungen somit immer schwieriger gestalten, schwenken die Dortmunder um. Laut Bild und Sky möchte der BVB Claudio Echeverri von Manchester City holen; es werde eine Leihe mit Kaufoption angestrebt. Die Skyblues hatten Anfang 2024 noch 18 Millionen Euro für den 19-jährigen Argentinier gezahlt. Ob der BVB hier mehr Erfolg hat als bei Chukwuemeka?

2. Stürmer

Sebastien Haller wurde inklusive Millionenabfindung zum FC Utrecht geschickt. Das schafft etwas Platz auf der Gehaltsliste, erhöht aber auch den Druck, im Sturm nachlegen zu müssen. Als Wunschkandidat des BVB galt bis zuletzt Fabio Silva, der aber auch von der AS Rom umworben wird.

Obwohl die Dortmunder darauf gezockt haben, dass die Preise gegen Ende des Transferfensters abkühlen, tritt bei Silva wohl das Gegenteil ein: Gemäß Bild sollen 25 bis 30 Millionen Euro angeblich nicht mehr ausreichen.

3. Innenverteidiger

Noch ist nicht entschieden, ob der BVB einen weiteren Verteidiger dazuholt. Sollte Filippo Mané überzeugen und im DFB-Pokal gegen RW Essen eine gute Leistung zeigen, scheint es denkbar, dass die Dortmunder auf Verstärkung verzichten und Mané eine größere Rolle zugestehen.

Juan Gimenez, der im Fall der Fälle von allen möglichen Kandidaten als der vielversprechendste galt, dürfte aber nicht verpflichtet werden - zumindest nicht in diesem Sommer: Der junge Argentinier hat sich am Wochenende wohl schwerer verletzt.

4. Abgänge

Nicht nur die Einkäufe gestalten sich zäh, auch bei den Abgängen tat und tut sich der BVB schwer. Mit dem Abschied von Haller wurde nun zumindest mal ein Anfang gemacht. Dennoch gibt es weitere Kandidaten, von denen sich der BVB noch gerne trennen würde.

Allen voran ist Gio Reyna zu nennen, der gerne zu Parma Calcio wechseln würde. Die Italiener haben jedoch andere Preisvorstellungen als der BVB; immerhin soll es mit Real Sociedad San Sebastian nun einen weiteren Interessenten geben.

Bei Salih Özcan deutet derweil alles darauf hin, dass er seinen Vertrag beim BVB erfüllt und 2026 ablösefrei wechselt.


Weitere BVB-News lesen:

feed