Harry Kane stellt Doppelrekord auf

Harry Kane kam am Samstag in Hoffenheim nur von der Bank. Das hinderte den Bayern-Star jedoch nicht daran, zwei neue Bundesliga-Rekorde aufzustellen.
Harry Kane vom FC Bayern
Harry Kane vom FC Bayern / Alex Grimm/GettyImages
facebooktwitterreddit

In der Startformation fand sich Harry Kane am Samstagnachmittag im letzten Spiel der Bundesliga-Saison 2024/25 auswärts bei der TSG 1899 Hoffenheim nicht wieder, nachdem er den Gewinn der deutschen Meisterschaft unter der Woche auf Ibiza wohl etwas zu intensiv gefeiert hatte. "Es war sein erster Titel. Die Woche war für ihn vielleicht nicht so optimal, wie ich es mir erhofft hatte", verriet Bayern-Trainer Vincent Kompany vor Spielanpfiff. Doch von einem Saisonabschluss ohne eigenen Treffer ließ sich der Topstürmer dadurch nicht abbringen. In der 61. Minute für Thomas Müller eingewechselt, bereitete Kane zunächst das 3:0 durch Serge Gnabry (80.) vor und erzielte in der 86. Spielminute dann auch noch den 4:0-Endstand.

Es war Harry Kanes 26. Tor in der am Samstag abgeschlossenen Bundesliga-Saison 2024/25, welches dem Engländer erneut den Gewinn der kicker-Torjägerkanone sicherte. Serhou Guirassy (BVB) und Patrick Schick (Leverkusen), die am Samstag beide ebenfalls erfolgreich waren, landeten mit jeweils 21 Toren auf dem geteilten zweiten Platz und hatten damit erneut das Nachsehen gegenüber Kane, der die Kanone bereits im Vorjahr mit 36 Saisontoren gewonnen und durch den erneuten Erfolg am Samstag nun zwei neue Rekorde aufgestellt hatte.

Denn Kane ist nun der erste Spieler, der die kicker-Torjägerkanone in seinen ersten beiden Bundesliga-Spielzeiten gewinnen konnte und auch der erste Spieler, der in seinen beiden ersten Bundesliga-Spielzeiten jeweils mindestens 25 Tore erzielen konnte. Das gelang zuvor noch keinem anderen Bundesliga-Profi.

Der letzte Spieler, der sich gleich in seiner Bundesliga-Debütsaison zum Torschützenkönig hatte krönen können, war Luca Toni. Der Italiener schoss den FC Bayern München in der Spielzeit 2007/08 mit 24 Toren zur deutschen Meisterschaft, kam dann aber in der Folgesaison 2008/09 nicht über 14 Treffer hinaus und erzielte damit nur die Hälfte der Tore des Torschützenkönigs Grafite vom VfL Wolfsburg: Der Brasilianer netzte 28-mal.


Weitere FC Bayern-News lesen:

feed