Grusel-Alarm nicht nur an Halloween: Die 10 schlechtesten Bayern-Spiele 2024
Von Dominik Hager
Der FC Bayern darf zur Abwechslung mal nicht auf ein erfolgreiches Kalenderjahr zurückblicken. Die Münchner spielten eine katastrophale Rückrunde unter Thomas Tuchel und wurden zum ersten Mal seit 2012 nicht deutscher Meister. Folgerichtig waren einige peinliche Pleiten mit dabei. Doch auch unter Tuchel-Nachfolger Vincent Kompany lief es für die Roten nicht immer so rund.
90min wirft einen Blick auf die zehn schlechtesten Bayern-Auftritte 2024:
10. Aston Villa 1-0 FC Bayern (Champions-League-Ligaphase, 2. Oktober)
Über Jahre hinweg hat der FC Bayern in der Gruppenphase der Champions League nichts anbrennen lassen, bis Aston Villa die Münchner Serie mit einem 1:0-Sieg am zweiten Spieltag der Ligaphase beenden konnte. Der Auftritt der Münchner war freilich nicht unterirdisch schwach, aber halt auch nicht Bayern-like. Offensiv kam wenig, zumal Jamal Musiala angeschlagen war und nur eingewechselt werden konnte und die Villains Harry Kane gut im Griff hatten. Letztlich wurde die Partie durch einen Stellungsfehler von Manuel Neuer zu Ungunsten der Roten entschieden. Unverdient war die Pleite nicht, weil der FCB nicht zwingend genug war und eben den einen entscheidenden Fehler gemacht hat.
9. Lazio Rom 1-0 FC Bayern (Champions-League-Achtelfinal-Hinspiel, 14. Februar)
Mit Lazio Rom haben die Münchner im vergangenen Champions-League-Achtelfinale vermeintlich das leichteste Los erwischt. Die Freude darüber blieb jedoch nicht von langer Dauer. In einem nicht gerade chancenreichen Spiel verursachte Dayot Upamecano Mitte der zweiten Halbzeit einen Elfmeter, sah glatt Rot und ermöglichte das 1:0 durch Ciro Immobile. Nach der verdienten Niederlage in der italienischen Hauptstadt setzten sich die Münchner mit einem überzeugenden Heimsieg in der Allianz Arena am Ende doch noch durch.
8. FC Bayern 0-2 BVB (Bundesliga, 30. März)
Die Niederlagen gegen den BVB in den letzten zehn Jahren kann man mit einer Hand abzählen. Vor allem in der Allianz Arena dominierten die Münchner meist klar. Nicht so in der vergangenen Horror-Rückrunde, in der den Roten auch diese Schande nicht erspart blieb. Zwar waren die Münchner nicht wirklich schlechter, legten aber eine katastrophale Chancenverwertung an den Tag. Der BVB blieb hingegen cool, knipste durch Karim Adeyemi und Julian Ryerson, was zu einem 2:0-Sieg in München reichte.
7. Mainz 1-2 FC Bayern (Bundesliga, 14. Dezember)
Die 1:2-Niederlage gegen Mainz 05 war die bislang einzige Bundesliga-Pleite in der Kompany-Ära. Natürlich kann derartiges schon mal passieren, wenn man auswärts gegen eine unangenehm auftretende Mannschaft spielt. Trotzdem war der Auftritt der Münchner über lange Zeit hinweg einfach nur schwach. Lee konnte den Bayern einen Doppelpack einschenken und man hatte eigentlich auch nie das Gefühl, dass die Münchner die Partie noch drehen könnten. Erst gegen Ende erhöhte der FCB ein wenig die Schlagzahl und erzielte den Anschlusstreffer durch Leroy Sané, jedoch blieb es bei der völlig verdienten Niederlage.
6. Bochum 3-2 FC Bayern (Bundesliga, 18. Februar)
Der VfL Bochum hat im Kalenderjahr 2024 gerade mal fünf Pflichtspielsiege gefeiert, allerdings dabei unter anderem den FC Bayern geschlagen. Die Münchner erwischten eigentlich einen guten Start und gingen früh durch Jamal Musiala in Führung. Dann kam es jedoch im Zuge der Proteste gegen die DFL zu einer langen Unterbrechung bei kalten Temperaturen. Die Münchner wurden damit überhaupt nicht fertig und mussten noch vor der Pause zwei Gegentreffer hinnehmen. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Kevin Stöger per Strafstoß auf 3:1, womit die Messe dann eigentlich auch gelesen war. Harry Kane traf kurz vor dem Ende zum 2:3, jedoch reichte es nicht mehr für einen Punktgewinn.
5. Bayer 04 Leverkusen 3-0 FC Bayern (Bundesliga, 10. Februar)
Spätestens nach der 0:3-Pleite in Leverkusen wurde Fußball-Deutschland klar, dass der Meister wohl diesmal nicht Bayern München lauten wird. Sind die Roten in derartigen Big Matches normalerweise immer da, zeigten sie an diesem Tag eine ganz schwache Performance. Ausgerechnet Josip Stanisic, den die Münchner so unnötigerweise verliehen hatten, brachte Leverkusen in Führung. Später erhöhten die Schienenspieler Alejandro Grimaldo und Jeremie Frimpong noch auf 3:0. Die Bayern kamen in der Partie nur auf mickrige neun Schüsse und 0,56 Expected Goals. Folgerichtig war die klare Niederlage absolut verdient.
4. FC Barcelona 4-1 FC Bayern (Champions-League-Ligaphase, 23. Oktober)
Zwar könnte man jetzt argumentieren, dass auch der FC Bayern mal gegen ein unter Flick überragend gestartetes Barcelona mal verlieren kann, jedoch war das Match einfach nur grotesk. Beide Teams spielten mit offenem Visier nach vorne und zeigten vogelwilde Szenen in der Defensive. Auf beiden Seiten herrschte phasenweise Chaos pur. Während die Münchner die klare Einladung, Tore zu erzielen, nicht wirklich nutzen konnten, wurden sie selbst von Barca eiskalt bestraft. Bereits in der ersten Spielminute erzielte Raphinha den ersten seiner drei Treffer. Zudem konnten Lewandowski und auf Bayern-Seite Kane einmal knipsen. Mit internationalem Top-Level hatte dieser Kick wenig zu tun, selbst wenn sich Barca am Ende auf die Schulter klopfen konnte.
3. VfB Stuttgart 3-1 FC Bayern (Bundesliga, 4. Mai)
Bis kurz vor dem Saisonende sah es zumindest so aus, als würden die Bayern die Vize-Meisterschaft nach Hause bringen. Der VfB Stuttgart schob sich jedoch mit einem 3:1-Erfolg am 32. Spieltag nochmal heran. Zwar war die Partie eingebettet in die Duelle mit Real Madrid, jedoch haben sich die Münchner trotzdem einfach enorm schlecht verkauft. Die Bayern hatten nicht nur auf dem Ergebnis-Tableau das klare Nachsehen, sondern verzeichneten auch 10:24 Torschüsse. Ein wahrlich gebrauchter Tag.
2. Heidenheim 3-2 FC Bayern (Bundesliga, 6. April)
Der FC Bayern ist in der vergangenen Rückrunde so ziemlich über jeden Stock gefallen, der irgendwo im Weg rumgelegen war. Folgerichtig kassierten die Münchner auch eine peinliche Schlappe in Heidenheim. In der ersten Halbzeit hatte eigentlich alles seinem normalen Verlauf genommen und die Münchner gingen mit einer 2:0-Führung in die Kabine. Dann folgte jedoch ein unerklärlicher Einbruch in Hälfte zwei. Der FCB konnte nicht nur seinen Vorsprung nicht halten, sondern kassierte am Ende sogar eine 2:3-Niederlage. Was für eine Horror-Vorstellung gegen den Underdog-Klub.
1. TSG Hoffenheim 4-2 FC Bayern (Bundesliga, 18. Mai)
Der FC Bayern hat die Tuchel-Ära irgendwo passend zur missglückten Zusammenarbeit mit einer saftigen 2:4-Pleite in Hoffenheim beendet. Zwar stand es nach sechs Minuten durch die Treffer von Davies und Tel schon 2:0 für die Bayern, jedoch kam dann der ganz große Einbruch. Manuel Neuer patzte mehrmals schwer und entfachte damit kurz vor der Heim-EM eine hitzige Torwart-Debatte. Am Ende sicherte sich die TSG einen verdienten 4:2-Erfolg und qualifizierte sich für die Europa League. Der FC Bayern gab durch die Pleite noch den zweiten Platz an Stuttgart ab. Alles andere wäre nach dieser desaströsen Rückrunde auch nicht verdient gewesen.
Weitere Bayern-News lesen: