Großer Name: Transferjournalist kocht Gerüchte um Neuer-Nachfolger wieder auf

Ist Manuel Neuer auch nach Saisonende noch Teil des FC Bayern München oder benötigt der Rekordmeister ab Sommer 2026 einen neuen Torwart?
Bayern-Keeper Manuel Neuer
Bayern-Keeper Manuel Neuer / Stefan Matzke - sampics/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der Vertrag von Manuel Neuer beim FC Bayern München endet Stand jetzt am Saisonende. Der 39-jährige Torhüter präsentiert sich in dieser Saison jedoch, wie viele seiner Teamkollegen, in absoluter Sahneform und ist aus dem Tor des Rekordmeisters nicht wegzudenken. Zu einer Aussage im Bezug auf eine Vertragsverlängerung bei den Bayern wollte sich Neuer auch nach dem Auswärtssieg bei Eintracht Frankfurt nicht hinreißen lassen und hielt sich zu einer möglichen Karrierefortsetzung in München bedeckt. Dennoch wäre man an der Säbener Straße wohl gut beraten, auch in Zukunft auf Neuers Qualitäten zu setzen.

Parallel dazu kommt nun aber ein Gerücht um einen möglichen Nachfolger Neuers im Bayern-Tor auf, das es so schon mal im vergangenen Jahr vom italienischen Transferexperten Gianluca Di Marzio gab. Der Spotjournalist und Transfer-Insider Rudy Galetti kocht es nun wieder auf.

Milan-Keeper Maignan noch immer einer der Top-Kandidaten?

Wie Galetti auf seinem X-Account postete, sei der Franzose Mike Maignan noch immer ein heißer Kandidat auf dem Zettel der Münchner, wenn es darum geht, einen langfristigen Nachfolger für das Erbe von Manuel Neuer zu finden. Demnach würde der Rekordmeister seine Bemühungen intensivieren, denn der Torhüter des AC Mailand stünde als einer der Top-Kandidaten auf der Shortlist der Verantwortlichen.

Milan-Keeper Mike Maignan
Milan-Keeper Mike Maignan / Jonathan Moscrop/GettyImages

Der Vertrag des französischen Nationaltorhüters bei den Rossoneri endet wie der Vertrag von Manuel Neuer ebenfalls im Sommer 2026. Gespräche über eine Verlängerung des aktuellen Vertrags seien ins Stocken geraten. Demnach würde der 30-Jährige ein attraktives Transferziel darstellen, sollte sich Neuer gegen eine Fortsetzung seiner Karriere oder einen Verbleib bei den Bayern entscheiden. Allerdings gibt es natürlich mehrere Kandidaten die den Franzosen auf dem Schirm haben.

Erstmal Füße still halten: Vielleicht kommt noch "koa Neuer"

Aktuell lässt sich dazu aber noch keine aussagekräftige Tendenz erkennen. Klar ist allerdings, dass sich der deutsche Rekordmeister allein aus professionellen Gründen mit dem Thema einer Neuer-Nachfolge beschäftigen muss, solange keine Klarheit darüber herrscht, wie es mit dem fünfmaligen Welttorhüter weitergeht. Dass dabei auch der Name eines derart dekorierten Torwarts auftaucht, der im kommenden Sommer ablösefrei zu haben wäre, ist deshalb nachvollziehbar. Allerdings haben die Münchner mit Jonas Urbig bereits einen möglichen Thronfolger im Kader. Ein Transfer einer externen großen Lösung würde nur dann Sinn machen, wenn man dem Torwartjuwel noch nicht zutraut, die großen Fußstapfen auszufüllen.

Di Marzio zeigte sich im März 2024 sicher, dass die Bayern an Maignan interessiert sind und Galetti kocht dieses Thema nun wieder auf. Aktuell heißt es jedoch: Füße ruhig halten, denn vielleicht bedarf es am Ende auch keines Torwart-Transfers, Manuel Neuer verlängert und es kommt gar kein Neuer. Wortspiel Ende.


Weitere Transfer-Gerüchte lesen:

manual