Kehrtwende? FC Bayern will Sané wohl entgegenkommen

Nach dem Scheitern bei Florian Wirtz könnte Leroy Sané in den kommenden Tagen wieder die Aufmerksamkeit der Bayern-Bosse erhalten. Diese wollen wohl wirklich nochmal auf den 29-Jährigen zukommen.
Leroy Sané steht vor einer ungewissen Zukunft.
Leroy Sané steht vor einer ungewissen Zukunft. / Christina Pahnke - sampics/GettyImages
facebooktwitterreddit

Wer gedacht hätte, dass der FC Bayern bei Leroy Sané tatsächlich eine klare Kante fährt, sieht sich offenbar getäuscht. Laut Informationen der Bild wollen die Münchner nochmals mit dem 29-Jährigen und seinem neuen Berater, Pini Zahavi, verhandeln. Zwar möchten die Münchner mit dem Gesamt-Volumen des Angebots nicht nach oben gehen, jedoch die Aufteilung des fixen Gehalts und der Bonus-Zahlungen anpassen.

Das bisherige Gebot soll zehn Millionen Euro fix und 5,5 Millionen Euro an Bonus-Prämie umfassen, nun ist jedoch davon auszugehen, dass das fixe Gehalt auf 12-13 Millionen Euro steigt und die möglichen Prämien entsprechend sinken.

Ob das Entgegenkommen der Bayern ausreicht, um Sané zu überzeugen, ist weiterhin ungewiss. Galatasaray soll scharf auf den Bayern-Star sein und diesen mit einem Netto-Gehalt von zehn Millionen Euro locken, was umgerechnet lukrativer als das Bayern-Angebot wäre. Angesichts der mäßigen sportlichen Perspektive in Istanbul ist ein Wechsel auf die Insel aber wohl wahrscheinlicher. Laut Angaben der Bild spricht Zahavi unter anderem mit dem FC Arsenal, dem FC Chelsea und auch mit Tottenham Hotspur. Die Spurs haben durch den Europa-League-Triumph das Ticket für die Champions League gelöst und sind deshalb neu im Rennen mit dabei.

Bayern wollen schnelle Sané-Entscheidung

Eine Entscheidung im Sané-Poker könnte schon bald fallen. Die Bayern möchten vor dem Abflug zur Klub-WM am 10. Juni wissen, ob Sané bleibt oder nicht. Allerdings haben zahlreiche angebliche Deadlines wie beispielsweise bei Joshua Kimmich oder Alphonso Davies letztlich überhaupt keine Aussagekraft gehabt. Der Poker könnte sich also genauso gut noch länger ziehen.

Klar ist, dass die Bayern bereits mögliche Alternativen ins Visier genommen haben. Nach dem Scheitern bei Florian Wirtz, bemühen sich die Münchner um einen neuen Linksaußen. Kaoru Mitoma, Rafael Leao, Cody Gakpo und Nico Williams sind laut Sky-Angaben mögliche Kandidaten. Selbst wenn Sané bleibt, könnte einer der genannten Flügelflitzer kommen, um Kingsley Coman zu ersetzen. Die Zukunft des Franzosen gilt allerdings auch noch als unsicher.


Weitere News zum FC Bayern lesen:

feed