FC Bayern: Kompany erklärt Einsatz von Urbig gegen Gladbach
Von Franz Krafczyk

Für den FC Bayern steht am Samstag die Pflichtaufgabe bei Schlusslicht Borussia Mönchengladbach an. Im Vergleich zum 4:0-Sieg gegen den FC Brügge am Mittwoch stellte Trainer Vincent Kompany gleich auf sechs Positionen um. Die auffälligste Änderung: Jonas Urbig darf anstelle von Manuel Neuer zwischen den Pfosten stehen.
Nachdem Kompany auf der Pressekonferenz vor der Partie bereits die Entscheidung verkündete, Urbig in Mönchengladbach ins Tor zu stellen, ging der Bayern-Coach vor Anpfiff noch einmal genauer auf die Gründe ein.
"Wir müssen fair sein mit Jonas": Urbig bekommt Vorbereitung aufs Pokalspiel
Der Einsatz des 19-Jährigen bei den Fohlen hat mit dem anstehenden Zweitrundenspiel im DFB-Pokal beim 1. FC Köln (Mittwoch, 20.45 Uhr) zu tun, bei dem Urbig wie bereits in der ersten Runde gegen Wehen Wiesbaden das Tor hüten wird.
"In diesem Fall haben wir deutlich gesagt: Wir müssen fair sein mit Jonas. Wenn er am Mittwoch in Köln im Tor steht, braucht er seine Minuten. Wir haben immer Vertrauen in Jonas. Er hat das bis jetzt gut gemacht", erklärte Kompany am Sky-Mikrofon und versicherte, dass es in seiner Mannschaft "immer Konkurrenzkampf" gebe, "auf jeder Position".
Urbig darf sich damit über seinen neunten Bundesliga-Einsatz seit seinem Winterwechsel zum FC Bayern freuen und sich gleichzeitig auf seine große Rückkehr in die Domstadt vorbereiten. Der junge Schlussmann kommt aus der Jugend der Geißböcke und durfte dort zu Beginn der vergangenen Saison als Stammkeeper ran, ehe er seinen Platz an Marvin Schwäbe verlor und im Januar nach München verkauft wurde.
Urbig gegen Gladbach im Hand-Glück
Zwar hatte Urbig in Mönchengladbach im ersten Durchgang praktisch nichts zu tun, bei einer Aktion hatte der Keeper aber großes Glück: Weit vor seinem eigenen Kasten wollte der gebürtige Rheinländer den Ball mit dem Oberschenkel annehmen, doch wie auf Fernsehbildern eindeutig zu erkennen war, versprang ihm die Kugel an den Unterarm. Da der Ball vom eigenen Körperteil aus nächster Nähe an den Arm sprang, blieb die Aktion jedoch ungeahndet.
- Mehr lesen: VAR-Chaos und Urbig im Hand-Glück
Weitere FC Bayern-News lesen:
feed