Erneute Wende bei Konstantelias möglich: Geht nun alles ganz schnell?
Von Dominik Hager

Der VfB Stuttgart baggert bereits seit Wochen an Giannis Konstantelias. Fast täglich gibt es neue Updates dazu, wie wahrscheinlich oder unwahrscheinlich ein Wechsel ist. Nachdem es jüngst eher danach aussah, als würde der Deal platzen, könnte nun doch wieder Bewegung in die Sache kommen.
Konstantelias-Transfer plötzlich wieder heiß
Laut Informationen von Transfer-Experte Sacha Tavolieri forciert Konstantelias einen Wechsel zum VfB Stuttgart. Folgerichtig sollen auch wieder konkrete Gespräche stattfinden, nachdem PAOK Saloniki sich jüngst noch wenig kooperativ gezeigt hatte und dem Spieler offensichtlich Steine in den Weg legen wollte. Der Tavolieri-Meldung zufolge stehen die beiden Klubs nun dicht davor, sich auf einen Wechsel zu einigen. Die Summe soll 20 Millionen Euro beinhalten und eine Weiterverkaufsklausel beinhalten.
Konstantelias wird schon seit einiger Zeit als Nachfolger für Enzo Millot gehandelt. Beim Franzosen scheint nun Bewegung in Sachen VfB-Abschied zu kommen. Atlético Madrid soll kurz davor stehen, Millot unter Vertrag zu nehmen. Demnach wäre es auch keine Überraschung, wenn ausgerechnet jetzt die Konstantelias-Angelegenheit wieder heißer wird.
Konstantelias mit mäßigen Scorer-Werten
Ob der junge Grieche Millot dann aber wirklich auch leistungstechnisch ersetzen kann, ist schwer abzuschätzen. Als großes Talent wird Konstantelias schon länger gehandelt, jedoch war seine abgelaufene Spielzeit nicht überwältigend. Zwar gelangen ihm in 47 Pflichtspielen zehn Tore, jedoch ist ein einziger Assist für einen offensiven Mittelfeldspieler eine ziemlich desaströse Bilanz. Viele erwarten jedoch, dass der griechische Nationalspieler wieder aufblühen kann, wenn er eine neue Herausforderung angeht.
Als Alternative für Konstantelias wird unter anderem Salzburg-Profi Oscar Gloukh gehandelt. Aktuell dürfte aber Konstantelias die erste Wahl bleiben, zumal Gloukh bereits in fortgeschrittenen Verhandlungen mit Ajax Amsterdam stehen soll. Auch Paul Wanner wurde immer wieder mit Stuttgart in Verbindung gebracht, wirklich konkret wurde die Angelegenheit allerdings nie.
Weitere News zum VfB Stuttgart lesen:
feed