Ein Leben lang Borussia: Was machen eigentlich Tony Jantschke und Patrick Herrmann?

Wie kaum andere in der jüngeren Vergangenheit stehen Tony Jantschke und Patrick Herrmann für tiefe Vereinstreue bei Borussia Mönchengladbach. Beide beendeten vor gut einem Jahr gemeinsam ihre Karriere.
Tony Jantschke und Patrick Herrmann bei ihrem Abschied
Tony Jantschke und Patrick Herrmann bei ihrem Abschied / Frederic Scheidemann/GettyImages
facebooktwitterreddit

Am letzten Heimspieltag bzw. vorletzten Spieltag der Bundesligasaison 2023/24 wurde es im BORUSSIA-Park etwas emotionaler als sonst. Neben den zahlreichen Fans von Borussia Mönchengladbach auf den Tribünen standen beim 1:1-Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt auch einigen Akteuren auf dem Rasen die Tränen in den Augen, darunter Ex-Manager Roland Virkus, der die beiden Vereinsikonen Tony Jantschke und Patrick Herrmann verabschiedete. Auch ihnen setzte das Ende ihrer Karriere und der Abschied vom Gladbacher Publikum spürbar zu. Die Gladbacher Fans huldigten ihren Helden und verabschiedeten sie gebührend in den Fußballruhestand. Doch was machen die beiden Ex-Stars eigentlich heute?

Ein (sportliches) Leben lang Borussia

Tony Jantschke schloss sich im Jahr 2006 von Dynamo Dresden kommend der Jugend von Borussia Mönchengladbach an und zog ab der U17 das Gladbacher Trikot nicht mehr aus. Bis zu seinem Karriereende im Sommer 2024, als er zusammen mit Patrick Herrmann verabschiedet wurde, stand der ehemalige Verteidiger in 302 Pflichtspielen für die Fohlen auf dem Rasen und ging mit seiner Borussia jeden noch so bitteren Gang mit. So auch nach dem bitteren Abstieg 2007, der mit der Zweitligameisterschaft und dem Wiederaufstieg im Jahr darauf umgehend ausgebessert wurde. In der 2. Liga kam Jantschke als Jungspund allerdings nicht zum Einsatz - der Defensivallrounder debütierte für die Profis der Fohlen erst kurz nach der Rückkehr ins Oberhaus im November 2008 gegen Energie Cottbus.

"Es war sensationell, etwas sehr Besonders. Das zeigt, dass man viel richtig gemacht hat."

Tony Jantschke bei seinem Abschied

Neben seinem Profi-Debüt gab es für Jantschke aber auch glanzvolle Höhen auf internationaler Ebene: Er stand beispielsweise in sieben Spielen in der Champions League sowie in 20 Spielen in der Europa League für Gladbach auf dem Feld und genoss europäische Flutlichtnächte. Für die deutsche U21-Nationalmannschaft lief Jantschke 18-Mal auf.

Mit Gladbach durch dick und dünn: Tony Jantschke und Patrick Herrmann
Mit Gladbach durch dick und dünn: Tony Jantschke und Patrick Herrmann / Frederic Scheidemann/GettyImages

Patrick Herrmann schloss sich im Sommer 2008 von der Jugend des 1. FC Saarbrücken Borussia Mönchengladbach an und schaffte über die U17 und U19 im Jahr 2010 den Durchbruch zum Profi. 420 Pflichtspiele später, nach einem gefühlten ganzen Leben für diesen großen Klub, war im Sommer 2024 auch für ihn Schluss mit der aktiven Karriere: Patrick Herrmann beendete im Alter von 33 Jahren und an der Seite seines langjährigen Teamkollegen Jantschke seine Laufbahn. Auch Herrmann wurde in Gladbach mit europäischen Nächten belohnt. Der frühere Flügelflitzer spielte achtmal in der Königsklasse und kam für seine Borussia auf 23 Einsätze in der Europa League. Für die deutsche Nationalmannschaft lief Patrick Herrmann in zwei Länderspielen auf.

Nach Karriereende: Jantschke und Herrmann blieben der Borussia treu

Beide sind Borussia Mönchengladbach auch nach dem Karriereende verbunden geblieben. Während Patrick Herrmann im Sponsoring der Fohlen tätig ist und sich parallel dazu in Schulprojekten wie "Fußball statt Handy” engagiert, hat sich Tony Jantschke der Trainerlaufbahn gewidmet. Er arbeitet seit seinem Karriereende als Teil des Trainerstabs mit Top-Talenten im Profikader und im Nachwuchsleistungszentrum der Gladbacher zusammen. Dabei soll Jantschke neben seinem sportlichen Know-how auch seine Leidenschaft für den Verein vermitteln und den Nachwuchsstars als Vorbild dienen.

Über Jahre auf dem Rücken von Patrick Herrmann: Die Nummer 7
Über Jahre auf dem Rücken von Patrick Herrmann: Die Nummer 7 / Lars Baron/GettyImages

Und wenn die beiden eine freie Minute zusammen haben, können sie sicherlich bei einem guten Glas Wein über gemeinsame Erinnerungen im Borussen-Trikot schwelgen. Patrick Herrmann hat nämlich mittlerweile unter anderem mit dem ehemaligen Gladbacher und heutigen Leverkusener Profi Jonas Hofmann einen eigenen Wein herausgebracht. Der Name des Weines trägt den passenden Namen "Nummer sieben" - Herrmanns Rückennummer in Gladbach.


Weitere Gladbach-News lesen:

feed