Droht das gleiche Schicksal wie bei Yildiz? Juve buhlt um Bayern-Juwel
Von Dominik Hager

Dem FC Bayern ist in den letzten Jahren das ein oder andere eigene Talent durch die Lappen gegangen. Die Rede ist zum einen von Angelo Stiller, aber auch ganz besonders von Kenan Yildiz, der nach seinem Abschied im Jahr 2022 bei Juventus Turin zum Star herangereift ist. Natürlich müsste den Münchnern also besonders viel daran liegen, dass ein solcher Lapsus nicht so schnell wieder passiert.
Ausgerechnet Juventus Turin soll es nun jedoch auf den nächsten Bayern-Youngster abgesehen haben. Laut Informationen vom Online-Portal Absolut Fußball führt Juve konkrete Gespräche mit Adin Licina. Der Serie-A-Klub befindet sich wohl in einer sehr guten Position, jedoch soll auch Borussia Dortmund schon an die Spielerseite herangetreten sein.
Licinas Vertrag endet im kommenden Sommer
Bereits im September hatte Sky berichtet, dass sowohl in- als auch ausländische Klubs an dem 18-Jährigen interessiert sind. Das Problem für die Münchner: Licina hat nur noch bis Sommer 2026 Vertrag. Bereits ab dem 1. Januar könnte der Offensiv-Youngster einen Vertrag bei einem anderen Klub unterschreiben. Die Gefahr besteht, dass er sich Yildiz zum Vorbild nimmt und bei der Alten Dame anheuert.
Trotz des engen Bayern-Kaders haben es junge Spieler immer noch schwer, ausreichend Einsatzzeiten zu erhalten. Lediglich Tom Bischof und Lennart Karl dürfen immer wieder mal ran, jedoch auch nicht so häufig, wie sich die beiden Talente das wohl erhofft hatten.
Licina nach schwacher Saison wieder auf dem Vormarsch
Licina wurde erstmals im vergangenen Sommer auffällig, indem er mit der Profi-Mannschaft trainieren durfte und den ein oder anderen ordentlichen Testspiel-Auftritt hatte. Die Saison 2024/25 lief für den Youngster dann aber nicht wie erhofft. Licina plagte sich mit einer Finger- und einer Sprunggelenkverletzung herum und absolvierte für Bayern II und die Junioren nur knapp 1.000 Pflichtspielminuten. Dabei konnte er mit einem Tor und einem Assist auch nicht überzeugen.
In der noch jungen Spielzeit 2025/26 läuft es dafür deutlich besser. Licina steht insgesamt bei sieben Torbeteiligungen und gehört zu den Lichtblicken im nicht gerade überzeugenden Bayern-Reserveteam. Licina hat bislang noch kein Profi-Spiel absolvieren dürfen, befindet sich aber im Blickfeld von Vincent Kompany und könnte noch in dieser Saison sein Debüt feiern. Stellt sich nur die Frage, ob das auch reicht, um die Nachwuchs-Hoffnung von einem Verbleib überzeugen zu können.
Weitere Bayern-News lesen:
feed