Kurioser Bericht: Dieser Klub soll bei Thomas Müller angefragt haben

Das Rätselraten um die Zukunft von Thomas Müller geht weiter. Der Routinier soll eine Anfrage aus Österreich erhalten haben.
Die Zukunft von Thomas Müller ist weiter offen
Die Zukunft von Thomas Müller ist weiter offen / Eurasia Sport Images/GettyImages
facebooktwitterreddit

Die Zukunft von Thomas Müller ist weiterhin ein großes Fragezeichen. Der sonst so auskunftsfreudige Bayern-Star hält sich bedeckt und scheint selbst auch noch nicht zu wissen, ob oder wie die Reise auf dem Fußballplatz weitergeht.

Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Müller - sofern er weitermacht - in der MLS kicken wird, wo der Los Angeles FC sein Ziel sein könnte. Anfragen dürfte es aber wohl aus der ganzen Welt geben. So zum Beispiel auch aus Österreich. Wie die österreichische Zeitung MeinBezirk berichtet, soll Rapid Wien bei der Bayern-Ikone angefragt und prinzipielle Chancen ausgelotet haben.

Müller soll in den USA nur 1,7 Mio. Euro kassieren

Dem Bericht zufolge wäre das Gehalt wohl kein Thema, da Müller im Falle eines USA-Wechsels gerade mal 1,7 Millionen Euro im Jahr einstreichen soll. Rapid wiederum soll bereit sein, für Marko Arnautovic drei Millionen Euro jährlich zu blechen.

Daraus schließt die Zeitung, dass also auch Müller finanziell realistisch sein könnte. Zudem soll sich Rapid intern den Entschluss gefasst haben, dass man sich ja auch mit Müller beschäftigen könne, wenn es RB Salzburg denn schon angeblich tue. Zudem koste fragen ja nichts.

Müller-Wechsel zu Rapid Wien unrealistisch

Zwar könnte die geographische Nähe zu München ein Argument für Rapid sein, da sich Müller weiter um das heimische Gestüt kümmern könnte, dennoch ist ein Wechsel nach Wien nicht realistisch. Müller hat mehrmals selbst klargestellt, dass ihn exotische Ziele mehr reizen. Ein Wechsel von der deutschen in die österreichische Bundesliga wäre so ziemlich das komplette Gegenteil. Wenn Müller tatsächlich in Wien standet, dann noch eher, weil er wie einige andere bemitleidenswerte Fluggäste Australia und Austria verwechselt hat.

Doch die Zeitung scheint auch selbst erkannt zu haben, dass ein Müller-Wechsel nach Wien eher unrealistisch ist und nennt im Bericht auch andere Transfer-Kandidaten, die eher zu verwirklichen wären. Unter anderem wird auch der Name Davie Selke genannt, der ja mit großer Wahrscheinlichkeit nicht beim Hamburger SV bleibt. Auch bei Selke wäre beispielsweise ein Wechsel in die Türkei auf dem ersten Blick realistischer, jedoch dürfte die Wahrscheinlichkeit um ein Vielfaches höher sein als bei Müller.


Weitere Transfer-News lesen:

feed