Can Uzun in Gala-Form: Frankfurt legt XXL-Preisschild fest

Randal Kolo Muani, Omar Marmoush und Hugo Ekitike sind bei Eintracht Frankfurt allesamt Geschichte. Die Gegenwart und Zukunft des Klubs trägt den Namen Can Uzun.
Can Uzun ist Frankfurts neuer Hoffnungsträger
Can Uzun ist Frankfurts neuer Hoffnungsträger / Pau Barrena/GettyImages
facebooktwitterreddit

Can Uzun ist der Mann der Stunde bei Eintracht Frankfurt! In der vergangenen Saison noch mehrheitlich als Joker im Einsatz, ist der Youngster nun der Dreh- und Angelpunkt im Offensivspiel. Sein bärenstarker Auftritt in seinem allerersten Champions-League-Spiel war demnach eigentlich schon gar keine Überraschung mehr. Uzun traf sehenswert zum zwischenzeitlichen 2:1 und war damit einer derjenigen, die den 5:1-Coup gegen Galatasaray Istanbul in die Wege leiten konnten.

"Er ist genau für diese Momente da. Er weiß genau, was er macht und wo das Tor steht. Aber es war auch so eine brutale Leistung von Can", lobte Frankfurt-Coach Dino Toppmöller seinen Schützling nach dem Spiel.

Uzun liefert konstant ab: Internes Preisschild bei 80 Millionen Euro?

Der 21-Jährige, der in der Bundesliga nach drei Saisonspielen bei fünf Scorer-Punkten steht, ist aktuell schlichtweg nicht zu bremsen und könnte der nächste Offensivspieler sein, der eines Tages für eine enorme Ablösesumme wechselt. Laut Angaben der Bild haben die Frankfurter dem Sturm-Juwel bereits ein XXL-Preisschild in Höhe von 80 Millionen Euro verhängt. Man weiß natürlich genau, dass derart starke Leistungen nicht lange unentdeckt bleiben.

"Er ist mit Sicherheit sehr, sehr interessant auch für die ein oder andere Mannschaft, die da schon ein Auge auf ihn geworfen hat", erklärte Toppmöller, der sich mit einem möglichen Abschied der Offensivkraft aber noch nicht weiter beschäftigen möchte. "Wir behalten den jetzt mal noch schön hier. Dann haben wir auch viel Freude an ihm. Er weiß, dass Fußball manchmal auch harte Arbeit bedeutet. Im Moment ist er auf einem richtig guten Weg", lobte er den noch bis 2029 gebundenen Offensivkünstler.

Uzun trainiert professioneller denn je: "So kann es weitergehen"

Uzun scheint seine Lehren aus der noch eher unrunden ersten Saison bei der Eintracht gezogen zu haben. Der Youngster schuftete im Sommer bei Extra-Einheiten und arbeitete professioneller denn je. Dem Bericht zufolge hat Uzun außerdem eine große Blutanalyse machen lassen und seine Ernährung angepasst.

"Ich hatte vergangene Saison hohe Ansprüche an mich und konnte sie nicht erfüllen. Deshalb habe ich viel trainiert, zugehört und weitergemacht. So kann es weitergehen", führte das Juwel selbst aus.

Macht Uzun so weiter, dürfte er mit der Türkei (erfolgreiche Qualifikation vorausgesetzt) zur WM fahren und könnte sich dort noch mehr ins Rampenlicht schießen. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass der Frankfurt-Star erst drei Länderspiele absolviert hat und bei den letzten Quali-Matches jeweils die gesamte Zeit auf der Bank verbracht hat.

Eintracht investierte in Uzun nur elf Millionen Euro

Schon jetzt dürfte klar sein, dass Uzun einer der besonders lukrativen Krösche-Top-Deals wird. Der Frankfurter Sportvorstand legte im vergangenen Sommer elf Millionen Euro plus Bonus-Zahlungen auf den Tisch, um den Youngster aus Nürnberg zu holen.

Unabhängig davon, ob Uzun wirklich 80 Millionen Euro einbringen kann, dürfte Frankfurt mit einem Gewinn aus der Sache herausgehen. Bei transfermarkt.de ist der 21-Jährige aktuell 18 Millionen Euro wert. Die im Juni dieses Jahres festgelegte Marke dürfte aber schon bald erheblich nach oben korrigiert werden.


Weitere News zu Eintracht Frankfurt lesen:

feed