BVB reif für Meistertitel? Offensivstar macht Meister-Ansage und Kovac reagiert

Ist Borussia Dortmund reif für den Meistertitel? Maximilian Beier will in dieser Saison bereits oben angreifen, doch sein selbstbewusster Vorstoß wurde wenig später vom Trainer wieder eingefangen.
BVB-Coach Niko Kovac
BVB-Coach Niko Kovac / Christof Koepsel/GettyImages
facebooktwitterreddit

Borussia Dortmund konnte beim 1. FC Heidenheim einen ungefährdeten 2:0-Auswärtssieg einfahren. Durch den Platzverweis von Heidenheims Stürmer Budu Zivzivadze in der 21. Spielminute wurde der BVB bereits früh im Spiel etwas entlastet und konnte seine Qualität besser entfalten. Am Ende war die Borussia der verdiente Sieger und nahm drei Punkte von der Ostalb mit zurück nach Dortmund.

Mit nun sieben Punkten bleiben die Borussen Tabellenführer FC Bayern München dicht auf den Fersen und haben in der laufenden Saison bis auf die am ersten Spieltag gegen den FC St. Pauli verlorenen Punkte die volle Ausbeute eingefahren. Das beflügelt nicht nur, sondern lässt bei dem einen oder anderen Dortmunder Star offenbar schon zum Höhenflug ansetzen.

Beier macht Meister-Ansage

"Unser Ziel ist, dass wir Meister werden wollen."

Maximilian Beier

Nach der Partie äußerte sich BVB-Offensivstar Maximilian Beier am Sky-Mikrofon. Der Torschütze des zweiten Dortmunder Treffers sparte nicht mit Selbstbewusstsein. "Unser Ziel ist, dass wir Meister werden wollen. Wir möchten die ganze Saison oben mitspielen, da musst du hier drei Punkte holen", so die Beier-Ansage womit er deutlich machte, dass er in dieser Spielezeit nicht unbedingt nur kleine Brötchen backen wolle. Sein Trainer reagierte überrascht auf den Vorstoß seines Angreifers und trat auf die Bremse.

Niko Kovac und Maxi Beier
Niko Kovac und Maxi Beier / Marcel Engelbrecht - firo sportphoto/GettyImages

Kovac fängt Beier-Aussage ein

"Ich weiß nicht, ob er irgendwas getrunken hat in der Halbzeitpause, was ihm nicht ganz bekommt."

Kovac scherzt über Beier-Ansage

Auch BVB-Coach Niko Kovac wurde mit der Aussage seines Schützlings konfrontiert. Er reagierte leicht verwundert, aber mit dem nötigen Schuss Humor. "Hat er das gesagt?", fragte Kovac zurück und schmunzelte. "Ich weiß nicht, ob er irgendwas getrunken hat in der Halbzeitpause, was ihm nicht ganz bekommt", scherzte der Dortmunder Trainer. Und Kovac tat wohl gut daran, die Aussage seines Offensivstars nicht zu groß werden zu lassen.

"Wir müssen den Ball flach halten."

Niko Kovac

Der 53-jährige gebürtige Berliner nahm in diesem Zusammenhang die Vorsaison in den Fokus und erinnerte daran, dass der BVB trotz eines phänomenalen Endspurts unter Kovac am Ende weit abgeschlagen hinter dem FC Bayern und anderen Bundesliga-Teams an der Tabellenspitze lag. "Wir waren 25 Punkte hinter Bayern, 13 Punkte hinter Leverkusen. Wir müssen den Ball flach halten", so Kovac deutlich.

Wenig später auf der Pressekonferenz sagte Kovac dann, dass man zusehen müsse schnellstmöglich in die Champions League zu kommen. Damit untermauerte der BVB-Coach die Ansprüche, zu den Top-Teams der Liga gehören zu wollen, ohne sich mit einer zu hoch gegriffenen Zielsetzung unnötigen Druck zu machen. "Auf das Glatteis lasse ich mich nicht führen", so Kovac.

Karim Adeyemi und Maxi Beier jubeln gegen Heidenheim
Karim Adeyemi und Maxi Beier jubeln gegen Heidenheim / Christian Kaspar-Bartke/GettyImages

Das ist durchaus sinnvoll, denn auch der BVB muss sich erst festigen und seine Leistungen über mehrere Monate bestätigen, um noch größere Ansprüche stellen zu können. Auch gegen Heidenheim war nicht alles überzeugend, dennoch stehen am Ende drei wichtige Punkte und ein insgesamt guter Auftritt auf der Habenseite der Borussia.


Weitere BVB-News lesen:

feed