Offiziell: Haller verlässt den BVB
Von Jan Kupitz

Wenige Stunden vor dem ersten Pflichtspiel der neuen Saison hat Borussia Dortmund einen prominenten Abgang zu verzeichnen: Sebastien Haller verlässt den BVB ein Jahr vor Vertragsende und wechselt zum FC Utrecht! Dort unterschrieb er einen Kontrakt bis 2026.
"Sebastien hat hier eine besondere Geschichte geschrieben. Seine Krebserkrankung hat er mit beeindruckender Stärke bekämpft. Nun kehrt er nach Utrecht zurück - zu einem Verein, der ihm viel bedeutet und für den er in den vergangenen Monaten regelmäßig zum Einsatz gekommen ist. Wir wünschen Sebastien für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit", sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl zum Abschied.
Dass Haller sich gerne erneut dem FC Utrecht, wo er die vergangene Rückrunde auf Leihbasis verbracht hatte, anschließen wollte, war schon seit Wochen bekannt. Zuletzt haperte es aber an der Abfindungsregelung, denn in den Niederlanden ist sein Gehalt im Vergleich zu Dortmund deutlich geringer. Die Bild berichtete, dass der BVB dem Angreifer zwei Millionen Euro für eine Vertragsauflösung zahlen wollte, Haller aber das Dreifache verlangte.
Nun sind die Parteien aber doch einig geworden. Wie aus dem Statement des FC Utrecht hervorgeht, hat vor allem Haller große Kompromisse gemacht: "Dank der gemeinsamen Anstrengungen des FC Utrecht, Borussia Dortmund und insbesondere Hallers selbst konnte der Transfer abgeschlossen werden."
"Ich bin glücklich und zufrieden. Eigentlich mit allem", sagte Haller nach seiner Rückkehr. "Diesen Sommer gab es ziemlich viel Interesse von anderen Vereinen. Aber für mich gab es nur ein ideales Szenario, und das war der FC Utrecht. Wir haben im vergangenen Jahr etwas Großartiges aufgebaut, und ich möchte länger dabei sein. Wenn man sich anschaut, was wir in Europa erreicht haben: fantastisch. Gute Spiele, tolle Ergebnisse. Man denkt nur: Ich will dabei sein und der Mannschaft helfen. Und jetzt habe ich es geschafft."
Haller, der 2022 für rund 30 Millionen Euro von Ajax Amsterdam nach Dortmund gewechselt war, bestritt für die Schwarzgelben insgesamt 41 Pflichtspiele, in denen ihm zwölf Tore und sechs Vorlagen gelangen. Aufgrund seiner Krebserkrankung, die er glücklicherweise besiegen konnte, kam er leider nie an seine Topform heran.
Nach Hallers Abgang ist auch klar, dass der BVB zwingend nochmal in der Offensive nachlegen muss! Fabio Silva von den Wolverhampton Wanderers galt zuletzt als der aussichtsreichste Kandidat.
Weitere BVB-News lesen:
feed