Bundesliga droht Star-Ausverkauf: Diese Top 11 könnte sich im Sommer verabschieden
Von Dominik Hager

Droht der Bundesliga der große Ausverkauf? Das deutsche Oberhaus kämpft um den Anschluss an die europäischen Spitzenligen. Bereits in den vergangenen zwölf Monaten haben einige prominente Namen wie Omar Marmoush, Dani Olmo oder Matthijs de Ligt die Liga verlassen. Im Transfersommer 2025 könnte es um einiges schlimmer kommen. Schon jetzt gibt es Gerüchte über zahlreiche Stars, die die Bundesliga verlassen könnten.
Wir blicken auf eine Topelf der potenziellen Abgänge und sehen ein Team, das die Stärke besitzt, Deutscher Meister zu werden und international ganz oben mitzuspielen.
1. Gregor Kobel
Die Gerüchteküche ist in Bezug auf Gregor Kobel mächtig am brennen. Dies hat der BVB-Schlussmann mit seinen kryptischen Aussagen zum Saison-Abschluss ein wenig auch selbst zu verantworten. Zwar berichtete der kicker zuletzt, dass Kobel dazu tendiere, in Dortmund zu bleiben, jedoch reißen insbesondere die Chelsea-Gerüchte nicht ab. Zudem soll Newcastle United Interesse haben.
"Es waren vier Wahnsinnsjahre hier. Das Champions League-Finale, Beinahe-Meister und dieses Jahr war es eine ganz andere Saison. Das war auf jeden Fall spannend – und langweilig wurde es einem nicht", hatte Kobel nach dem letzten Bundesliga-Spieltag resümiert. Worte, die ein wenig nach Abschied geklungen haben. Medienberichten zufolge hat das enorme Echo im Anschluss Kobel aber eher überrascht.
2. Jeremie Frimpong
Während die Chancen bei Kobel offenbar recht groß sind, dass er doch bleiben könnte, ist das bei Jeremie Frimpong ganz anders. Der Wechsel des Niederländers zum FC Liverpool soll fix sein. Noch steht die Unterschrift aus, jedoch wird Frimpong zu 99 Prozent per Klausel zu den Reds wechseln. Dort soll er einen Vertrag bis 2030 unterschreiben.
Frimpong war in den letzten Jahren einer der offensivstärksten Schienenspieler weltweit und hat dank seiner enormen Schnelligkeit zahlreiche Scorer-Punkte sammeln können.
3. Kim min-jae
Der FC Bayern soll bereit sein, sich Angebote für Kim min-jae anzuhören. Der zuletzt lange angeschlagene Innenverteidiger hat die Erwartungen noch nicht erfüllen können und hätte bei einer passenden Offerte die Chance, den FCB zu verlassen. Der Sport Bild zufolge würde sich Kim mit einem Abschied auseinandersetzen, sollten attraktive Angebote kommen. Die Spur führt wohl nach England oder Italien. Newcastle, Chelsea, Juventus Turin und Inter Mailand sollen sich mit Kim befassen.
4. Castello Lukeba
Castello Lukeba hat zwar im Jahr 2024 bis 2029 verlängert, soll jedoch eine Klausel in Höhe von 90 Millionen Euro im Vertrag haben. Laut Informationen der Sport Bild aus dem Februar seien einige Klubs bereit, eine solche Summe auf den Tisch zu packen. Zu den Interessenten sollen Real Madrid, Manchester United und der FC Liverpool zählen. Auch der FC Bayern wurde gehandelt, jedoch würden die Münchner wohl nur bei einem Kim-Abgang die Fährte aufnehmen. Aktuell ist es etwas ruhiger um den 22 Jahre alten Franzosen geworden. Durch das Verpassen der Champions League wird es aber fast unmöglich, das Top-Talent zu halten. 90 Millionen Euro wird man aber womöglich nicht sehen.
5. Alejandro Grimaldo
Es gibt kaum einen Spieler, der seine Wechselambitionen so deutlich der Öffentlichkeit präsentiert. Es ist kein Geheimnis, dass Alejandro Grimaldo nur zu gerne zurück nach Spanien wechseln würde. Grimaldo gilt als Kandidat bei Real Madrid. Xabi Alonso wird er aber ziemlich sicher nicht zu den Königlichen folgen. Real steht unmittelbar vor dem Transfer von Benfica-Linksverteidiger Alvaro Carreras.
Auch die Spur zu Jugendklub Barça ist derzeit kalt. Leverkusen würde Grimaldo wohl dennoch bei einem guten Gebot ziehen lassen. Ob das in diesem Sommer noch kommt, bleibt abzuwarten. Für die Bundesliga wäre ein Grimaldo-Abschied ein herber Verlust.
6. Angelo Stiller
Die Entwicklung von Angelo Stiller ist gar nicht hoch genug zu bewerten. Der zentrale Mittelfeldspieler vom VfB Stuttgart ist der Dreh- und Angelpunkt bei den Schwaben und ein ganz entscheidender Faktor für den Erfolg. Die Zukunft des 24-Jährigen ist unklar. Gerüchte gab es zuletzt bezüglich eines Interesses von Real Madrid. Zuvor wurde auch der FC Liverpool mit Stiller in Verbindung gebracht. Die Ablöse könnte im Falle eines Wechsels 60 bis 70 Millionen Euro betragen.
7. Granit Xhaka
Bricht Bayer 04 Leverkusen völlig auseinander? Sollte auch noch Granit Xhaka gehen, wäre neben Xabi Alonso, Florian Wirtz und Jonathan Tah auch die vierte zentrale Figur der Werkself weg. Zuletzt gab es einige Gerüchte in Bezug auf Xhaka. Galatasaray wurde gehandelt und zuletzt auch der FC Basel. Die Schweizer scheinen aber zu wissen, dass es für eine mögliche Xhaka-Rückkehr noch zu früh ist. Galatasaray klingt als Option da schon realistischer. Noch ist unklar, ob Xhaka das in Seenot geratene Bayer-04-Schiff aber wirklich verlassen möchte.
8. Xavi Simons
Erst im vergangenen Sommer hat sich Xavi Simons zu RB Leipzig positioniert. Dies hätte er aber wohl nicht getan, wenn er gewusst hätte, wie unerfreulich die Saison 2024/25 verlaufen sollte. Nach dem Verpassen der Champions-League-Qualifikation möchte der 22 Jahre alte Edeltechniker die Leipziger laut übereinstimmenden Medienberichten verlassen. Der FC Bayern und FC Liverpool sollen keine Kandidaten mehr auf einen Xavi-Transfer sein. Dafür könnte die Spur zum FC Chelsea heiß werden.
9. Florian Wirtz
Die Bundesliga verliert mit Florian Wirtz einen absoluten Star und ein Aushängeschild des Landes. Der deutsche Nationalspieler wurde lange mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht und war dort das Transferziel Nummer eins. Die Münchner haben den Poker aber gegen den FC Liverpool verloren. Die Reds sollen in der Lage sein, die Forderungen von Leverkusen zu erfüllen und sind sich mit dem Spieler schon einig. Es steht ein ganz bitterer Transfer für Bayer 04, Bayern und die gesamte Bundesliga bevor.
10. Leroy Sané
Bleibt der FC Bayern hart bei Leroy Sané? Sollte das der Fall sein, könnte der im Sommer ablösefreie Spieler die Flucht ergreifen. Nach dem Scheitern der Münchner bei Wirtz könnten die Münchner ihr Angebot an Sané allerdings auch nochmal aufbessern. Letztlich wird es wohl auch darauf ankommen, welche anderen Optionen Sané hat. Galatasaray will den 29-Jährigen wohl mit einem üppigen Gehalt locken, kann sportlich aber keine sonderlich guten Perspektiven bieten. Die Spur nach London zu Arsenal und Chelsea scheint derzeit kalt. Die kommenden Wochen werden wohl über die Sané-Zukunft entscheiden.
11. Hugo Ekitike
Eintracht Frankfurt steht vor dem nächsten Stürmer-Verkauf für eine enorme Ablöse. Bei Hugo Ekitike sind nach seiner bärenstarken Saison um die 100 Millionen Euro im Gespräch. Der FC Liverpool soll laut neuesten Gerüchten den 22-Jährigen im Visier haben. Zudem gelten Chelsea und Manchester City als mögliche Interessenten. Markus Krösche hat die Tür für einen Ekitike-Verkauf bereits aufgesperrt. Ein Wechsel gilt als ziemlich wahrscheinlich, da sich der SGE-Star wohl bereit für den nächsten Schritt sieht.
Die Top-Elf der möglichen Abgänge im Überblick
Gregor Kobel - Jeremie Frimpong, Kim min-jae, Castello Lukeba, Alejandro Grimaldo - Granit Xhaka, Angelo Stiller - Xavi Simons, Florian Wirtz, Leroy Sané - Hugo Ekitike
Weitere Stars, die die Bundesliga verlassen könnten
Hugo Larsson: Die Eintracht könnte auch für Hugo Larsson rund 80 Millionen Euro einstreichen. Insbesondere Manchester CIty gilt als konkreter Interessent am jungen Schweden. Die Frage ist nur, ob Larsson schon in diesem Sommer wechselt oder noch ein Jahr in Frankfurt bleibt.
Kingsley Coman: Bereits im vergangenen Jahr wurde über einen Abgang spekuliert, jedoch hat sich der Bayern-Star gegen einen Wechsel nach Saudi-Arabien entschieden. Nun könnte dies anders aussehen. Allerdings soll laut Informationen der Bild die Ehefrau von Coman nicht von der Idee begeistert sein, dass ihr Mann nach Saudi-Arabien wechselt. Coman selbst soll von der Premier League nicht unbedingt angetan sein und ein ähnlich hohes Gehalt wie in München fordern. Demnach könnte sich ein Abschied erneut zerschlagen.
Benjamin Sesko: Generell wird es für Leipzig schwer, die Big Player zu halten. Am geringsten sind womöglich die Chancen bei Benjamin Sesko. Heiß ist die Spur vor allem zum FC Arsenal, die laut Informationen von Sky bereits ernst machen. Zudem gelten auch Juve und Chelsea als Interessenten. Sesko soll eine Ausstiegsklausel von rund 80 Millionen Euro besitzen. Stand jetzt ist es am wahrscheinlichsten, dass Arsenal diese zieht.
Weitere Bundesliga-News lesen:
feed