Brighton lässt bei El Mala nicht locker: Kann Köln zu diesem Angebot noch Nein sagen?

Brighton & Hove Albion scheint im Werben um Said El Mala weiter Gas zu geben, um dem 1. FC Köln einen Verkauf des Offensivjuwels doch noch schmackhaft zu machen.
Heiß begehrt: Said El Mala
Heiß begehrt: Said El Mala / Alexandra Fechete/MB Media/GettyImages
facebooktwitterreddit

Es ist noch gar nicht so lange her, da setzte der 1. FC Köln dem regen Interesse an Hoffnungsträger Said El Mala vermeintlich ein ausdrucksvolles Ende. Doch der Premier-League-Klub Brighton & Hove Albion scheint auch nach der Vertragsverlängerung des 18-Jährigen nicht locker lassen zu wollen. Wie es heißt, wollen die Seagulls ihr Angebot für El Mala nun nach oben schrauben. Kann der Effzeh da noch standhaft bleiben?

Brighton bleibt hartnäckig an El Mala-Transfer dran

Eigentlich wurde der Vertrag von Said El Mala beim Effzeh erst vor gut einer Woche bis 2030 verlängert, doch das macht einen Verbleib des Offensivjuwels offenbar nicht so sicher, wie es sich viele Fans erhoffen würden. Noch bevor der vielversprechende Jungspund überhaupt einen Fuß für die Kölner auf den Rasen eines Pflichtspiels gesetzt hat, reißt das Werben aus der Premier League einfach nicht ab. Brighton & Hove Albion samt Trainer Fabian Hürzeler lassen sich durch die Vertragsverlängerung El Malas nicht beirren und baggern weiter wie verrückt am deutschen U19-Nationalspieler. Wie transfermarkt.de nun berichtet, könne ein Bericht der Kölnischen Rundschau bestätigt werden, demzufolge Brighton sein Angebot für El Mala auf 15 Millionen Euro erhöhen und eine Weiterverkaufsbeteiligung von 20 Prozent integrieren möchte. Ein weiterer besonderer Punkt: El Mala soll die Saison 2025/26 bei voller Kostenübernahme weiter beim Effzeh spielen und sich mittels Spielpraxis weiterentwickeln.

Das angebliche Brighton-Angebot im Überblick:

  • 15 Millionen Euro Ablöse
  • 20%-Weiterverkaufsbeteiligung für Köln
  • ein Jahr Leihe bei voller Kostenübernahme durch Brighton

Bei Verkauf: El Mala würde mit Podolski gleichziehen

Mit einem Deal dieser Größenordnung würde Said El Mala auf Anhieb in eine Liga mit Köln-Legende Lukas Podolski aufsteigen, der im Sommer 2012 für ebenfalls 15 Millionen Euro zu Arsenal London in die Premier League gewechselt war. Die Frage ist, ob der 1. FC Köln bei einem derart verlockenden Angebot standhaft bleiben und sich dem Werben der Engländer entziehen kann. In Köln ist man mancherorts fest davon überzeugt, dass El Mala in ein paar Jahren mindestens das Doppelte der nun gebotenen Ablöse wert sein könnte.

Viel Wirbel um ein Talent, das seine Tauglichkeit auf höchstem Niveau noch beweisen muss. Doch allein die Intensität des Werbens um seine Person sollte den Kölner Fans einen Vorgeschmack darauf geben, was sie vom Offensivjuwel El Mala erwarten können.


Weitere Köln-News lesen:

feed