Bitter: Verletzungssorgen um Effzeh-Leihgabe
Von Oliver Helbig

In den letzten Jahren konnte der 1. FC Köln immer wieder eigene Nachwuchstalente an den Profifußball heranführen. Allerdings mussten die Kölner auch zusehen, wie viele von ihnen den Verein verließen und anderswo den Durchbruch schafften.
Eine Leihe soll nun dabei helfen, dass das Abwehrtalent Julian Pauli aus dem Effzeh-Nachwuchs in Zukunft vielleicht eine größere Rolle beim 1. FC Köln einnehmen kann. Bereits in der vergangenen Saison zeigte der 20-Jährige, wie wichtig er werden kann. Nun gab es für den 20-Jährigen im Zweitligaspiel von Dynamo Dresden bei der SV Elversberg jedoch einen Rückschlag.
Oberschenkel: Abwehr-Juwel Pauli muss verletzt vom Feld
Julian Pauli kam bei der Zweitliga-Partie gegen die SV Elversberg zu seinem ersten Pflichtspieleinsatz für Dynamo Dresden und stand von Beginn an in der Innenverteidigung der Sachsen. Der 1,90 m große Abwehrspieler hinterließ dabei durchaus einen guten Eindruck, doch nach gut einer Stunde war für ihn schon wieder Schluss. Der vom 1. FC Köln ausgeliehene Spieler musste wegen einer vermeintlichen Oberschenkelverletzung vom Feld und wurde von Lars Bünning ersetzt. Pauli konnte das Feld auf eigenen Beinen verlassen, was vermuten lässt, dass es sich um nichts Schwerwiegendes handelt.
🔥🔥🔥 #ELVSGD #sgd1953 pic.twitter.com/9kxNAEUFFx
— SG Dynamo Dresden (@DynamoDresden) September 14, 2025
Der junge Leihspieler des 1. FC Köln im Trikot der Dresdner hatte sich nach einem Befreiungsschlag sofort an den hinteren Oberschenkel gefasst und musste behandelt werden. Kurz darauf war dann Schluss für das Abwehrtalent. Es handelt sich womöglich lediglich um eine Zerrung, allerdings muss eine genauere Diagnose bzw. eine offizielle Mitteilung seitens Dynamo abgewartet werden.
Kölner Hoffnungsträger
In der vergangenen Saison kam Pauli für die Kölner zu 17 Zweitliga- sowie drei DFB-Pokal-Spielen und konnte bereits andeuten, wie wertvoll er künftig für den Effzeh sein kann. In 14 Zweitligapartien sowie in allen drei Pokalspielen stand er dabei in der Kölner Startelf. Unterbrochen wurde Paulis großartige Saison lediglich von einem verletzungsbedingt längeren Ausfall als sich der gebürtige Londoner eine Gehirnerschütterung zuzog. Im DFB-Pokal durfte Pauli damals sogar einen Treffer bejubeln.
Weitere News zur 2. Bundesliga lesen:
feed