Bis auf zwei Personalien: Gladbach-Boss zeigt sich zufrieden mit Transfersommer
Von Oliver Helbig

Borussia Mönchengladbach kann nach dem Ende der Transferfrist auf einen durchaus erfolgreichen Transfersommer zurückblicken. Fohlen-Boss Roland Virkus konnte die Gehaltsausgaben der Borussia durch die Verkäufe von Alassane Plea, Julian Weigl und Ko Itakura erheblich senken und somit auch finanziell eine neue Struktur innerhalb des Teams schaffen. Allein dieser Aspekt entlastet die Borussen erheblich.
Doch auch auf der Zugangsseite hat sich so einiges getan. "Wir haben es geschafft, den Kader zu verjüngen und die Gehaltskosten zu senken. Wir haben nicht alles geschafft, aber doch vieles", zeigte sich der Gladbach-Boss Roland Virkus beinahe rundum zufrieden mit dem Gladbacher Transfersommer und gab sich damit auch selbst ein gutes Zeugnis.
Virkus zufrieden mit Gladbacher Neuzugängen
"Ich bin sehr zufrieden mit der Transferperiode."
- Roland Virkus
"Ich bin sehr zufrieden mit der Transferperiode", zeigte sich Virkus am Rande des Testpiels gegen den FC Schalke 04 glücklich über die Errungenschaften von Kevin Diks, Haris Tabakovic, Shuto Makchino, Jens Castrop und zuletzt Giovanni Reyna und Yannik Engelhardt. Für Virkus ist offenbar klar, dass der Gladbacher Transfersommer ein voller Erfolg war. "Wir haben Jungs dazubekommen, die unseren Weg mitgehen, die die Rahmenbedingungen bei uns kennen und Bock auf Borussia haben. Unserer Meinung nach haben wir Qualität dazugeholt. Jetzt gilt es, diese Jungs zu entwickeln", so der 58-Jährige.
In den Augen des Gladbacher Managers haben alle Zugänge großes Potenzial, die dieses im Laufe der Saison auch abrufen werden - "der eine vielleicht früher, der andere etwas später", so Virkus.
Reyna der Gladbacher Königstransfer des Sommers?
Mit der Verpflichtung von Giovanni Reyna ist den Fohlen ein Transfer mit enormem Erfolgspotenzial gelungen. Virkus möchte den Neuankömmling aber vermutlich zunächst nicht unter zu großen Druck setzen, um dessen Entfaltung nicht unnötig auszubremsen."Gio Reyna, das wissen wir alle, ist ein super Fußballer. Er kann Spiele alleine entscheiden. Er ist kreativ, bewegt sich hervorragend zwischen den Linien. Er wird unserem Spiel guttun", zeigte sich der Fohlen-Boss dennoch voll überzeugt vom Potenzial seines Star-Einkaufs aus Dortmund.
"Er kann Spiele alleine entscheiden."
- Virkus über Gio Reyna
Auch Shuto Machino, der aus Kiel kam, steht beim Gladbacher Manager bereits hoch im Kurs. "Er ist ein Spieler, den wir so nicht im Kader hatten, er ist polyvalent, ballsicher, bewegt sich gut in den Räumen. Außerdem ist er gefährlich bei Standards, vor allem mit seinen langen Einwürfen."
Zwei angedachte Leihen funktionierten nicht
Einzig die gescheiterten Ausleihversuche von Borussia bei Grant-Leon Ranos und Oscar Fraulo dämpfen das ansonsten vollends zufriedene Bild von Roland Virkus über den Transfersommer etwas. "Es gab zwar einen Markt, aber wenn sie gehen, muss es auch eine gute Leihe versprechen. Es war in diesem Fall so, dass nicht alle Parteien davon überzeugt waren", so Virkus.
Somit blieben die beiden potenziellen Abgänge doch noch an Bord der Fohlenelf und stehen weiterhin im Kader von Trainer Gerardo Seoane. Gerade bei Fraulo wäre vor einer Ausleihe eine Vertragsverlängerung von Nöten gewesen um diese zu ermöglichen. Wie es nun mit dem 21-jährigen Dänen weitergeht muss die Zeit zeigen. Der Vertrag von Fraulo läuft im kommenden Sommer aus, Gespräche über eine Verlängerung des aktuellen Arbeitspapieres soll es wohl geben.
Weitere Gladbach-News lesen:
feed