1,2,3,4 Millionen von 'Don Rollo'? So soll Gladbachs neues Gehalts-Ranking aussehen

In Gladbach will man Gehaltskosten sparen. Nach den Abgängen im Sommer scheint das gelungen zu sein. So sieht das neue Gehaltsranking der Fohlen aus.
Fohlen-Sportchef Roland Virkus
Fohlen-Sportchef Roland Virkus / Jürgen Fromme - firo sportphoto/GettyImages
facebooktwitterreddit

Das Video von Florian Neuhaus auf Mallorca ging viral. Der Ex-Nationalspieler sprach im sichtlich betrunkenen Zustand über Gladbachs Sportchef Roland Virkus, den Neuhaus nur "Don Rollo" nannte. Dieser würde ihm "1,2,3,4 Millionen Euro" zahlen.

Für diesen Auftritt wurde der 28-Jährige von den Fohlen abgestraft. Zwischenzeitlich musste Neuhaus in der zweiten Mannschaft trainieren, mittlerweile wurde er aber wieder begnadigt. Virkus nahm die Aussagen öffentlich recht gelassen und betonte, dass für ihn nichts hängengeblieben sei.

Gladbach-Boss ruft Sparmaßnahmen aus

"Wir müssen auch an der Gehaltsstruktur sparen, das ist eindeutig."

Gladbach-CEO Stefan Stegemann

Klar ist aber weiterhin: Mit seinem bis 2027 gültigen Vertrag gehört Neuhaus zu den Spitzenverdienern im Team. Verträge wie die des zehnfachen Nationalspielers will Gladbach in naher Zukunft wohl nur noch in Ausnahmefällen vergeben. Der neue CEO und Finanzboss Stefan Stegemann sagte bei seinem Amtsantritt: "Wir müssen auch an der Gehaltsstruktur sparen, das ist eindeutig."

Fohlen mit neuer Gehaltsstruktur nach Transfer-Sommer

Umgesetzt wurde das allein schon durch die Abgänge von Alassane Plea, Ko Itakura und zuletzt Julian Weigl. Das Trio gehörte - wie Neuhaus - zu den Topverdienern im Team. Wie Neuhaus sollen sie laut Bild rund vier Millionen Euro im Jahr kassiert haben.

Das Boulevardblatt will die ungefähren Gehälter im Gladbach-Kader kennen und präsentiert "die neue Gehaltsliste". Dabei soll hinter Neuhaus eine große Lücke in Sachen Salär entstanden sein. Auch Nationalstürmer Tim Kleindienst verdiene deutlich weniger.

Demnach folgt Nico Elvedi auf Rang zwei im Kohle-Ranking. Der Innenverteidiger soll geschätzte 3,2 Millionen Euro im Jahr verdienen. Jonas Omlin, dessen Abgang sich am Deadline Day zerschlagen hat, folgt mit 3,1 Millionen Euro.

Hinter den beiden Schweizern folgt ein Duo aus Franck Honorat und Eigengewächs Rocco Reitz (nach deren Vertragsverlängerungen) mit 2,8 Millionen Euro.

Erst dann kommt der neue Kapitän Kleindienst gemeinsam mit Robin Hack und Neuzugang Gio Reyna (alle rund 2,7 Mio. Euro). Kevin Stöger und Abwehr-Verpflichtung Kevin Diks sollen 2,5 Millionen Euro einstreichen. Beide kamen ablösefrei zur Borussia - Stöger 2024, Diks 2025. Beide haben daher auch ein Handgeld für ihren Wechsel kassiert.

Während bei der Verpflichtung von Kleindienst dessen Entwicklung zum absoluten Leader und Nationalspieler so noch nicht abzusehen war und sich daher noch nicht im Gehalt widerspiegelt, scheint das Geld auch eine wichtige Rolle bei U21-Nationalspieler Lukas Ullrich zu spielen. Der Linksverteidiger kam 2023 ablösefrei aus der Hertha-Jugend, mit seinem bis 2027 gültigen Vertrag streicht er "nur" 1,1 Millionen Euro im Jahr ein.

Das Gehaltsranking* von Borussia Mönchengladbach

Spieler

geschätztes Jahresgehalt

Florian Neuhaus

4 Mio. €

Nico Elvedi

3,2 Mio. €

Jonas Omlin

3,1 Mio. €

Rocco Reitz

2,8 Mio. €

Franck Honorat

2,8 Mio. €

Tim Kleindienst

2,7 Mio. €

Robin Hack

2,7 Mio. €

Gio Reyna

2,7 Mio. €

Kevin Stöger

2,5 Mio. €

Kevin Diks

2,5 Mio. €

Lukas Ullrich

1,1 Mio. €

*Angaben via Bild


feed