Besser als Messi! Harry Kane bricht unfassbaren Rekord

Harry Kane ist auf dem Weg, die unglaubliche Fabel-Saison von Lionel Messi 2011/12 zu übertrumpfen. Einen La-Pulga-Rekord von damals hat der Bayern-Torjäger schon geknackt.
Harry Kane dürfte aktuell über sich selbst staunen
Harry Kane dürfte aktuell über sich selbst staunen / Adam Pretty/GettyImages
facebooktwitterreddit

Wir schreiben die Spielzeit 2011/12. Ein gewisser Lionel Messi - zu diesem Zeitpunkt dreifacher Ballon-d'Or-Sieger - schickt sich an, eine der individuell historischsten Saisons aller Zeiten zu spielen!

Allein 50 Treffer gelingen La Pulga in La Liga. Dazu 19 Vorlagen. In der Champions League kommt er am Ende auf 14 Treffer und fünf Vorlagen in elf Partien. Insgesamt beendet der vielleicht beste Fußballer aller Zeiten die Saison mit 60 Pflichtspiel-Einsätzen. Messis Bilanz ist einfach nur irre: 73 Tore, 32 Vorlagen!

Bei 5.221 Einsatzminuten gelingt Messi im Schnitt alle 49,7 Minuten eine direkte Torbeteiligung.

Sprung ins Jahr 2025. Harry Kane begibt sich auf die Jagd nach den unmöglichsten Rekorden. Eineinhalb Wochen zuvor landete der 32-Jährige bei der Wahl zum Ballon d'Or 2025 auf dem 13. Rang.

Kane schneller als Messi

15 Saisons nach Messi hat der Bayern-Torjäger den ersten Fabel-Rekord aus La Pulgas 11/12er Saison bereits übertroffen. Messi hatte damals 749 Spielminuten gebraucht, um auf 20 Torbeteiligungen zu kommen. Kane schaffte das zum Start der laufenden Spielzeit in sieben Minuten weniger.

Wettbewerbsübergreifend 742 Minuten brauchte Englands Nationalelfkapitän also, um 17 Tore und drei Vorlagen aufzulegen. 43,65 Minuten pro Tor und 37,1 Minuten pro Scorer!


Beste Scorer zum Saisonstart

Die Liste zeigt die zehn Spieler, die es zum Start einer Saison am schnellsten (wenigste Spielminuten) auf wettbewerbsübergreifend 20 Scorer (Tore und Vorlagen) gebracht haben. Harry Kane ist in dieser Liste gleich dreimal vertreten.

Quelle: transfermarkt.de - nur Spieler aus den Top-5-Ligen Europas

Spieler

Minuten für 20 Scorer

Saison - Klub

1. Harry Kane

742

25/26 - FC Bayern

2. Lionel Messi

749

11/12 - Barça

3. Lionel Messi

844

16/17 - Barça

4. Harry Kane

871

20/21 - Tottenham

5. Harry Kane

891

24/25 - FC Bayern

6. Claudio Pizarro

910

12/13 - FC Bayern

7. Erling Haaland

915

22/23 - Man City

8. Serhou Guirassy

953

23/24 - VfB Stuttgart

9. Kylian Mbappé

959

18/19 - PSG

10. Cristiano Ronaldo

990

14/15 - Real Madrid


Kane nimmt Lewandowski-Rekord ins Visier

Die Superlativen für den bayerisch-englischen Tor-Wirbelsturm gehen da mittlerweile schon fast aus. Schließlich kommt Kane insgesamt im FCB-Trikot auf beeindruckende 102 Tore und 29 Assists in 105 Partien. Schneller schaffte es noch kein Spieler bei einem Klub aus den europäischen Top fünf Ligen, die Marke von 100 Treffern zu knacken. In der Champions League sind es für die Bayern 23 Tore und sechs Vorlagen in 27 Spielen.

Neben Messi nimmt Kane 25/26 auch Robert Lewandowski ins Visier. Der Pole hatte es im FCB-Trikot 20/21 geschafft, den eigentlich unknackbaren Uralt-Rekord von Gerd Müller zu knacken. 41 Bundesliga-Saisontore gelangen Lewandowski damals. Genau wie Kane startete er mit zehn Treffern in den ersten fünf Spielen in die Saison.


Lese dazu:


Wie Lewandowski damals, scheint Kane heute auf dem Peak seiner Leistungsfähigkeit zu sein. Nie war der 32-Jährige besser als gerade jetzt. Auch nicht, als er in der Saison 20/21 - zur Erinnerung: Lewandowskis Rekord-Jahr bei den Bayern - für die Spurs zum Start 871 Minuten brauchte, um auf 20 Scorer zu kommen.

Für Tottenham landete Kane vor fünf Jahren am Saisonende bei 33 Toren und 17 Assists. 25/26 dürfte er die Scorer-Anzahl deutlich übertreffen. Ob es irre 73 Tore wie bei Messi werden - oder mehr: wer weiß. Ausgeschlossen werden kann das bei Kanes derzeitiger Form nicht.

Und selbst wenn die Quote etwas irdischer wird: Beim Ballon d'Or 2026 sollte Kane definitiv deutlich weiter vorne stehen...


feed