Bericht: Verletzung könnte zu überraschender Wende im ter-Stegen-Streit führen
Von Hendrik Gag

Marc-André ter Stegen und der FC Barcelona liegen im Klinsch. Die Blaugrana planen nicht mehr mit dem Deutschen im Tor, Neuzugang Joan Garcia soll fortan die Nummer eins sein, Wojciech Szczęsny die Nummer zwei und ter Stegen sogar nur noch die Nummer drei. Der Klub würde den ehemaligen Gladbacher daher am liebsten verkaufen, um sich sein Gehalt zu sparen und weiter auf dem Transfermarkt aktiv sein zu können.
Ter Stegen denkt an Operation
Nun scheint es so, dass Barcelona seinen Wunsch bekommen könnte. Ter Stegens Gehalt könnte frei werden - allerdings ohne dass der Deutsche den Verein verlässt. Dem spanischen Transfer-Insider Gerardo Romero zufolge denkt ter Stegen über eine Operation am Rücken nach.
Sollte der 33-Jährige sich tatsächlich für eine Operation entscheiden, würde eine weitere montagelange Zwangspause folgen. Erst gegen Ende der abgelaufenen Saison kam ter Stegen von einer schweren Patellasehnenverletzung zurück. Sollte der Deutsche erneut lange ausfallen, könnten die Blaugrana ter Stegen nicht für die Liga registrieren und so Freiraum unter der Gehaltsobergrenze der spanischen Liga schaffen. Joan Garcia könnte sicher registiert werden und auch weitere Neuzugänge könnten verpflichtet werden.
Wechsel wird unwahrscheinlich
Barcelona hat die Rückenprobleme als Grund dafür angeführt, dass ter Stegen beim Trainingsauftakt nicht mit der Mannschaft trainiert hatte. Die spanische Sportzeitung AS hatte anschließend aber berichtet, dass der Streit der wahre Grund für die Abwesenheit war. Ter Stegen habe aus freien Stücken entschieden, nicht mehr mit dem Team von Hansi Flick zu trainieren, hieß es dort. Romero zufolge sind die Probleme echt und könnten weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen.
Einen Wechsel ter Stegens würde die Operation sicherlich unwahrscheinlicher machen. Ohnehin hielt sich das Interesse am deutschen Nationaltorhüter in Grenzen. Der Draht zu Galatasaray Istanbul schien zwischenzeitlich am heißesten zu sein, kühlte zuletzt jedoch ab. Europäische Spitzenklubs wurden nur vereinzelt mit dem 33-Jährigen in Verbindung gebracht.
WM-Stammplatz in Gefahr
Inter Mailand wurde genannt, das Thema nahm bislang jedoch keine Fahrt auf. Am Donnerstag berichtete die AS über ein Interesse Manchester Citys. Bei den Skyblues ist Stammtorhüter Ederson nicht mehr unumstritten, auch wenn er zuletzt erklärte, in Manchester beliben zu wollen. Ter Stegen soll ein möglicher Nachfolger des Brasilianers sein. Pep Guardiola gilt als Fan ter Stegens, eine lange Zwangspause dürfte den Transfer dennoch zerschlagen.
Sollten die Rückenprobleme einen Wechsel ter Stegens im Sommer verhindern, wäre das doppelt bitter für den Torhüter. Durch die lange Ausfallzeit dürften auch seine Karten, als Stammspieler zur WM 2026 zu fahren, deutlich schlechter werden. Um diese Rolle einzunehmen, muss der 33-Jährige wohl Stammspieler in seinem Verein sein. Das wird er bei Barcelona nach der Verletzung nicht sein. Dass ein Klub ter Stegen im Winter nach der Ausfallzeit verpflichtet und zum Stammkeeper macht, ist zudem nicht garantiert.
Weitere Barca-News lesen:
feed