Bayern-Talente auf dem Vormarsch - Die Gewinner und Verlierer der Vorbereitung

Am 16. August beginnt für den FC Bayern die Pflichtspielsaison mit dem Supercup gegen den VfB Stuttgart. Wir sehen uns an, wie gut die Stars und Youngsters durch die Vorbereitung gekommen sind.
Lennart Karl weiß dieser Tage zu überzeugen
Lennart Karl weiß dieser Tage zu überzeugen / Dylan Buell/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der FC Bayern biegt auf die Schlussphase der Vorbereitungszeit ein. Nach den beiden erfolgreichen Härtetests gegen Olympique Lyon (2:1) und Tottenham Hotspur (4:0) scheint der FCB gut gerüstet zu sein. Nun wartet nur noch ein Testspiel gegen die Grasshoppers aus Zürich (12. August), ehe am 16. August mit dem Supercup-Match gegen den VfB Stuttgart das erste Pflichtspiel ansteht.

Wir sehen uns an, welche Spieler bislang die Gewinner und Verlierer der kurzen Vorbereitungszeit sind.

Gewinner

Kingsley Coman

Kingsley Coman ist eigentlich derjenige, der dem Diaz-Transfer zum Opfer fallen könnte. Allerdings sieht es aktuell danach aus, als hätte er - solange Musiala verletzt ist - gute Chancen, die offensive Dreierreihe mit Michael Olise und Luis Diaz zu bilden. Der Franzose hat schon bei der Klub-WM seine starke Form mit zwei Toren und zwei Assists bestätigt und konnte auch gegen Tottenham abliefern. Insbesondere sein sehenswertes Tor zum 2:0 war ein Bewerbungsschreiben. Coman kam im laufenden Kalenderjahr ohne größere Verletzungen durch, was sich bezahlt macht.

Konrad Laimer

Wenn man einen Pokal für den am meisten unterschätzten Bayern-Star vergeben müsste, hätte Konrad Laimer gute Chancen, diesen zu gewinnen. Egal ob Pflichtspiel oder Testspiel: Laimer gibt immer 100 Prozent und bringt eine ungeheuere Dynamik und Energie auf den Platz. Mit seinen Fähigkeiten hilft er den Bayern enorm, selbst wenn seine Flanken und Abschlüsse weiterhin Optimierungsbedarf haben. Laimer ist hinten rechts aktuell klar die Nummer eins, weil Stanisic auf der linken Seite aushelfen muss und Boey in der Hierarchie hinter ihm rangiert, wenngleich der Franzose langsam Fuß zu fassen scheint.

Lennart Karl

Lennart Karl ist der Shootingstar beim FC Bayern. Der erst 17-Jährige debütierte bei der Klub-WM und durfte sich dann auch gegen Lyon und Tottenham beweisen. Dem Youngster gelingt noch nicht alles, jedoch ist sein enormes Talent unübersehbar. Mit seiner tollen Bude gegen die Spurs konnte er sich weiter in den Vordergrund spielen. Karl gilt als erste Alternative auf der rechten Seite und soll schon in Kürze einen neuen Vertrag unterschreiben. Dem Top-Talent winken zahlreiche Einsatzminuten in der kommenden Saison - sollte Kompany ein wenig Mut beweisen.

Cassiano Kiala

Cassiano Kiala ist wohl das aktuell größte Defensiv-Talent beim FC Bayern. Der 16-Jährige (Jahrgang 2009) wurde in den beiden Testspielen gegen Lyon und Tottenham eingewechselt und zeigte direkt, was in ihm steckt. In den vergangenen Monaten war immer wieder davon zu hören, dass die Münchner gerne ein Abwehr-Talent verpflichten möchten. Dies scheint nicht nötig zu sein, da Kiala hervorragende Anlagen mitbringt. Gewiss wird er noch ein wenig Zeit benötigen, jedoch ist seine Perspektive in München durchaus vielversprechend.

David Santos Daibler

Der Name David Santos Daibler dürfte den wenigsten Fußballfans ein Begriff sein. Der 18 Jahre alte Mittelfeldspieler gehörte jedoch zu den Talenten, die gegen Lyon und Tottenham relativ viel Spielzeit erhalten haben. Der portugiesische U18-Nationalspieler spielt schon beeindruckend abgezockt und hat gegen die Spurs das Tor von Karl vorbereitet. Mit Profi-Einsätzen in der Pflichtspielsaison wird es schwer, jedoch dürfte sein Name Kompany fortan definitiv ein größerer Begriff sein.

Jonah Kusi-Asare

Jonas Kusi-Asare konnte gegen Tottenham mit einem herrlichen Treffer überzeugen und scheint auf einem richtig guten Weg zu sein. Denkt man darüber nach, einen Back-up für Harry Kane zu holen, könnte auch der Name Kusi-Asare eine Rolle spielen. Es ist durchaus denkbar, den Youngster immer mal wieder Minuten zu geben, um Kane zu entlasten.

Tom Bischof

Tom Bischof hat nicht lange gebraucht, um so ziemlich alle Bayern-Fans zu überzeugen. In den Fan-Foren sind die sonst oft kritischen Anhänger hin und weg vom Neuzugang aus Hoffenheim. Der 20-Jährige überzeugt mit seiner Technik, seiner Spielintelligenz und seiner Entschlossenheit gegen den Ball. Viele sehen Bischof schon jetzt vor Goretzka, jedoch kann man sich relativ sicher sein, dass Kompany das (noch) anders sieht. Der Routinier hat auch eine recht gute Vorbereitung gespielt und dürfte knapp die Nase vorne haben. Bischof scheint allerdings schon sehr nahe dran zu sein und könnte sich schneller durchsetzen als es Goretzka schmecken dürfte.

Verlierer

Serge Gnabry

Serge Gnabry wird angesichts des Offensiv-Engpasses wohl zwangsläufig seine Einsätze bekommen. Es wäre allerdings schon sehr überraschend, wenn er sich zu Saisonbeginn in der Startelf wiederfinden würde. Der 30-Jährige hat eine schwache Klub-WM absolviert, spielte im Test gegen Lyon ordentlich, fiel gegen die Spurs aber angeschlagen aus. Unter dem Strich hat Coman deutlich mehr auf sich aufmerksam machen können. Auch ein Lennart Karl scharrt mit den Hufen und könnte als Joker bald höher im Kurs stehen als Gnabry.

Paul Wanner

Während sich einige andere Youngster aufdrängen konnten, lässt sich das über Paul Wanner nicht sagen. Der 19-Jährige blieb sowohl gegen die Spurs als auch gegen Lyon blass. Zwar bekommt er immerhin seine Chancen, jedoch vermag er diese nicht so recht zu nutzen. Sollte die Sache im Training nicht gänzlich anders aussehen, wäre eine weitere Leihe fast unausweichlich. Der FC Bayern lässt es sich aktuell noch offen, Wanner erneut zu verleihen. Mutmaßlich wäre dies der beste Weg, weil Wanner konstant Spielpraxis und Vertrauen benötigt.

Raphael Guerreiro

Raphael Guerreiro scheint trotz den Verletzungen von Alphonso Davies und Hiroki Ito aktuell im Hintertreffen zu sein. Kompany setzt auf Josip Stanisic auf der linken Seite, der defensiv einfach stabiler ist. Im Rahmen der Klub-WM gegen PSG zog er sogar Konrad Laimer nach der Verletzung von Stanisic nach links und brachte Guerreiro erst in der 88. Minute. Ein klarer Fingerzeig, dass der Bayern-Coach dem Portugiesen keine ganz wichtige Rolle mehr zutraut. Guerreiro gilt nicht umsonst als Verkaufskandidat.

Kim min-jae

Verkaufskandidat Nummer eins soll allerdings Kim min-jae sein. Zwar hegt der Südkoreaner keine konkreten Wechselwünsche, jedoch würden die Münchner den Innenverteidiger wohl gerne abgeben. Mit ein Grund dürfte gewiss das enorme Gehalt von Kim sein. Aktuell ist dieser ganz klar nur der Back-up für Dayot Upamecano und Jonathan Tah - und dafür viel zu teuer. Stellt sich nur die Frage, ob noch rechtzeitig ein lukratives Angebot kommt. Die Bayern bräuchten gegebenenfalls ja auch Ersatz. Rein sportlich kann man aktuell wenig Negatives über Kim berichten. Der Innenverteidiger machte seinen Job in den Testspielen gut und wirkte sogar etwas stärker als Tah. An seiner Ersatzrolle in München dürfte das aktuell aber wenig ändern.

Aleksandar Pavlovic

Eigentlich schien Aleksandar Pavlovic auf einem guten Weg gewesen zu sein, jedoch kam seine Augenhölenverletzung absolut zur Unzeit. Tom Bischof und Leon Goretzka haben die Abwesenheit des Youngsters genutzt und in den Testspielen auf sich aufmerksam gemacht. Pavlovic ist wohl erst zum zweiten oder dritten Bundesliga-Spieltag wieder eine Option. Die Pause ist zwar nicht lange, sorgt aber eben dafür, dass Pavlovic nur in der Rolle des Herausforderers ist. Es wird höchste Zeit, dass sich sein Verletzungspech mal legt. Kurios ist dabei, dass Pavlovic fast immer wegen Verletzungen/Krankheiten ausfällt, die sonst kaum jemand hat und nicht wegen klassischen Fußballer-Blessuren.


Weitere Bayern-News lesen:

feed