Bericht: 1. FC Köln mit türkischem Innenverteidiger einig
Von Franz Krafczyk

Der 1. FC Köln bereitet sich derzeit im Trainingslager im österreichischen Bad Waltersdorf auf die neue Saison vor. Den Großteil des Kaders für die neue Saison hat Trainer Lukas Kwasniok bereits beisammen, allerdings sind noch nicht alle Baustellen geschlossen. Insbesondere in der Defensive werden noch zwei Transfers erwartet: Neben einem Linksverteidiger-Backup für Leart Pacarada warten die Fans auch noch auf einen Innenverteidiger. Diesen könnte Sportdirektor Thomas Kessler nun gefunden haben.
Nach Informationen von Sky-Reporter Patrick Berger arbeitet der Effzeh "mit Hochdruck" an einer Verpflichtung von Ahmetcan Kaplan von Ajax Amsterdam. Die bisherigen Gespräche sollen positiv verlaufen sein und sogar schon zu einer Einigung mit dem Spieler geführt haben.
Die Kölner verhandeln nun mit dem niederländischen Topklub Ajax Amsterdam über eine Ablöse für den 22-jährigen Abwehrspieler. Ajax fordert bislang wohl sechs Millionen Euro auf, in ihren Vorstellungen sollen beide Vereine noch etwas auseinanderliegen. Immerhin müssen die Geißböcke bei Kaplan keine große Konkurrenz befürchten. Zwar war Galatasaray Istanbul zuletzt ebenfalls an dem siebenfachen türkischen U21-Nationalspieler interessiert, das Interesse ist laut Berger inzwischen aber etwas abgekühlt.
- Sommer-Transfers in der Bundesliga 2025: Alle fixen Wechsel im Überblick
- Kurioser Grund: Köln nimmt Abstand von Wunschtransfer
Bei Kaplan, der vor drei Jahren als großes Talent für 9,5 Millionen Euro von Trabzonspor nach Amsterdam wechselte, wird Ajax nun ein Verlustgeschäft eingehen müssen. Beim Eredivisie-Klub kam der Innenverteidiger in seinen drei Spielzeiten auf nur 25 Einsätze, weshalb er sich nun eine neue Herausforderung suchen will.
Da Kaplan bei der EM 2024 im Kader der türkischen A-Nationalmannschaft stand, darf er sich Hoffnungen auf eine Nominierung für die WM 2026 machen. Dafür muss der junge Spieler allerdings mehr Einsätze sammeln – diese könnte er in Köln erhalten. Für seine Dreierkette fehlt Kwasniok noch eine dritte Stammkraft neben Timo Hübers und Dominique Heintz. Julian Pauli, Joel Schmied und Luca Kilian dürften sich zunächst in der Rolle des Herausforderers befinden.
Nach dem Bundesliga-Aufstieg wäre Kaplan bereits der siebte Sommertransfer der Kölner. Zuvor verstärkten sich die Geißböcke bereits mit Ragnar Ache, Isak Johannesson, Jakub Kaminski, Tom Krauß, Ron-Robert Zieler und Sebastian Sebulonsen.
Weitere Köln-News lesen:
feed