XXL-Umbruch beim FC Bayern? Nur diese neun Stars sind unverkäuflich

Kommt es beim FC Bayern zum großen Ausverkauf? Lediglich neun Stars sollen in Bezug auf den anstehenden Sommer unverkäuflich sein.
Beim FC Bayern sind nur wenige Stars unverkäuflich.
Beim FC Bayern sind nur wenige Stars unverkäuflich. / Joern Pollex/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der FC Bayern schwächelt seit dem Champions-League-Triumph im Jahr 2020 im internationalen Vergleich. Der deutsche Rekordmeister hat seitdem nur einmal das Halbfinale erreicht und scheiterte auch in dieser Saison schon im Viertelfinale an Inter Mailand. Bereits im vergangenen Sommer sollten im Kader größere Veränderungen vorgenommen werden, jedoch passierte letztlich ziemlich wenig. Folgerichtig ist eine Blutauffrischung für den kommenden Sommer erneut vorgesehen.

Laut Informationen der Bild gibt es derzeit nur neun Spieler, die praktisch unverkäuflich sind und mit denen die Münchner ganz fest planen. Dazu gehören die beiden Keeper Manuel Neuer und Jonas Urbig. Neuer wird mindestens bis 2026 im Kasten stehen und vor seinem Karriereende nicht mehr wechseln. Urbig soll dahinter als möglicher Nachfolger aufgebaut werden und im Idealfall ab 2026 für den Nummer-eins-Posten infrage kommen.

In der Abwehr wollen die Bayern neben dem derzeit verletzten Alphonso Davies (Kreuzbandriss) definitiv mit Josip Stanisic weitermachen, der auch vermehrt als Innenverteidiger eingeplant werden soll. Nach dem Abgang von Müller wird es immer wichtiger, auf Spieler aus dem eigenen Nachwuchs zu setzen, damit potenzielle Identifikationsfiguren erhalten bleiben.

Dies ist unter anderem auch ein Grund dafür, dass für Mittelfeld-Juwel Aleksandar Pavlovic eine größere Rolle vorgesehen ist und er ebenfalls nicht für einen Verkauf zur Debatte steht. Bleiben wird im zentralen Mittelfeld zudem Joshua Kimmich, der seinen Vertrag verlängert hat und die Münchner ab 2026 als Kapitän aufs Feld führen könnte.

Offensiv-Trio soll bleiben

Als Gesicht des Klubs ist selbstredend auch Jamal Musiala für die kommenden Jahre eingeplant. Der 22-Jährige hat seinen Vertrag ebenfalls verlängert und soll den letzten Schritt zur absoluten Weltspitze machen und womöglich sogar für den Ballon d'Or infrage kommen. In der Offensivreihe führt auch kein Weg an Michael Olise vorbei, der bereits in seiner ersten Bayern-Saison absolut begeistert und fest für die Zukunft eingeplant ist. Zudem soll Mittelstürmer Harry Kane gehalten werden und weiterhin die Lebensversicherung im Angriff darstellen.

Neben den genannten neun Spielern wird ab dem Sommer Tom Bischof definitiv zum Kader zählen, der sich aus Hoffenheim kommend den Münchnern anschließt. Grundsätzlich gehört auch Dayot Upamecano zu den Spielern, auf die der FC Bayern setzt, jedoch ist beim Franzosen die Vertragssituation noch unklar. Der nur bis 2026 gebundene Innenverteidiger will eine satte Gehaltserhöhung, weshalb noch das ein oder andere ernstere Gespräch ansteht.

Zahlreiche Bayern-Stars auf der Kippe: Abschied von Kim und Palhina?

Bei anderen Akteuren sind die Münchner nicht komplett überzeugt, dass sie leistungstechnisch das Niveau haben, um eine klare Hilfe darzustellen. In der Abwehr wackelt nach den jüngsten Fehlern sogar Kim min-jae, der erst vor knapp zwei Jahren für 50 Millionen Euro kam.

Noch weiter oben auf der Verkaufsliste steht allerdings Sacha Boey, der seit seiner Ankunft mit vielen Verletzungen und wenig Leistung auffällig wurde. Raphael Guerreiro könnte wohl bei einem ordentlichen Angebot gehen, wohingegen es bei Konrad Laimer angesichts seiner Mentalität und Teamplayer-Fähigkeiten nach einem Verbleib aussieht.

Im zentralen Mittelfeld soll angesichts des Bischof-Transfers ein Spieler weichen. Dabei handelt es sich entweder um Joao Palhinha oder um Leon Goretzka. Zweitgenannter spielt die wesentlich bessere Saison, jedoch ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Bei Goretzka ist von Verkauf bis Verlängerung über 2026 hinaus alles möglich. Palhinha scheint nicht so recht zur Kompany-Spielweise zu passen. Demnach ist ein Abschied des Portugiesen wohl noch wahrscheinlicher - sein Ex-Klub FC Fulham würde ihn gerne zurückholen.

In der Offensive wird neben Thomas Müller wohl auch Kingsley Coman gehen. Der Franzose ist bereit, dem FC Bayern den Rücken zu kehren und wird von Klubs aus der Premier League und aus Saudi-Arabien umworben. Bei Serge Gnabry ist hingegen denkbar, dass er beim FC Bayern bleibt. Der 29-Jährige hat bislang keine Anstalten gemacht, die Roten ein Jahr vor Vertragsende verlassen zu wollen und zuletzt auch wieder bessere Leistungen gezeigt. Dennoch wären die Bayern ziemlich sicher verkaufsbereit, sollte ein ordentliches Angebot eingehen.

Unklar ist derweil auch, wie es mit den aktuellen Leih-Akteuren Mathys Tel und Bryan Zaragoza weitergeht.


Weitere News zum FC Bayern lesen:

feed