Wie läuft es eigentlich bei Ex-Bayern-Talent Frans Krätzig?
Von Hendrik Gag

Nach drei Leihen in Folge war für Frans Krätzig in diesem Sommer Schluss beim FC Bayern. Per festem Transfer ging es für den 22-Jährigen von München nach Salzburg. In der österreichischen Bundesliga erlebt der Linksverteidiger bislang einen holprigen Start.
Bereits am ersten Spieltag musste Krätzig den ersten Rückschlag verkraften. Zwar konnte er beim 2:2 gegen den SV Ried eine Vorlage beisteuern. Kurz vor Ende der Partie sah er jedoch die Gelb-Rote-Karte. Auch nach seiner Sperre über ein Spiel konnte der Youngster zunächst nicht wieder eingreifen.
Wegen muskulärer Probleme war Krätzig rund zwei Wochen lang zum Zuschauen gezwungen, auch das Champions-League-Qualifikationsspiel gegen Club Brügge verpasste er daher. Ohne Krätzig musste Salzburg gegen die Belgier die Segel streichen. Nach einem 0:1 und einem 2:3 blieb für die Österreicher lediglich die Teilnahme an der Europa League.
Nach seiner Rückkehr auf den Platz tat sich Krätzig zunächst schwer. Bei der 0:2-Niederlage gegen Sturm Graz am siebten Spieltag wurde der Linksverteidiger zur Halbzeit ausgewechselt. In den nächsten beiden Partien - in der Liga gegen die WSG Tirol und in der Europa League gegen den FC Porto - saß er jeweils 90 Minuten auf der Bank.
Zuletzt ging es für den Krätzig jedoch bergauf. Beim Spitzenspiel gegen den Tabellenführer zu diesem Zeitpunkt, Rapid Wien, stand der 22-Jährige wieder in der Startelf. Das Duell konnte Salzburg mit 2:1 für sich entscheiden und so wichtige drei Punkte einfahren.
Insgesamt verläuft die Saison jedoch schwierig für den ehemaligen österreichischen Serienmeister. Nach neun Spieltagen belegt die Mannschaft nur Platz vier in der Tabelle. In den ersten Partien gab es bereits zwei Niederlagen - gegen Sturm Graz und den Wolfsberger AC. Hinzu kommen zwei Unentschieden gegen die SV Ried und Blau-Weiß Linz.
Weitere Bayern-News lesen:
feed