"Grenze überschritten" - Wie läuft es eigentlich bei BVB-Leihgabe Diant Ramaj?

Diant Ramaj spielt derzeit als Leihgabe von Borussia Dortmund in Dänemark und darf nach eigentlich ordentlichen Leistungen derzeit nur zuschauen.
Klärungsversuch im Derby gegen Brondby: Diant Ramaj
Klärungsversuch im Derby gegen Brondby: Diant Ramaj / SOPA Images/GettyImages
facebooktwitterreddit

Anfang Februar sorgte Borussia Dortmund für einen Überraschungscoup auf dem Transfermarkt und sicherte sich die Dienste von Torwarttalent Diant Ramaj. Der 23-jährige Ex-Frankfurter kam für fünf Millionen Euro von Ajax Amsterdam zum BVB und wurde gleich an den dänischen Spitzenklub FC Kopenhagen ausgeliehen. Dort soll Ramaj zunächst bis zum Saisonende Spielpraxis sammeln - um dann im Sommer eventuell die Nachfolge von Gregor Kobel anzutreten? Die Wechselspekulationen um den Schweizer im BVB-Tor reißen nicht ab. Doch wie läuft es eigentlich bei seinem potenziellen Nachfolger in Dänemark?

Ramaj-Aussetzer trübt das Leih-Bild

Ramaj absolvierte bislang zwölf Pflichtspiele für den FC Kopenhagen und kassierte dabei nur 13 Gegentore und blieb viermal ohne Gegentreffer. Beim dänischen Spitzenklub präsentierte er sich meist als sicherer Rückhalt. Seit Mitte April sitzt das Torwart-Juwel jedoch eine Rotsperre ab, die er sich im Derby am 13. April gegen Bröndy Kopenhagen zugezogen hatte und seither zum Zuschauen verdammt war.

In der dänischen Meisterrunde leistete sich Ramaj einen groben Aussetzer und war nach dem Schlusspfiff des Derbys in einen Tumult zwischen mehreren Spielern beider Mannschaften mit einem vermeintlichen Kopfstoß verwickelt gewesen. Das zeigten Videoaufnahmen. Wenig später sah unter anderem Ramaj die rote Karte und erhielt dafür scharfe Kritik von seinem Trainer Jacob Neestrup. "Es ist viel passiert, aber natürlich hat Ramaj mit seiner Roten Karte die Grenze überschritten. Es versteht sich von selbst, dass man sich nicht so verhalten sollte, egal wer man ist“, äußerte sich der Coach nach dem Spiel zu seinem Keeper.

Die Rotsperre läuft noch bis zum 29. April. Danach wäre Ramaj wieder spielberechtigt. Die Frage wird nur sein ob Neestrup dann auch wieder auf die BVB-Leihgabe setzt.


Was macht eigentlich?

feed