Wer hat 2024 den Ballon d'Or gewonnen?

Am Montagabend findet in Frankreich die Ballon d'Or-Zeremonie statt. Wir werfen einen Blick zurück auf die letzten Gewinner der begehrten Trophäe.
Ballon d'or
Ballon d'or / FRANCK FIFE/GettyImages
facebooktwitterreddit

Alljährlich wird der Ballon d'Or als höchste individuelle Auszeichnung an die besten Fußballer und Fußballerinnen ausgegeben. Mittlerweile gibt es verschiedene Kategorien, etwa für den besten Torwart, die beste Mannschaft, den besten Trainer, usw. Im Vordergrund steht aber natürlich die Wahl zum Weltfußballer und -fußballerin.

Für das Jahr 2025 werden die Gewinner am Montagabend gekürt. Vorab ein Blick zurück auf das vergangene Jahr: Dort gab es bei den Männern an der Spitze eine faustdicke Überraschung.

Weltfußballer und Weltfußballerin 2024

Erwartet wurde nämlich, dass Vinicius Jr. den Ballon d'Or gewinnt. Der Brasilianer von Real Madrid wurde allerdings nur Zweiter. Als Weltfußballer wurde Rodri von Manchester City ausgezeichnet. Der Mittelfeld-Stratege gewann im Sommer 2024 mit der spanischen Nationalmannschaft die Europameisterschaft.

Für Spanien wurde die Ballon d'Or-Zeremonie 2024 zu einem echten Heimspiel. Bei den Frauen setzte sich Aitana Bonmati vom FC Barcelona durch. Die Spanierin sackte ihren zweiten Weltfußballerinnen-Titel in Folge ein und gilt auch bei der diesjährigen Wahl als Favoritin.

Im Überblick: Das waren die Ballon d'Or-Sieger 2024:

  • Weltfußballer: Rodri
  • Weltfußballerin: Aitana Bonmati
  • Bester Torwart: Emiliano Martinez
  • Bester U21-Spieler: Lamine Yamal
  • Bester Torjäger: Harry Kane/Kylian Mbappe
  • Bester Trainer: Carlo Ancelotti
  • Beste Trainerin: Emma Hayes
  • Mannschaft des Jahres (Herren): Real Madrid
  • Mannschaft des Jahres (Frauen): FC Barcelona
  • Socrates-Preis (für soziales Engagement): Jennifer Hermoso

Wie funktioniert die Abstimmung für den Ballon d'Or?

An der Ballon d'Or-Wahl sind keine Spieler oder Trainer beteiligt. Stattdessen geben 100 Journalisten aus den 100 höchstplatzierten Ländern der FIFA ihre Stimme ab, und für jede Platzierung unter den ersten Zehn werden auf einer gleitenden Skala verschiedene Punkte vergeben.

  • Erster: 15 Punkte
  • Zweiter: 12 Punkte
  • Dritter: Zehn Punkte
  • Vierter: Acht Punkte
  • Fünfter: Sieben Punkte
  • Sechster: Fünf Punkte
  • Siebter: Vier Punkte
  • Achter: Drei Punkte
  • Neuntens: Zwei Punkte
  • Zehnter: Ein Punkt

Der Spieler, der die meisten Punkte aus den Abstimmungen erhält, ist der Gewinner des Ballon d'Or. Im unwahrscheinlichen Fall eines Unentschiedens gewinnt der Spieler, der die meisten Erststimmen erhalten hat.


Ballon-d'Or-Wahl steht an! Alle Infos:

manual