Wende im Eintracht-Werben um Newcastle-Stürmer - Bericht
Von Simon Zimmermann

Bei den Verantwortlichen der Frankfurter Eintracht geht der Blick schon in Richtung Winter-Transferfenster. Im Januar könnte Sportvorstand Markus Krösche einen neuen Stürmer verpflichten, um die Optionen in der Offensive weiter zu erhöhen.
Auch, weil es nicht mehr ausgeschlossen ist, dass sich die SGE von Elye Wahi trennt. Der 22-jährige Franzose kam Anfang des Jahres für 26 Millionen Euro Ablöse als Marmoush-Nachfolger, konnte am Main bislang aber überhaupt nicht überzeugen. Erst ein Tor und drei Assists stehen in den ersten 20 Pflichtspielen für die Eintracht zu Buche. Kommt ein passendes Angebot im Winter, wäre die SGE sicher gesprächsbereit.
Ähnlich könnte es auch bei Michy Batshuayi ablaufen. Der belgische Routinier ist für Trainer Dino Toppmöller höchstens noch eine Notlösung im Angriffszentrum.
- Lese dazu: Diese Eintracht-Stars stehen vor dem Aus
Neben Jonathan Burkardt würde der Eintracht eine weitere Top-Option sicher gut zu Gesicht stehen. Schon im Sommer bastelte Krösche an einem weiteren Stürmer-Deal. Am Deadline Day platzte ein Transfer von William Osula aber auf der Zielgeraden. Der Tenor bislang: Im Januar will die Eintracht erneut versuchen, den Angreifer von Newcastle United zu verpflichten.
- Lese dazu: Warum der Osula-Deal im Sommer platzte
Bericht aus England: Newcastle will Osula im Winter nicht abgeben
Ob die Chancen dafür gut stehen, wird aber immer fraglicher. Im Sommer wollten die Magpies noch rund 35 Millionen Euro Ablöse für den 22-jährigen Dänen. Billiger würde Osula ein halbes Jahr später sicher nicht sein. Zumal auch immer mehr Zweifel aufkommen, ob Osula selbst den Schritt nach Frankfurt überhaupt anstrebt.
Die Daily Mail berichtet nun von der Insel, dass ein Osula-Abschied im Januar vom Tisch sei. Sogar in dem Fall, dass ein Klub die im Sommer geforderten 35 Millionen Euro bezahlen würde. Demnach sei man von der Entwicklung des Dänen angetan. Trotz einer schmerzhaften Knöchel-Blessur beiße sich Osula derzeit durch und bietet den Magpies eine wichtige Joker-Alternative.
Osula kam in allen neun Premier-League-Spielen zum Einsatz (ein Tor), auch wenn er dabei achtmal lediglich eingewechselt wurde. In Newcastle fängt man derzeit den Abgang von Alexander Isak mit Top-Neuzugang Nick Woltemade auf, Osula hat sich als erste Stürmer-Option von der Bank etabliert.
Das liegt auch daran, dass die zweite große Sommer-Verpflichtung für die Offensive, Yoane Wissa, noch kein Pflichtspiel absolvieren konnte. Der 29-Jährige kam für knapp 58 Millionen Euro vom FC Brentford. Wissa kann sowohl auf der Neun als auch auf dem Flügel eingesetzt werden.
Bleibt die aktuelle Stürmer-Ordnung in Frankfurt bestehen?
Die Klubführung der Magpies ist derweil der Überzeugung, dass es auf den Markt keine bessere Alternative zu Osula gibt, die ein ähnliches Profil und Preisschild besitzt. Vielmehr hoffe man auf weitere Entwicklungsschritte beim Dänen und will die Situation am Saisonende neu evaluieren.
Die Frankfurter könnten sich einen Transfer also vorerst abschminken müssen. Offen, ob Krösche andere Stürmer-Optionen im Blick hat - oder ob man hinter Burkardt mit Wahi und/oder Batshuayi auch die zweite Saisonhälfte bestreitet.
feed


