Was macht eigentlich Sasa Kalajdzic? Ex-Bundesliga-Star vor Überraschungs-Wechsel

Beim VfB Stuttgart ging der Stern von Sasa Kalajdzic einst auf. Schwere Verletzungen warfen den Sturm-Riesen aber immer wieder weit zurück - auch bei der Frankfurter Eintracht. Jetzt könnte für den Österreicher ein überraschender Wechsel anstehen.
Sasa Kalajdzic ist zurück auf dem Platz
Sasa Kalajdzic ist zurück auf dem Platz / Michael Steele/GettyImages
facebooktwitterreddit

Drei Jahre lang trug Sasa Kalajdzic das Trikot des VfB Stuttgart. Die Schwaben hatten den Sturm-Riesen (zwei Meter groß) im Sommer 2019 für sechs Millionen Euro aus der österreichischen Heimat von Admira Wacker verpflichtet. In 60 Pflichtspielen mit dem roten Brustring gelangen Kalajdzic 24 Tore und zwölf Vorlagen. Besonders in der Saison 20/21 konnte der 19-fache österreichische Nationalspieler auf sich aufmerksam machen. In dieser Spielzeit knipste Kalajdzic 17 Mal und bereitete sechs Treffer vor.

Doch schon zu VfB-Zeiten wurde der Angreifer immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen. Ein Kreuzbandriss und eine Schulterverletzung zwangen ihn lange zum Zuschauen. Dennoch weckte Kalajdzic im Sommer 2022 großes Interesse. Auch der FC Bayern schien über den Mittelstürmer nachzudenken, am Ende zog es ihn für 18 Millionen Euro Ablöse auf die Insel.

Zwei weitere Kreuzbandrisse im Einsatz für die Wolves & SGE

Schlechter hätte seine Premier-League-Zeit dort nicht starten können. Gleich im ersten Pflichtspiel für die Woverhampton Wanderers riss sich Kalajdzic erneut das Kreuzband. In der Folge fiel der Österreicher die komplette Saison aus. 23/24 folgte das Comeback für die Wolves, wo er in der Hinrunde allerdings nur zu wenigen Joker-Einsätzen kam. Im Januar 2024 schlug daher Eintracht Frankfurt zu und lieh Kalajdzic für den Rest der Runde aus.

Die erhoffte Verstärkung war der Ex-VfB-Stürmer aber nicht. Nach vier Bundesliga-Einsätzen ohne Tor und mit nur einem Assist folgte der nächste Kalajdzic-Schock: der nächste Kreuzbandriss!

Kalajdzic mit Comeback vor der Länderspielpause

Satte 437 Tage dauerte es nach dem dritten Kreuzbandriss seiner Karriere, ehe er wieder auf dem Platz stehen konnte. Nachdem Kalajdzic an den ersten beiden Premier-League-Spieltagen der neuen Saison ohne Einsatz blieb, durfte er im Ligapokal und an Spieltag drei mit zwei Joker-Einsätzen sein Comeback feiern. Dennoch scheint es fraglich, dass Kalajdzic bei den Wolves auf die nötigen Minuten kommen wird, um zu alter Stärke zurückzufinden.

Kalajdzic vor Leih-Wechsel nach Österreich

Während er in England noch bis 2027 unter Vertrag steht, könnte vor dem WM-Sommer eine erneute Leihe einen Ausweg liefern. Die Oberösterreichischen Nachrichten wollen Kalajdzic jüngst bereits in der Linzer Innenstadt gesichtet haben. Bahnt sich eine überraschende Rückkehr nach Österreich zum Linzer SK an?

Ein Transfer in die österreichische Bundesliga wäre noch möglich, weil dort das Sommer-Transferfenster erst am 6. September schließt. Die Krone bestätigte mittlerweile einen nahenden Deal und berichtet, dass Kalajdzic in Linz sei, um dort den Medizincheck zu absolvieren.

Linz-Leihe Chance für alle Seiten

Demnach sei die angedachte Leihe aber nur möglich, wenn die Wolves bereit sind, einen Großteil seines Gehalts zu übernehmen. Für Kalajdzic wäre die Rückkehr nach Österreich sicher ein guter Schritt - auch um sich wieder fürs ÖFB-Team empfehlen zu können. Sein letzter Einsatz für Österreich datiert vom 21. November 2023. Damals wurde er beim 2:0-Heimsieg kurz vor Schluss eingewechselt.

Die Wolves auf der anderen Seite wären auch ohne Kalajdzic im Sturm gut besetzt. Neben dem Ex-Hamburger und -Leipziger Hee-chan Hwang wurden in diesem Sommer mit Tolu Arokodare (26 Mio. Euro Ablöse, KRC Genk) und Jørgen Strand Larsen (27 Mio. Euro Ablöse, Celta Vigo) zwei neue Mittelstürmer verpflichtet. Fabio Silva hatte dagegen bekanntlich den Abgang zum BVB gemacht.


feed