Was macht eigentlich Ex-Bundesliga-Torjäger Anthony Modeste?
Von Franz Krafczyk

Den 1. FC Köln hat Anthony Modeste in seiner Karriere insgesamt zweimal verzaubert und daraufhin verlassen. Nachdem der Franzose die Geißböcke in der Saison 2016/17 in die Europa League schoss, wechselte er für eine Kölner Rekordsumme von knapp 30 Millionen Euro nach China. Da er dort nie wirklich glücklich wurde, zog es ihn 2018 zurück in die Domstadt, in der zur damaligen Zeit aber nur noch Zweitliga-Fußball gespielt wurde.
In den drei folgenden Jahren in Köln schaffte Modeste mit dem Effzeh erst den Bundesliga-Aufstieg und unter Steffen Baumgart den erneuten Einzug ins internationale Geschäft. Doch anstatt mit den Rheinländern in der Conference League zu spielen, nutzte der Stürmer die Chance, zu Borussia Dortmund zu wechseln, wo damals noch ein Backup für den neu verpflichteten Sebastien Haller gesucht wurde.
Zwar erhielt Modeste in Dortmund im Alter von 34 Jahren erstmals in seiner Karriere die Möglichkeit, in der Champions League zu spielen, doch der Wechsel für knapp über fünf Millionen Euro stellte sich schnell als Missverständnis heraus. Aufgrund der damaligen Krebsdiagnose von Haller war Modeste zwar sofort fester Teil der BVB-Stammelf, in 28 Einsätzen gelangen ihm aber lediglich zwei Tore und eine Vorlage. In der Rückrunde fand sich der kopfballstarke Neuner dann fast nur noch auf der Bank wieder, da Youssoufa Moukoko den Vorzug erhielt und Haller später wieder fit wurde.
Ägypten-Abenteuer endet mit Champions-League-Sieg
Nach nur einem Jahr war das Kapitel in Dortmund schon wieder vorbei. Im September 2023 zog es Modeste nach Ägypten zu Al Ahly FC. In Kairo hielt es ihn aber ebenfalls nur eine Spielzeit, auch wenn die Ausbeute mit sechs Toren und vier Vorlagen in 31 Spielen etwas besser war als bei den Schwarz-Gelben. Nach dem Gewinn der ägyptischen Meisterschaft und dem CAF-Champions-League-Titel lief der Vertrag aber schon wieder aus.
Karriereende auch nach kurzem Spanien-Kapitel noch nicht in Sicht
Trotz über einem halben Jahr ohne Verein dachte Modeste aber noch nicht ans Aufhören: Im Februar 2025 ergab sich die Möglichkeit, zum spanischen Drittligisten CF Intercity zu wechseln. Mit nur einem Tor und einem Assist erwies sich Modeste dort allerdings nicht als die erhoffte Soforthilfe und stieg mit dem Klub aus Alicante in die Viertklassigkeit ab. Nur bei einem Klassenerhalt hätte sich der Vertrag des Angreifers automatisch um ein weiteres Jahr verlängert.
Nach dem kurzen, knapp fünfmonatigen Kapitel in Spanien ist Modeste seit Sommer also wieder auf Vereinssuche. Doch auch mit nun 37 Jahren hat er wohl immer noch nicht genug. Eine dritte Rückkehr nach Köln scheint inzwischen aber mindestens genauso unwahrscheinlich wie ein Karriereende.
feed