Wann und wo findet die nächste Klub-WM statt?
Von Oliver Helbig

Durch die Umstellung auf das in diesem Sommer erstmals ausgetragene Turnier-Format mit 32 Teilnehmern und weltmeisterschaftsähnlichen Zügen durch Vorrunde und K.o.-Phase hat die FIFA Klub-WM einen ganz neuen Stellenwert in der öffentlichen Wahrnehmung bekommen. Zwar blieb dieses Event weit hinter den großen Erwartungen der Veranstalter zurück, doch soll es in den kommenden Jahren deutlich an Beliebtheit gewinnen und seinen festen Platz im Fußball-Business bekommen.
Aktuell sorgt die Klub-WM jedoch noch für recht unterschiedliche Schlussfolgerungen und spaltet die Gemüter. Während die einen den sportlichen Mehrwert vermissen und das Turnier als unnötige Zusatzbelastung für die Stars mit großem Verletzungsrisiko ansehen, freut sich der eine oder andere Klub-Boss über einen zusätzlichen Geldregen und Mehreinnahmen in Millionenhöhe.
Zur mehrheitlichen Kenntnis genommen wurde, dass sich auch die vermeintlich kleineren Klubs im Teilnehmerfeld, gerade aus Südamerika und der Saudi Pro League, teils auf Augenhöhe präsentieren und für den einen oder anderen erfrischenden Achtungserfolg sorgen konnten. Die kleinsten Teilnehmer des Turniers, wie zum Beispiel der Bayern-Gegner Auckland City FC, hatten jedoch außer dem Erlebnis, gegen die ganz Großen gespielt zu haben, recht wenig von der Klub-WM.
Nach dem Titel-Triumph des FC Chelsea über Paris Saint-Germain am Sonntagabend (3:0) stellt sich bei vielen dennoch bereits die Frage: Wann und wo findet dieses Turnier als Nächstes statt?
Klub-WM künftig im Vierjahreszyklus
Aufgrund der Umstellung auf das WM-ähnliche Turnierformat findet die Klub-WM in dieser Form alle vier Jahre statt. In den Jahren dazwischen wird unter dem Namen 'Interkontinental-Pokal' der "Weltmeister" in einem deutlich kleineren Format ermittelt. Die nächste Klub-WM der FIFA mit 32 Teams findet somit im Jahr 2029 statt und reiht sich in eine illustre Runde von Sommerturnieren ein, die in den Jahren direkt vor und nach der nächsten Klub-WM stattfinden werden.
Beginnend mit der Weltmeisterschaft 2026 wird ein Jahr vor der nächsten Klub-WM 2029, also 2028, die Europameisterschaft in Großbritannien stattfinden. Im Jahr 2030 folgt dann die an mehreren Austragungsorten durchgeführte Weltmeisterschaft. Die WM 2030 findet in Marokko, Portugal und Spanien sowie mit drei Spielen in Uruguay, Paraguay und Argentinien statt. Das bedeutet vor allem auch für die europäischen Fußball-Stars, dass es der einzige fußballfreie Sommer bis dahin im Jahr 2027 sein wird – bis jetzt zumindest.
Austragungsort für Klub-WM 2029 noch nicht bekannt
Wo die nächste Klub-WM ausgetragen wird, ist derzeit noch unklar. Seitens der FIFA gibt es noch keinerlei Informationen zum Austragungsort des nächsten Turniers, jedoch kann man hier womöglich bereits spekulieren. Blickt man auf den diesjährigen Austragungsort in den Vereinigten Staaten von Amerika, so liegt die Vermutung nahe, dass die FIFA durch die Wahl dieses Austragungsortes im Jahr vor der Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko das Fußballfieber der nächstjährigen Gastgeber bereits im Vorfeld anschüren wollte und die Klub-WM auch als Werbetool genutzt hat, um den Fußball noch globaler vermarkten und salonfähiger machen zu können. Damit scheint es durchaus möglich, dass die nächste FIFA Klub-WM im Jahr 2029 beispielsweise in Marokko stattfindet.
Dass das Turnier zeitnah europäischen Boden erreicht, scheint aktuell eher unwahrscheinlich, wenn man berücksichtigt, dass die FIFA auf diesem Wege gerne auch neue Märkte und Einnahmequellen erschließen möchte und aus Sicht des Fußballs weniger privilegierte Nationen zu bevorzugen scheint – siehe auch die Vergaben der WM 2022 nach Katar und der WM 2034 an Saudi-Arabien. Aktuell ist das allerdings alles reine Spekulation. Lassen wir uns überraschen.
Mehr zur FIFA Klub-WM lesen:
manual