Vor dem Viertelfinale: Supercomputer berechnet EM-Chancen der letzten Acht

Die Frauen-EM 2025 geht in die K.o.-Phase. Der Opta-Supercomputer hat die Chancen der letzten acht Teams berechnet. Zwei Mannschaften sind die klaren Topfavoriten, die deutschen Hoffnungen sind aber noch intakt.
Trotz Pleite gegen Schweden: Die deutschen EM-Chancen stehen gar nicht so schlecht
Trotz Pleite gegen Schweden: Die deutschen EM-Chancen stehen gar nicht so schlecht / Maryam Majd/GettyImages
facebooktwitterreddit

Die Gruppenphase der Europameisterschaft 2025 in der Schweiz ist gespielt. Von Mittwoch bis Samstag steht mit den Viertelfinals die erste K.o.-Runde der Frauen-EM an. Deutschland musste sich nach einer herben 1:4-Pleite im direkten Duell hinter Schweden auf Platz zwei einreihen und bekommt es entsprechend mit Frankreich, dem Sieger aus Gruppe D, zu tun.

Nach den Eindrücken der Vorrunde gehört Les Bleus zu den Top-Favoriten auf den Titel - ebenso wie Titelverteidiger England und Weltmeister Spanien. Die Ibererinnen treffen im Viertelfinale auf Gastgeber Schweiz. Die Nati konnte sich im Last-Minute-Drama gegen Finnland gerade noch so für die K.o.-Runde qualifizieren, geht aber als krasser Außenseiter ins Spiel. Deutlich enger dürfte es in den Duellen Norwegen gegen Italien und Schweden gegen England zugehen.

Der Viertelfinal-Spielplan für die EM 2025

Spiel

Datum, Uhrzeit

Norwegen - Italien

Mittwoch, 16.7. - 21 Uhr

Schweden - England

Donnerstag, 17.7. - 21 Uhr

Spanien - Schweiz

Freitag, 18.7. - 21 Uhr

Frankreich - Deutschland

Samstag, 19.7. - 21 Uhr

Wie stehen die EM-Chancen für die Viertelfinalisten?

Der Datenanbieter Opta hat zur Frauen-Europameisterschaft den berüchtigten 'Supercomputer' angeworfen. Dieser berechnet die Chancen der Team durch tausendfache Simulation der Spiele. Vor dem Start der K.o.-Runde haben sich die berechneten Chancen der beiden Topfavoriten sogar noch erhöht. Läuft es auf ein Rematch des WM-Finals 2023 hinaus?

Die Chancen auf den Einzug ins Halbfinale

Der Opta-Supercomputer berechnet Norwegen gegen Italien als engstes Viertelfinale. Die Chancen im Duell gleichen demnach fast einem Münzwurf. Auch wenn die DFB-Frauen gegen Frankreich leichter Außenseiter sind, geht es nach den Berechnungen ebenfalls sehr eng zu. Deutlicher stehen die Chancen dagegen bei England gegen Schweden und noch krasser bei Spanien gegen Schweiz.

Team

Halbfinal-Chancen

Spanien

79,1%

England

61,1%

Frankreich

52,3%

Italien

50,3%

Norwegen

49,7%

Deutschland

47,7%

Schweden

38,9%

Schweiz

20,9%

Die Chancen auf den Einzug ins Finale

Deutschland müsste für den Einzug ins Finale nach Frankreich wohl auch Topfavorit Spanien aus dem Weg räumen. Für diesen knallharten Weg stehen die Opta-Chancen noch ganz ordentlich.

Team

Final-Chancen

Spanien

43,6%

England

43,2%

Frankreich

26,9%

Deutschland

23.6%

Schweden

22,7%

Italien

17,6%

Norwegen

16,5%

Schweiz

5,8%

Die Chancen auf den EM-Titel

Auf mehr als ein Viertel wird die Chance berechnet, dass sich Spanien zum ersten Mal in der Frauenfußball-Geschichte zum Europameister krönt. Für die DFB-Frauen wird die Titel-Chance immerhin noch auf gut 13 Prozent beziffert.

Team

Final-Chancen

Spanien

26,9%

England

22,5%

Frankreich

15,8%

Deutschland

13,4%

Schweden

9,1%

Italien

5,3%

Norwegen

5%

Schweiz

2%


feed