Völler über deutsche WM-Chancen: "Mannschaft, die schwer zu schlagen ist"
Von Felix Roche

Die Schmerzen vom EM-Aus gegen Spanien hat wohl jeder deutsche Fußball-Fan im Gedächtnis. Bei der Heim-EM wollte das DFB-Team den Titel holen, scheiterte aber im Viertelfinale am späteren Europameister. Die nächste Möglichkeit dafür haben sie nun nächstes Jahr bei der Weltmeisterschaft in den USA, Mexiko und Kanada. Über einen Titel will DFB-Sportdirektor Rudi Völler zwar nicht reden, zuversichtlich gibt er sich einem Interview bei Sky Sport aber trotzdem.
Er wisse zwar, dass ein paar Mannschaften gibt, "die noch einen Tick weiter sind als wir", dennoch hofft er auf ein erfolgreiches Abschneiden des DFB-Teams: "Wir werden eine Mannschaft aufs Feld schicken, die schwer zu schlagen ist. Da bin ich mir sicher."
WM-Qualifikation steht an
Für die Weltmeisterschaft muss sich Deutschland aber erst einmal qualifizieren. Das sollte in der Gruppe mit der Slowakei, Nordirland und Luxemburg aber kein Problem sein. Das weiß auch der Weltmeister von 1990: "Wir wollen die Spiele gewinnen und Erster werden in der Gruppe. Aber ein bisschen werden wir auch etwas ausprobieren."
In den Qualifikationsspielen sollen auch einige U21-Vize-Europameister aus diesem Jahr zum Einsatz kommen: "Man konnte schon sehen, dass da gute Spieler dabei sind. Davon werden wir einige in der A-Nationalmannschaft sehen." Vor allem Nick Woltemade wird wohl regelmäßig im Kader stehen. Sein A-Nationalmannschafts-Debüt hat der Stuttgarter schon im Final Four der Nations League gegeben.
Kimmich zurück auf die Sechs
Damit sich die jungen Spieler gut einfinden können, wird es auch eine Achse erfahrener Spieler geben. Dazu gehört auch Kapitän Joshua Kimmich. Nachdem er in den letzten Jahren im DFB-Team oft als Rechtsverteidiger zum Einsatz kam, bestätigte Julian Nagelsmann vor kurzem, dass der Münchner wieder auf der Sechs spielen wird.
Ein anderer Ansprechpartner für die jungen Wilden könnte bei der WM dann auch Marc-André ter Stegen sein. Der Torhüter laboriert momentan noch an einer Rückenverletzung. Damit er bei der WM spielt, muss es laut Völler zwei Sachen geben: Spielpraxis und Fitness. "Wir wünschen und hoffen alle, dass er wieder fit zurückkommt, und egal wo er dann spielt, ob in Barcelona oder bei einem Verein X, dass er dann unsere Nummer eins sein wird, auch bei der Weltmeisterschaft. Aber Fitness ist da sehr wichtig", erklärt Völler.
Vor allem für die Spielpraxis müsste ter Stegen aber wohl den Verein wechseln. In diesem Sommer wurde er in Barcelona zur Nummer drei degradiert. Ein Wechsel scheint wegen der Verletzung und ter Stegens monatelangen Ausfall aber erst im Winter möglich zu sein.
Weitere News zur Nationalmannschaft lesen:
feed