Völler kündigt Überraschungen an: Diese Spieler dürfen auf eine Nominierung hoffen
Von Dominik Hager

Nach dem Bundesliga-Auftakt ist fast schon vor der Länderspielpause. Bereits nach dem zweiten Spieltag stehen die nächsten Matches für das DFB-Team an. Für die Partien gegen die Slowakei und Nordirland stehen jedoch einige etablierte Kräfte wie Jamal Musiala, Tim Kleindienst, Kai Havertz, Nico Schlotterbeck und Marc-André ter Stegen nicht zur Verfügung.
Bundestrainer Julian Nagelsmann ist also dazu angehalten, ein paar Veränderungen im Kader vorzunehmen. DFB-Sportdirektor Rudi Völler hat bereits "ein paar Überraschungen" angekündigt. Bei den letzten beiden Länderspielen gegen Portugal (1:2) und Frankreich (0:2) im Rahmen des Final-Four-Turniers der Nations League konnte das deutsche Team nicht gerade überzeugen. Auch das dürfte Nagelsmann dazu bewegen, den ein oder anderen Überraschungskandidaten zu nominieren.
Kimmich künftig im Mittelfeld: Beginnt das Rechtsverteidiger-Casting?
Womöglich ist einer davon ein Rechtsverteidiger. Die Ankündigung, dass Joshua Kimmich künftig wieder im Mittelfeld eingeplant ist, könnte die Tür für Nnamdi Collins öffnen. Der Frankfurter hat bei der U21-EM zwar etwas unbeständig gespielt, aber ganz klar auch seine Stärken in Sachen Zweikampfverhalten untermauert.
Eine weitere Option wäre Abwehr-Allrounder Finn Jeltsch, wobei der Stuttgarter aktuell nicht gesetzt ist und wohl daher auch noch nicht wirklich zur Debatte steht. Öffnen könnte sich die Tür dafür wieder für Josha Vagnoman, der aktuell beim VfB gesetzt ist. Gleiches gilt für Ridle Baku, der allerdings mit den Leipzigern einen gebrauchten Abend gegen die Bayern erwischt hat.
Brown-Debüt eine Frage der Zeit: Mehrere Kandidaten in der Innenverteidigung
Hinten links ist es wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis Nathaniel Brown seine Chance bekommt. Ob es im September schon so weit ist, sei aber dahingestellt, da der Frankfurter im Sommer aufgrund einer Muskelverletzung kürzer treten musste und noch nicht in Topform ist.
In der Innenverteidigung wäre Jeff Chabot ein Kandidat, der jedoch mit seinen 27 Jahren kein wirklicher Perspektivspieler mehr ist. Max Rosenfelder wäre das schon, dürfte aufgrund seiner noch nicht ganz überstandenen Verletzung aber noch kein Kandidat sein. Wahrscheinlicher ist da schon eine Nominierung von Bright Arrey-Mbi, der zwar zwischenzeitlich ein wenig aus dem Blickfeld verschwunden war, sich aber mit einer starken U21-EM zurückgemeldet hat. Malick Thiaw wäre auch eine Option auf ein DFB-Comeback nach fast zwei Jahren Pause. Der Youngster müsste sich aber wohl zunächst bei Newcastle United durchsetzen.
Reitz vor Debüt? Wenige freie Plätze
Im Mittelfeld ist Rocco Reitz nach seinen überzeugenden Leistungen bei der U21-EM definitiv ein Kandidat für sein erstes A-Länderspiel. Auch Vitaly Janelt könnte bald eine Chance nach konstant guten Leistungen in Brentford zu bekommen. Der 27-Jährige laboriert derzeit allerdings an Fersenproblemen.
Dadurch könnte sich eine Chance für Eric Martel vom 1. FC Köln ergeben, der aber gewissermaßen noch am Anfang seiner Bundesliga-Laufbahn steht. Durch die Versetzung von Joshua Kimmich ins Mittelfeld sind die Plätze auf dieser Position auch knapp bemessen.
Gruda und Nebel drängen ins DFB-Team
In der Offensive gibt es ebenfalls ausreichend Kandidaten, die von den vielen Ausfällen profitieren können. Die beiden Youngster Brajan Gruda und Paul Nebel drängen definitiv in die A-Nationalmannschaft und auch Ansgar Knauff zeigt zumindest in unregelmäßigeren Abständen, dass er eine Option wäre.
Ebenfalls auf dem Radar dürften sich die beiden Mainz-Stürmer Benedict Hollerbach und Nelson Weiper befinden. Beide haben aber aktuell eher schlechte Chancen auf eine Nominierung. Weiper muss sich nach dem zwischenzeitlichen Zerwürfnis mit Mainz 05 erst in der Startaufstellung festsetzen. Kollege Hollerbach hat sich beim Bundesliga-Auftakt leicht verletzt, weshalb abzuwarten bleibt, ob er für die Länderspiele überhaupt zur Debatte stehen könnte.
Zu guter Letzt wäre da auch noch ein gewisser Youssoufa Moukoko, der in Kopenhagen zurück in die Erfolgsspur möchte. Bis jetzt ist seine Quote in Dänemark aber zu schwach, um eine reelle Chance zu haben.
Weitere News zum DFB-Team lesen:
feed