VfB-Transfers: Bundesliga-Star als Woltemade-Nachfolger?
Von Simon Zimmermann

Die VfB-Bosse können sich auf die Schultern klopfen. Die Strategie bei Nick Woltemade, den Bayern-Offerten nicht nachzugeben, ist voll aufgegangen. Zwar werden die Schwaben im 23-Jährigen einen Unterschiedsspieler verlieren, dafür aber bis zu 90 Millionen Euro Ablöse kassieren. Vor einem Jahr hatten die Stuttgarter Woltemade noch ablösefrei von Werder Bremen verpflichtet.
"Man kann die Führungsetage des VfB nur loben. Sie haben alles richtig gemacht in einem sehr schwierigen, hitzigen Transferfenster", meint auch Lothar Matthäus gegenüber der Bild. Der Rekordnationalspieler bringt mit Brajan Gruda und Nelson weiter "interessante Offensiv-Optionen" für den Pokalsieger ins Spiel.
Laut Sky ist der VfB tatsächlich an Gruda interessiert und soll eine Leihe anstreben. Weil Brighton den 21-Jährigen aber eigentlich nicht abgeben möchte, gestaltet sich ein Deal schwer. Bei Weiper scheint ein Transfer ebenfalls unrealistisch. Der U21-Nationalstürmer hat gerade erst seinen Vertrag in Mainz bis 2029 verlängert.
VfB heiß auf Claude-Maurice - Gruda kein Thema mehr
Nach Bild-Informationen soll auch eine Gruda-Verpflichtung "vom Tisch" sein. Der schwäbische Blick gehe vielmehr gen Augsburg. Dort sei der offensive Mittelfeldspieler Alexis Claude-Maurice in den VfB-Fokus gerückt. Der 27-jährige Franzose kam erst im vergangenen Sommer ablösefrei von OGC Nizza zum FCA. In seiner ersten Bundesliga-Saison schlug Claude-Maurice voll ein. In 28 Partien erzielte er neun Tore und bereitete drei Treffer vor.
Entsprechend nimmt der Spielgestalter in Augsburg eine zentrale Rolle ein, auch wenn er zum Saisonstart noch wegen einer Sprunggelenksverletzung fehlt. Laut Bild hatten die Stuttgarter Claude-Maurice schon früher im Blick, nun könnte erneut Fahrt in das VfB-Interesse kommen.
FCA ab 25 Mio. Euro gesprächsbereit?
Auch, weil Claude-Maurice seinen bis 2027 gültigen Vertrag beim FCA nicht verlängern möchte. Abgeben wolle ihn der neue Cheftrainer Sandro Wagner dennoch auf keinen Fall. Ob auch die Klub-Führung eine solche definitive Haltung einnimmt, darf bezweifelt werden. Ab 25 Millionen Euro Ablöse sei man zumindest gesprächsbereit.
Nach seiner ablösefreien Verpflichtung und bei einem geschätzten Marktwert in Höhe von zwölf Millionen Euro würde der FCA einen satten Gewinn einstreichen. Nach der Länderspielpause Anfang Septemnber soll der Franzose auch wieder fit sein. Entsprechend könnte ihn der VfB (fast) als Sofortverstärkung einplanen.
Abzuwarten bleibt, ob die Stuttgarter bis Transferschluss kommenden Montag noch weitere Verstärkungen holen wollen. Schon vor dem nahenden Woltemade-Abgang sollen die VfB-Bosse nach Offensivspielern Ausschau gehalten haben. Ohne Woltemade stehen mit Deniz Undav und Ermedin Demirovic nur noch zwei Mittelstürmer im Kader. Zudem soll Silas den Klub noch verlassen, Justin Diehl hat mit ständigen Verletzungsproblemen zu kämpfen.
feed