Unfassbare Statistiken: Kommt Nagelsmann an diesem Bundesliga-Keeper noch vorbei?

Die Länderspiele gegen Italien werfen ihren Schatten voraus. Kommt es zum Debüt des aktuell überragenden Bundesliga-Keepers?
Julian Nagelsmann muss sich brenzligen Nominierungsfragen stellen.
Julian Nagelsmann muss sich brenzligen Nominierungsfragen stellen. / Maja Hitij/GettyImages
facebooktwitterreddit

Durch den Rücktritt von Manuel Neuer und die Verletzung von Marc-André ter Stegen ist die Situation im deutschen Tor offen wie selten. Oliver Baumann und Alexander Nübel haben sich ein wenig abgesetzt, jedoch gibt es aktuell keine klare Nummer drei. Am 20. und 23. März geht es gegen Italien um den Einzug ins Final-Four-Turnier der Nations League. Gespannt darf man schon jetzt sein, wer als dritter Torwart mit dabei sein darf.

Wirft man einen Blick auf die Statistiken, muss die Frage eigentlich klar beantwortet sein. Finn Dahmen muss ins DFB-Team. Der 26 Jahre alte Schlussmann des FC Augsburg weist unfassbare Statistiken auf, an die kein anderer Keeper in der Bundesliga auch nur ansatzweise herankommt. Der frühere deutsche U-21-Nationaltorwart hält in der laufenden Saison unglaubliche 93,8 Prozent der Schüsse auf sein Tor. Zum Vergleich: Moritz Nicolas, der zweitbeste Bundesliga-Keeper in dieser Statistik kommt nur auf knapp 76 Prozent. Ganz genauso sieht es bei den vereitelten Groß-Chancen aus. Dahmen kommt auf grandiose 90 Prozent und ist ebenfalls klarer Spitzenreiter in dieser Kategorie.

Dahmen stellt Baumann, Nübel und Neuer in den Schatten

Vergleicht man Dahmen nun mit Oliver Baumann, Alexander Nübel und Manuel Neuer, werden die Zahlen des Augsburgers noch eindrucksvoller. Baumann kommt auf 66 Prozent gehaltene Bälle und 42 Prozent vereitelte Groß-Chancen. Nübel befindet sich mit 64 Prozent gehaltenen Schüssen und 45 Prozent parierten Groß-Chancen in etwa auf Augenhöhe. Manuel Neuer (61 Prozent gehaltene Schüsse, 33 Prozent gehaltene Groß-Chancen) schneidet in beiden Kategorien sogar noch schwächer ab.

So unwirklich die Werte von Dahmen auch klingen mögen, sei zur Einordnung gesagt, dass sie eine etwas begrenzte Aussagekraft haben. Dahmen saß in der Hinrunde angesichts von zwei Verletzungen und der Verpflichtung von Nediljko Labrovic schließlich nur auf der Bank. Erst in der Winterpause konnte sich Dahmen an seinem Konkurrenten vorbeiarbeiten und hat folgerichtig erst neun Bundesliga-Einsätze auf dem Konto.

Trotz allem ist der Dahmen-Effekt eklatant. Der FCA hat in neun Spielen mit Dahmen nur drei Gegentore kassiert, nachdem es mit Labrovic 32 Gegentreffer in 15 Partien waren. Labrovic kam zuvor auch nur auf 54 Prozent gehaltene Schüsse und 18,5 vereitelte Groß-Chancen. Seit dem Torwartwechsel reichte es für die Augsburger zu 16 Punkten in neun Spielen, zuvor waren es ebensoviele Zähler in 15 Matches. Dahmen hat zuletzt viermal in Serie die Null gehalten und mit 433 Minuten ohne Gegentor einen neuen Vereinsrekord aufgestellt.

DFB-Nominierung. Dahmen reagiert zurückhaltend

Kein Wunder, dass er im Anschluss auch auf das Thema DFB-Team angesprochen wurde. "Es ist irgendwo ein Traum, aber ich bin weit davon weg, mich da irgendwo reinzureden", zeigte er sich im Interview mit DAZN zurückhaltend.

Im Jahr 2021 wurde die Deutsche U21 mit Dahmen im Kasten Europameister. Kann das A-Nationalteam mit Dahmen im Jahr 2026 Weltmeister werden? Bis dahin ist es natürlich schon ein weiter Weg, jedoch scheint der Keeper nach zwei, drei Jahren der Stagnation nun endlich so richtig durchstarten zu können.


Weitere News zur Nationalmannschaft lesen:

feed