Bericht: Tresoldi-Konkurrent und Holland-Kante auf VfB-Liste
Von Simon Zimmermann

Kaum ein Tag vergeht derzeit beim VfB Stuttgart ohne neues Stürmer-Gerücht. Sportvorstand Fabian Wohlgemuth betonte zuletzt zwar, man sei "was die Stürmersuche betrifft nicht im akuten Zugzwang". Ein weiterer Angreifer würde dem Kader aber sicher guttun. Zumal man im Sommer nicht mehr auf den Abgang von Nick Woltemade reagieren konnte.
Laut Bild schauen sich die Schwaben definitiv im Winter nach einem neuen Angreifer um. Erzwingen wolle man dabei aber nichts. Auch eine Leihe käme infrage. Wohl ein wichtiger Grund dafür, dass Niclas Füllkrug überhaupt kein Thema sein soll. Und auch der zuletzt von SportsBoom ins Spiel gebrachte Rennes-Stürmer Esteban Lepaul dürfte außer Reichweite sein.
Heißer gehandelt wurde zuletzt Nottinghams Arnaud Kalimuendo, der in seinem ersten Halbjahr in der Premier League floppte, dafür aber ein Leih-Kandidat sein könnte. Eine Nummer kleiner wäre der 20-jährige Jeremy Arévalo vom spanischen Zweitligisten Racing Santander. Eine Soforthilfe wäre der Ecuadorianer aber wohl eher nicht.
VfB-Stürmersuche führt auch nach Belgien und Italien
Laut Stuttgarter Nachrichten hat der VfB zwei weitere Alternativen aus Belgien und Italien auf dem Zettel. Zum einen den in Gelsenkirchen geborenen Belgier Romeo Vermant, der Sohn von S04-Legende Sven Vermant. Der 21-jährige Mittelstürmer vom FC Brügge pendelt beim belgischen Topklub in dieser Saison zwischen Startelf und Bank, ist dort hinter dem deutschen U21-Nationalspieler Nicolo Tresoldi eher die Nummer zwei im Sturmzentrum. In 18 Pflichtspielen hat er vier Tore und zwei Vorlagen erzielt.
Eigengewächs Vermant hat in Brügge erst im Sommer bis 2028 verlängert. Sein Marktwert wird auf acht Millionen Euro geschätzt.
Danaben soll auch Thijs Dallinga auf der VfB-Liste stehen. Der 25-jährige Niederländer kam im Sommer 2024 für 15 Millionen Euro Ablöse von Toulouse zum FC Bologna. In der Serie A läuft es für den ehemaligen niederländischen Nationalspieler (ein Einsatz 2023) durchwachsen.
Nur in fünf von 13 Saisoneinsätzen stand Dallinga in der Startelf. Zwei Tore und vier Vorlagen gelangen ihm bisher. Dallingas Marktwert wird auf zwölf Millionen Euro geschätzt. Der 1,90 Meter große Torjäger steht in Bologna noch bis 2028 unter Vertrag.
Es scheint, als hätten die Schwaben eine lange Liste an möglichen Stürmer-Kandidaten. Die ganz heiße Spur ist aktuell aber noch nicht dabei. Bis zum Januar-Transferfenster bleibt Wohlgemuth und Co. aber auch noch ein bisschen Zeit. Nicht ausgeschlossen, dass am Ende doch kein neuer Angreifer kommt, sollte sich kein guter Deal realisieren lassen.
Immerhin hat Trainer Sebastian Hoeneß mit Deniz Undav und Ermedin Demirovic zwei Top-Angreifer zur Verfügung. Undav ist nach Verletzungspause wieder gut in Form. Demirovic könnte in drei bis vier Wochen wieder eingreifen.
feed