
FC Bayern Frauen
Die Heimat der FC Bayern Frauen bei 90min. News, Transfers, Kommentare und mehr.
Mehr Bayern-News
Die neue Saison in der Frauen-Bundesliga 2024/25 startet am 30.8. Der DFB hat nun den Spielplan veröffentlicht.
Die Heim- und Auswärtstrikots der besten deutschen Frauenfußball-Vereine für die Saison 2024/25: Bayern München, VfL Wolfsburg Eintracht Frankfurt, Hoffenheim, Leverkusen, Bremen, Leipzig, Freiburg, Essen, Potsdam und Jena in der Frauen-Bundesliga
Die "Kapitänsregel" gilt im deutschen Fußball ab der kommenden Saison 24/25 in allen deutschen Spielklassen. Dazu bestätigte der DFB weitere Änderungen in der Regelauslegung.
Obwohl der Spielplan der Google Pixel Frauen-Bundesliga für die neue Spielzeit 2024/25 noch nicht veröffentlich ist, steht eine Partie derweil schon fest: Im Eröffnungsspiel trifft der FC Bayern München auf die Rückkehrerinnen aus Potsdam.
Im Zuge der Pressekonferenz vor dem morgigen EM-Qualifikationsspiel gegen Island gibt Horst Hrubesch ein erstes Verletzungsupdate zu Sydney Lohmann.
Sydney Lohmann hat das Lager der deutschen Frauen-Nationalmannschaft vorzeitig verlassen. Der Bayern-Star muss um die Teilnahme an den Olympischen Spielen bangen.
Wo zieht es die Teams für ein Trainingslager hin? Gegen wen und wo sind Testspiele geplant? Die Informationen zu den jeweiligen Bundesligisten im Überblick:
Die Frauen-Bundesliga wird ab der Saison 2025/26 um neue Plätze aufgestockt. Dementsprechend steigt in der kommenden Saison eine dritte Mannschaft aus der 2. Bundesliga auf.
Nach 27 Jahren findet der Frauen-Supercup wieder statt. Im Männerfußball ist das Spiel umstritten - die einen halten es für Zeitverschwendung, die anderen freuen sich darauf. Jetzt gibt es alle wichtigen Informationen zum Supercup.
Bayer Leverkusen hat Emilie Bragstad fest verpflichtet. Die norwegische Nationalspielerin war in der abgelaufenen Saison bereits als Leihgabe vom FC Bayern im Einsatz für die Werkself und hat für zwei Jahre unterschrieben.
Der DFB gibt bekannt, dass alle Vereine ihre Zulassung für die 1. und 2. Frauen-Bundesliga erhalten haben. Zusätzlich wurde der grobe Rahmenkalender mit dem ersten und letzten Spieltag, sowie den Übertragungsrechten veröffentlicht.
Karólína Lea Vilhjálmsdóttir hat ihren Vertrag beim amtierenden deutschen Meister verlängert. Die Isländerin bleibt allerdings für eine weitere Saison auf Leihbasis bei Bayer04 Leverkusen.

