Starker BVB-Saisonstart sorgt für Marktwert-Schub
Von Simon Zimmermann

Borussia Dortmund ist in der laufenden Saison 25/26 noch ungeschlagen. Vor dem Klassiker in München am 7. Spieltag (Samstag, 18.10., 18:30 Uhr) hat transfermarkt.de die Marktwerte der Bundesliga angepasst. Schwarzgelb war vom Update stark betroffen und kann sich über ein großes Plus freuen.
Um satte 14,2 Prozent stieg der geschätzte Team-Marktwert im Vergleich zum Sommer 2025 an. Der BVB hat damit die Marke von 500 Millionen Euro knapp geknackt (500,50 Mio. Euro). Allerdings liegt man im Vergleich mit den Bayern immer noch weit zurück (951,65 Mio. Euro). Aber: Die Münchner konnten ihren Kader-Marktwert lediglich um 5,1 Prozent steigern.
Adeyemi ist neuer BVB-Marktwertkönig
Karim Adeyemi hat bei den Dortmundern am meisten zugelegt. Der Marktwert des 23-Jährigen stieg um satte 15 Millionen Euro und liegt jetzt bei 60 Millionen Euro, womit er gemeinsam mit FCB-Verteidiger Dayot Upamecano auf Rang vier der wertvollsten Bundesliga-Spieler steht. Adeyemi ist damit auch der wertvollste Profi im BVB-Kader.
Stark zulegen konnte auch der linke Schienenspieler Daniel Svensson. Der 23-jährige Schwede verzeichnet ein Plus von zehn Millionen Euro und kann jetzt einen Marktwert in Höhe von 22 Millionen Euro verzeichnen. Insgesamt wurden bei den Dortmundern im jüngsten Update vom 14. Oktober 2025 zehn Marktwerte angepasst - allesamt wurden nach oben korrigiert.
Die Marktwert-Änderungen beim BVB
Update vom 14. Oktober 2025
Spieler | Marktwert (+/-) |
---|---|
Karim Adeyemi | 60 Mio. € (+15 Mio. €) |
Daniel Svensson | 22 Mio. € (+10 Mio. €) |
Jobe Bellingham | 30 Mio. € (+8 Mio. €) |
Fabio Silva | 28 Mio. € (+8 Mio. €) |
Felix Nmecha | 35 Mio. € (+7 Mio. €) |
Maximilian Beier | 30 Mio. € (+5 Mio. €) |
Cole Campbell | 5 Mio. € (+3,5 Mio. €) |
Carney Chukwuemeka | 20 Mio. € (+2 Mio. €) |
Almugera Kabar | 3 Mio. € (+2 Mio. €) |
Filippo Mane | 2,5 Mio. € (+1,9 Mio. €) |
Wie werden die Marktwerte festgelegt?
Laut transfermarkt.de werden die Marktwerte der Spieler folgendermaßen ermittelt:
Die Transfermarkt-Marktwerte entstehen unter Berücksichtigung verschiedener Preisfindungsmodelle sowie einem starken Einbezug der Transfermarkt-Community, die sich in detaillierten Diskussionen mit den Werten auseinandersetzt. Die Transfermarkt-Marktwerte sind nicht pauschal mit den tatsächlich gezahlten Ablösesummen gleichzusetzen. Das Ziel ist nicht, einen Preis vorherzusagen, sondern einen Erwartungswert. Bei der Erhebung des Marktwertes sind in einem gewissen Maß sowohl individuelle Transfermodalitäten als auch situative Rahmenbedingungen relevant.
feed